Storys zum Thema Sicherheit

Folgen
Keine Story zum Thema Sicherheit mehr verpassen.
Filtern
  • 31.05.2017 – 18:01

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zur Lage in Afghanistan

    Berlin (ots) - Es ist Wahlkampf in Deutschland, die Härte ist politisch gewollt. Sie ist ein Tribut an all jene Unionsanhänger, die die Flüchtlingspolitik der Kanzlerin falsch finden und womöglich im Herbst ihr Kreuz bei der AfD machen. Und so werden Menschen in ein Land zurückgeschickt, in dem sie keine Perspektive haben und politischer Verfolgung bis hin zum Tod ausgesetzt sind. Das mindeste wäre, sämtliche ...

  • 26.05.2017 – 18:00

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zur Trumps Rüstungsforderungen

    Berlin (ots) - Trump pflegt einen rüpelhaften Ton, das ist bekannt. Alles, was er sagt, ist an seine Wählerschaft in den USA gerichtet. Das gilt vor allem für den Satz, die Nato-Mitglieder schuldeten den Steuerzahlern in den USA enorme Summen. Das ist unsinnig, aber Trumps Anhänger haben sich noch nie an unsinnigen Äußerungen ihres Volkstribuns gestört. Die Bundesregierung sollte gelassen reagieren...Es gibt auch ...

  • 25.05.2017 – 18:00

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zu Trump bei der Nato

    Berlin (ots) - Bei dem nicht einmal einstündigen Treffen mit der Europäischen Union in Brüssel kam heraus, was die Optimisten erwartet hatten: nichts. Bei der Nato wird es hoffentlich ähnlich sein. Aber es ist fast gleichgültig. Trump wird sich an keine Vereinbarung halten. Ein Deal ist nur dann ein Deal, wenn er ihm nützt und nur solange. Wir werden nicht nur mehr Geld für Kriege - wir sagen "Verteidigung" - ...

  • 11.05.2017 – 18:19

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zur Wehrpflicht

    Berlin (ots) - Natürlich kann man dennoch darüber nachdenken, die Wehrpflicht wieder einzuführen. Aber man sollte sich davor hüten, sie zu überhöhen. Für eine skandalfreie Bundeswehr ohne Rechtsextremisten ist die Wehrpflicht jedenfalls keine Garantie. Entscheidend dafür, dass die Bundeswehr sich nicht zu einem "Staat im Staate" entwickelt, ist nicht die Wehrpflicht, sondern die Kontrolle der Armee durch die ...