Storys zum Thema Sicherheit
- mehr
Die App gegen das mulmige Gefühl auf einsamen Wegen / 100.000 Nutzer: WayGuard etabliert sich als führende Begleit-App
mehrStaatsminister Joachim Herrmann fordert Ausbau der öffentlich-privaten Sicherheitspartnerschaft / Sicherheits- und Finanzexperten diskutierten bei 4. STATE OF SECURITY in Berlin
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
BG BAU beim 2. Deutschen Fachkongress für Absturzsicherheit - Oben "ohne" ist ohne Sinn und Verstand
mehrSKODA KAROQ mit fünf Sternen im Euro NCAP-Test (FOTO)
mehrDEKRA Award 2017 für Top-Leistungen im Dienste der Sicherheit / Preise für pfiffige Prävention
mehr
GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
Mit der GTÜ sicher durch den Winter
mehrKÜS // PR-Meldungen zur IAA 2017
Losheim am See (ots) - 1. KÜS: Sicherheit und Service für die Racer 2. KÜS: Umfrage sieht Dieselfahrzeuge im Abseits 3. KÜS: Tuning extrem (gefährlich)! 4. KÜS: Zukunft erleben - mit Sicherheit! KÜS: Sicherheit und Service für die Racer KÜS Service GmbH betreut Rennstall von Le-Mans-Sieger Timo Bernhard "Auch in unserer Werkstatt steht Sicherheit an erster Stelle." Einen wirklich schnellen Kunden hat die KÜS Service GmbH mit dem Rennstall von Timo Bernhard ...
mehrRadikale von links, rechts und im Netz: Neue ZDFinfo-Dokus
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Schuster verteidigt Testlauf zur Gesichtserkennung am Südkreuz
Berlin (ots) - Der CDU-Innenexperte Armin Schuster hat den Testlauf zur Gesichtserkennung im Berliner Bahnhof Südkreuz verteidigt. Der Datenschutz dürfe nicht immer über den Opferschutz gestellt werden, sagte Schuster am Donnerstag im rbb-inforadio. Durch Videoüberwachung werde die Sicherheit der Bürger greifbar verbessert. "Hier haben wir eine Möglichkeit, mal Opferschutz entsprechend zu gewichten. Wenn ich an die ...
mehrCrime-Dokus in ZDFinfo: "Junkies, Dealer, Polizei" und "Überführt"
mehrFaktencheck: Sommerurlaub - Deutsche setzen auf Sicherheit ihres Reiselandes
Saarbrücken (ots) - - Laut einer aktuellen forsa-Umfrage (1) von CosmosDirekt beeinflusst die politische Situation im Zielland die Reiseplanung. - Knapp die Hälfte der Deutschen (46 Prozent) meiden bestimmte Urlaubsziele, weil sie sich dort nicht sicher fühlen. Ist mein Urlaubsland sicher? Wie sieht die aktuelle Lage vor Ort aus? Fragen, die sich heutzutage viele ...
mehr
DRV Deutscher Reiseverband e.V.
Geschäftsreisen: Sicherheit der Mitarbeiter hat oberste Priorität / Unternehmen schätzen Unterstützung durch professionelle Geschäftsreisebüros
mehrPilotprojekt Sicherheit bei Rallye Thüringen gestartet (FOTO)
mehrZahl des Tages: 31 Prozent der Bundesbürger verbringen ihren Urlaub in Deutschland - weil sie sich hierzulande sicher fühlen
Saarbrücken (ots) - Urlaub in der Heimat Entdeckungsreisen in exotische Länder? Für viele Deutsche nicht unbedingt die erste Wahl. Laut einer aktuellen forsa-Umfrage (1) im Auftrag von CosmosDirekt empfinden 31 Prozent der Bundesbürger Urlaub in deutschen Landen als sicher und verlässlich. Die jüngere ...
mehrBerliner Zeitung: Kommentar zur Flüchtlingspolitik. Von Kordula Doerfler
Berlin (ots) - Die NGOs ... bewegen sich bei der Seenotrettung in einem Dilemma, weil sie nah an die libyschen Hoheitsgewässer heranfahren, und damit kalkulieren die Menschenhändler mittlerweile. Im Umkehrschluss kann das aber nicht heißen, dass man die Flüchtlinge einfach sich selbst überlässt. Wer den NGOs vorwirft, die Flucht über das Mittelmeer noch zu ...
mehrBerliner Zeitung: Kommentar zum Pilotprojekt Gesichtserkennung. Von Markus Decker
Berlin (ots) - Gesichtserkennung dürfte letztlich ähnlich wirken wie Videoüberwachung. Sie dürfte schwere Straftaten nicht verhindern, aber die Strafverfolgung erleichtern. Neben den praktischen gibt es prinzipielle Einwände. ... Der gläserne Mensch ist real. Abgesehen davon, dass die Gesichtserkennung genau wie die Vorratsdatenspeicherung noch ...
mehrBerliner Zeitung: Kommentar zur Sicherheit vor Attentätern. Von Markus Decker
Berlin (ots) - Man kann diese Menschen nicht allesamt wegsperren oder abschieben. Man kann sie nicht durchweg wegsperren, weil die Bundesrepublik ein Rechtsstaat ist und bleiben muss, in dem die Unschuldsvermutung ebenso für alle gilt wie Artikel eins des Grundgesetzes: "Die Würde des Menschen ist unantastbar." Wer dies außer Kraft setzen und die Sicherheit zum ...
mehr
Berliner Zeitung: Kommentar zur Fluggastdaten-Entscheidung des EuGH
Berlin (ots) - Als Konsequenz aus dem Luxemburger Urteil muss die EU nun das Fluggastdaten-Abkommen mit den USA aufkündigen. Dieses ist ähnlich ungenau wie das nun kassierte Abkommen mit Kanada und enthält im Übrigen immens lange Speicherfristen. Ein neuer Eklat mit den USA wird unausweichlich. Es geht um Grundsätzliches. Pressekontakt: Berliner Zeitung Redaktion ...
mehrBerliner Zeitung: Kommentar zum Vorstoß des SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz in der Flüchtlingspolitik
Berlin (ots) - Unglaubwürdig wird der SPD-Kandidat, wenn er Merkel heute wegen der Politik der offenen Grenzen angreift, die er in Brüssel noch ausdrücklich unterstützt hat. Geradezu unverantwortlich aber ist es, dass er nun mit der Angst Wahlkampf betreibt. Eine neue Flüchtlingskrise drohe, warnt Schulz, eine ...
mehrDarf ich kurz reinkommen? - Mit diesen Maschen schaffen es Kriminelle in Ihr Zuhause
Affing (ots) - Anmoderationsvorschlag: Es klingelt an der Tür und vor Ihnen steht eine sympathische Frau und fragt Sie, ob sie ein Glas Wasser bekommen könnte. Und hilfsbereit wie Sie sind, bitten Sie die Frau herein und geben ihr natürlich das Wasser. Nachdem die Frau Ihr Haus wieder verlassen hat, ...
3 AudiosEin DokumentmehrEin Sommer voller Dokus: Mehr als 50 Erstausstrahlungen in ZDFinfo
mehrBerliner Zeitung: Kommentar zum Entzug von Akkreditierungen beim Gipfeltreffen. Von Markus Decker
Berlin (ots) - Der Fall ist undurchsichtig - skandalös undurchsichtig...Zudem gibt es einen offenkundigen Widerspruch zwischen der Erklärung von Regierungssprecher Steffen Seibert und der des Bundeskriminalamtes. Dieser Widerspruch legt den Verdacht nahe, dass die zusätzlichen angeblich sicherheitsrelevanten Erkenntnisse teilweise auf die Türkei zurückgehen und ...
mehr- 2
50 Jahre Volvo Kindersitze: Mehr Sicherheit für die Kleinsten
mehr
Berliner Zeitung: Kommentar zum Verfassungsschutzbericht. Von Markus Decker
Berlin (ots) - Wenn wir auf Extremisten nur so schauen wie auf steigende oder fallende Börsenkurse, dann jedenfalls werden wir den Problemen und ihrer Lösung nicht näher kommen. Dazu muss man die Gesellschaft schon als Ganzes in den Blick nehmen. Ja, vielleicht sollte man die Verfassungsschutzberichte mit einer sozialwissenschaftlichen Analyse anreichern. Tut man ...
mehrDEKRA Award 2017: Ideen für mehr Sicherheit gesucht
Stuttgart (ots) - Steigende Ansprüche an Sicherheit in einer immer stärker vernetzten Welt: Die internationale Expertenorganisation DEKRA schreibt vor diesem Hintergrund den DEKRA Award 2017 aus. Gemeinsam mit der WirtschaftsWoche, dem führenden Wirtschaftsmagazin in Deutschland, prämiert DEKRA seit Jahren die besten Projekte, Prozesse und Lösungen in drei Kategorien: Sicherheit im Verkehr, Sicherheit bei der Arbeit, ...
mehrBerliner Zeitung: Kommentar zur US-Politik gegenüber Syrien. Von Martina Doering
Berlin (ots) - Die Niederlage der IS-Extremisten ist absehbar, dadurch werden Assad und mit ihm Russland und Iran gestärkt, was Trump um jeden Preis verhindern will. Dieses Draufhauen und Stärke zeigen bietet Trump nebenbei die Chance, seinem Vorgänger Obama noch einmal nachzutreten, der rote Linien markierte, aber vermeintliche Verstöße nicht ...
mehrBerliner Zeitung: Kommentar zum Staatstrojaner. Von Christian Bommarius
Berlin (ots) - Der Umfang der Ausspähbefugnisse, den das Gesetz gewährt, ist bedrohlich, aber die Art und Weise, wie die Koalitionsfraktionen das Gesetz unter Ausschaltung der Öffentlichkeit beschlossen haben, ist ein bedrückendes Beispiel für Demokratieverachtung...Um den Respekt, den ihr Berlin verweigert, wird die Demokratie in Karlsruhe nicht lange bitten ...
mehrBerliner Zeitung: Kommentar zum Aktionstag gegen Hasspostings. Von Melanie Reinsch
Berlin (ots) - Man fragt sich, warum es dafür extra einen öffentlichkeitswirksamen Aktionstag braucht. Volksverhetzung ist genauso ein Straftatbestand wie Diebstahl, Geldfälschung, Datenhehlerei oder Kreditbetrug. Von einem Aktionstag gegen Kreditbetrug hörte man zuvor jedoch noch nie etwas. Würden Hasspostings im Netz mit derselben Schärfe verfolgt wie Hetze im ...
mehrBerliner Zeitung: Kommentar zu linker Gewalt in Berlin. Von Jan Thomsen
Berlin (ots) - Es rächt sich nun, dass die drei Berliner Bündnispartner das Thema Linksextremismus und insbesondere Gewalt von links in ihrem Koalitionsvertrag nicht einmal einer Erwähnung wert fanden. Der Reflex in einer solchen Koalition, sich gegen junge und alte, offene und verkappte Nazis unterzuhaken und damit seine demokratischen Pflichten als erledigt ...
mehr