Storys zum Thema Schüler
- 3mehr
Über 130 Stipendiatinnen und Stipendiaten im Studienjahr 2021/2022 ausgezeichnet
mehrSemesterstart mit Schachbrettmuster und 3G: Nach drei Online-Semestern wieder mehr studentisches Leben auf dem Campus
Landau, 21. Oktober 2021 Semesterstart mit Schachbrettmuster und 3G: Nach drei Online-Semestern wieder mehr studentisches Leben auf dem Campus Nach drei Semestern unter Corona-Bedingungen mit weitgehend digitaler Lehre kehrt kommende Woche mit dem Start der Vorlesungszeit an der Landauer Universität auch das ...
mehrStiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH
Neues Semester, neue Stipendienmöglichkeiten / Der unabhängige Beratungsservice Elternkompass bietet kostenfreie Onlineseminare, die Orientierung zu Stipendienmöglichkeiten geben
Berlin (ots) - Auch im neu begonnenen Wintersemester suchen viele Studierende wieder nach Finanzierungsmöglichkeiten für ihr Studium. Die erste Suche geht meist in Richtung Nebenjob, BAföG oder Studienkredite. Die Möglichkeiten von Stipendien werden zunächst außer Acht gelassen. Das liegt sicherlich auch an ...
mehrBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Business-Klimastreik: BNW setzt mit Entrepreneurs For Future starkes Zeichen
mehrBayerische Ingenieurekammer-Bau
2Schülerwettbewerb Junior.ING startet wieder
Ein Dokumentmehr
nd.DieWoche: Klimabewegung kündigt dauerhaftes Camp und Aktionen im Berliner Regierungsviertel an
Berlin (ots) - Die Klimabewegung kündigt für die kommende Woche große, dauerhafte Proteste in Berlin an. Bereits am Montag soll im Berliner Regierungsviertel ein Klimagerechtigkeitscamp von Gruppen wie Fridays for Future und Extinction Rebellion errichtet werden. Unter dem Motto "Wir bleiben, bis ihr handelt!" ...
mehrInstitut für Generationenforschung
Fridays for Future, Politik, Klima und Urlaub - Die repräsentative August-Umfrage zu den aktuellen Themen
Berlin/Augsburg (ots) - Der August 2021: Voller Angst, Disruption und einer kritischen Jugend Die Jungen der Generation Z fordern mehr von der Fridays for Future-Bewegung und sehen kein Vorrankommen. Eine aktuelle bundesweite Erhebung des Instituts für Generationenforschung mit Sitz in Augsburg und Berlin, unter ...
mehrWas ist an der Uni los? Termine vom 27. bis 30. Juli
mehrDAAD-Studie: Internationale Angebote an der SRH Hochschule Heidelberg kommen sehr gut an
Ein DokumentmehrBund der Freien Waldorfschulen
2Notendurchschnitt 1,0: Niedersachsens beste Abiturientin ist Schülerin der Waldorfschule Oldenburg
mehrDAAD: Impulse für die nächste Legislaturperiode | DAAD-PM Nr. 33
Ein Dokumentmehr
Save-the-Date: Pressegespräch Vorstellung Studie „Außenblick" | 8. Juli, 10 Uhr
mehrMach Dich schlau! – Langer Abend der Studienberatung
Langer Abend der Studienberatung und Info-Termine Mach Dich schlau! Da hat man nun das Abi in der Tasche und ist nicht sicher: studieren? Wenn ja, welches Fach? Gut, dass es bis zum Bewerbungsschluss am 31. Juli noch etwas hin ist. Und noch besser: Die Studienberatung der Universität Duisburg-Essen (UDE) hilft mit verschiedenen virtuellen Angeboten, sich schlau zu machen. So findet am Donnerstag, 24. Juni, von 16 bis ...
mehrWer hat Lösungen für das Plastikmüll-Problem? Chemiedidaktik der Uni Osnabrück lobt bundesweiten Schülerwettbewerb aus - Bewerbung bis 25. Juni
mehrZimmer frei für amerikanische Teilnehmende des Parlamentarischen Patenschafts-Programms?
mehrLebenswerte Städte statt Blechlawinen: A100 stoppen!
mehrBWL-Fakultät der Universität Mannheim ist Gründungsmitglied eines neuen europäischen Business-School-Netzwerks
BWL-Fakultät der Universität Mannheim ist Gründungsmitglied eines neuen europäischen Business-School-Netzwerks Neuer „European Management Track“ für BWL-Masterstudierende geht in Kooperation mit Business Schools aus Dänemark, Frankreich und Spanien an den Start. Ein starkes Europa: Dafür stehen auch die ...
mehr
Erasmus+ trotz Corona beliebt | DAAD PM Nr. 24
mehrDeutsche Umwelthilfe unterstützt neuen Studiengang "Nonprofit und NGO-Management"
Radolfszell (ots) - - Studentinnen und Studenten werden gezielt für die Arbeit in Umweltverbänden und anderen gemeinnützigen Organisationen ausgebildet - Von DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch mitentwickelter Bachelorstudiengang startet im Herbst am Umwelt-Campus Birkenfeld - Kooperation mit DUH, Globale Nature Fund und Bodensee-Stiftung Für die gute Sache ...
mehrCHE Hochschulranking 2021: Aktuelle Ergebnisse für die Region Rhein-Ruhr
Hamburg/Gütersloh (ots) - Studierende bewerten im aktuellen CHE Hochschulranking, das heute im ZEIT Studienführer 2021/22 sowie auf ZEIT CAMPUS online erscheint, ihre Studienbedingungen. In diesem Jahr wurden die Fächer Biochemie, Biologie / Biowissenschaften, Chemie, Geografie, Geowissenschaften, Informatik, Mathematik, Medizin, Pflegewissenschaft, Pharmazie, ...
mehrCHE Hochschulranking 2021: Aktuelle Ergebnisse für Brandenburg
Hamburg/Gütersloh (ots) - Studierende bewerten im aktuellen CHE Hochschulranking, das heute im ZEIT Studienführer 2021/22 sowie auf ZEIT CAMPUS online erscheint, ihre Studienbedingungen. In diesem Jahr wurden die Fächer Biochemie, Biologie / Biowissenschaften, Chemie, Geografie, Geowissenschaften, Informatik, Mathematik, Medizin, Pflegewissenschaft, Pharmazie, ...
mehrSemesterspiegel, Philtrat und Blank Magazin besteigen das Siegertreppchen.
Remagen (ots) - Der Semesterspiegel Münster, Initiative-Mitglied der ersten Stunde, gewinnt zum ersten Mal den Pro Campus-Presse Award. Philtrat München kann sich nach Platz 1 in 2015 und Platz 2 in 2019 auf dem zweiten Platz behaupten. An dritte Stelle wählte die Jury das Blank Magazin aus Passau, das in 2020 neu in den Wettbewerb einstieg und sofort begeisterte. ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Digitaler Spieleabend: Hochschulperle des Monats April geht nach Nordrhein-Westfalen
Essen/Sankt Augustin (ots) - Die Hochschulperle Übergänge in Zeiten der Pandemie des Stifterverbandes geht im April an die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Mit digitalen Spieleabenden fördert die Hochschule seit Jahresbeginn die Integration von Erst- und Zweitsemstern in den Studienalltag. Die Aktion findet vor dem Hintergrund der Corona-Beschränkungen, die ein normales ...
mehr
FDP: Bundes-Notbremse verschärft Probleme der Studenten
Osnabrück (ots) - FDP: Bundes-Notbremse verschärft Probleme der Studenten Hochschulpolitischer Sprecher Brandenburg hält "dringend benötigte Laborpraktika" weiter für erforderlich - Bundesgesetz falle hinter Landesregelungen zurück Osnabrück. Der hochschulpolitische Sprecher der FDP im Bundestag, Jens Brandenburg, hat die geplante Bundes-Notbremse mit Blick auf Hochschulen scharf kritisiert. "Für botanische ...
mehrHochschulen setzen auf Rückkehr internationaler Mobilität | DAAD PM Nr. 17
mehrErasmus+ 2021 bis 2027 startet | DAAD PM Nr. 16
mehrSommersemester 2021: Rund 850 neue Studierende an der TH Köln
Sommersemester 2021: Rund 850 neue Studierende an der TH Köln Zum Sommersemester 2021 beginnen rund 850 Studierende ihr Studium an der TH Köln. Etwa 4.800 Interessierte haben sich auf die freien Plätze in den insgesamt 28 Studiengängen beworben, die zum Sommersemester neue Studierende aufnehmen. Die größte Nachfrage verzeichneten Studiengänge aus dem Bereich Wirtschaft. Unter sieben Bachelor- und 21 ...
mehr„Studieren weltweit“ - Virtuelle Info-Messe zum Auslandsstudium | DAAD PM Nr. 15
mehrTH Köln verschiebt Studienbetrieb in der neuen Bahnstadt Opladen
TH Köln verschiebt Studienbetrieb in der neuen Bahnstadt Opladen Pandemiebedingte Verzögerungen am Bau Die Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften der TH Köln wird den Studienbetrieb im eigenen Gebäude in der neuen Bahnstadt Opladen nicht zum Wintersemester 2021/22 aufnehmen. Hintergrund ist der benötigte Vorlauf für eine gut organisierte Inbetriebnahme, der durch pandemiebedingte Verzögerungen bei der ...
mehr