Storys zum Thema Schmerz
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Schmerz erkannt, Schmerz gebannt? / Medizinische Einordnung von alley zum Schmerzverständnis und Umgang mit Schmerzen
Köln (ots) - Schmerzen kennt jeder und trotzdem erlebt sie jeder anders. Denn Schmerz besteht aus einer physischen, einer sozialen und einer psychischen Komponente, mit der verschiedene Menschen unterschiedlich umgehen. Grundsätzlich ist Schmerz wichtig - er dient dem Körper als Warnsignal und zum Schutz. So ...
mehrAktionstag gegen Schmerz: Jeder 5. Deutsche von chronischen Schmerzen betroffen
mehrSchmerz lass nach!
"Schmerz ist der Schrei des Gewebes nach fließender Energie", so wird es in der Akupunktur der TCM gelehrt. Schmerz ist zwar unangenehm, aber auch ein Warnzeichen für den Menschen, gefährdende Verhaltensweisen zu vermeiden. Er entsteht in der Körperperipherie und wird im Gehirn wahrgenommen, wohin er über Nerven gelangt. Von: Manfred van Treek Akute und chronische Schmerzen sind ...
mehrGewitter im Kopf? - Die besten Strategien gegen Kopfschmerz und Migräne
München (ots) - Anmoderationsvorschlag: Es gibt ganze 300 verschiedene Arten von Kopfschmerzen - aber sind wir doch mal ehrlich: Im Grunde ist es vollkommen egal, ob man das Gefühl hat, einen zu engen Stahlhelm auf dem Kopf zu haben oder dass ein Vorschlaghammer von innen gegen die Stirn dröhnt: ...
3 AudiosEin DokumentmehrSBK - Siemens-Betriebskrankenkasse
Dem Kopfweh die Stirn bieten / Immer mehr Kinder und Jugendliche kämpfen mit Kopfschmerzen - dabei lassen sich diese durch gezielte Prävention häufig vermeiden
München (ots) - Beinahe drei von vier Siebtklässlern in Deutschland leiden regelmäßig an Kopfschmerzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Befragung, die das ZIES (Zentrum für Forschung und Diagnostik bei Implantaten, Entzündungen und Schmerzen) im Rahmen des bundesweiten Projekts "Aktion Mütze - ...
mehr
Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Walter Zieglgänsberger erhält Bundesverdienstkreuz
München (ots) - Prof. Dr. med. Dr. h. c. Walter Zieglgänsberger erhält das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für seinen bahnbrechenden Einsatz in der Schmerzforschung. Staatsministerin Melanie Huml übergab den vom Bundespräsidenten verliehenen Orden bei einer Feierstunde am 17. Juli auf Schloss Dachau. Zieglgänsberger ist einer der Begründer der modernen Schmerzforschung ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Neues Programm hilft, die Sicht auf den Schmerz zu verändern
Karlsbad (ots) - Schmerzen sind für andere nicht sichtbar. Aber sie verändern das Leben Betroffener massiv. "Chronischer Schmerz ist ein eigenständiges Krankheitsbild, das oft von der Außenwelt missverstanden wird.", bestätigt die Ergotherapeutin Lisa Käßmair, DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten e. V.), weswegen Menschen mit chronischen Schmerzen häufig diskriminiert werden und es zu einer Stigmatisierung ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Ergotherapeuten machen sich für Gelenke stark: Arthrose muss nicht (unnötig früh) eintreten
Karlsbad (ots) - Der Alltag der meisten Menschen ist geprägt vom vielen Sitzen und einseitigen, belastenden oder sich wiederholenden Bewegungen. Auch tragen oder heben viele im Beruf, zuhause und in der Freizeit schwere Gegenstände. "Und das leider meist falsch.", kommentiert Sabine Haas-Schinzel, Ergotherapeutin und Handspezialistin im DVE (Deutscher Verband der ...
mehr