Storys zum Thema Statistik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Von wegen Vereinssterben: Deutsche Zivilgesellschaft so groß wie nie zuvor
Berlin (ots) - Die Zivilgesellschaft in Deutschland wächst und wird politischer. Die meisten Menschen engagieren sich nach wie vor ehrenamtlich. Die Organisationen leisten einen großen Beitrag zur sozialen Integration, sind aber oft selbst eine geschlossene homogene Gruppe. Das sind die Ergebnisse des aktuellen ZiviZ-Surveys, durchgeführt von ZiviZ ...
mehrIn der Hälfte der Mitgliedstaaten halten nicht Gebietsansässige den größten Anteil der Staatsverschuldung
Luxemburg (ots) - Mit Hinblick auf die Sektoren der Transaktionspartner, die die Staatsschulden halten, waren erhebliche Unterschiede in der Europäischen Union (EU) zu verzeichnen. Unter den Mitgliedstaaten, für die Daten vorliegen, war im Jahr 2016 der Anteil der von Gebietsfremden finanzierten öffentlichen ...
mehrQuote der offenen Stellen in der EU bei 1,9%
Luxemburg (ots) - In der EU28 lag die Quote der offenen Stellen im ersten Quartal 2017 bei 1,9%. Damit verzeichnete sie einen Anstieg gegenüber 1,8% im Vorquartal sowie im ersten Quartal 2016. Im Euroraum (ER19) lag die Quote der offenen Stellen im ersten Quartal 2017 ebenfalls bei 1,9%. Damit verzeichnete sie einen Anstieg gegenüber 1,7% im Vorquartal sowie im ersten Quartal 2016. Das geht aus Zahlen hervor, die von ...
mehrPreisniveaus: Unterschiede fast bis zum Dreifachen zwischen den EU-Mitgliedstaaten
mehrPro-Kopf-Verbrauch und BIP pro Kopf: Signifikante Unterscheide zwischen den EU-Mitgliedstaaten
Luxemburg (ots) - Der tatsächliche Individualverbrauch (TIV) ist ein Maß für den materiellen Wohlstand von Haushalten. Ausgehend von ersten vorläufigen Schätzungen für 2016 lag der TIV pro Kopf, ausgedrückt in Kaufkraftstandards (KKS), in den Mitgliedstaaten zwischen 53% und 132% des Durchschnitts der Europäischen Union (EU). Zehn Mitgliedstaaten verzeichneten ...
mehr
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Patientensicherheit hat Priorität! / Die KZBV zur MDK-Jahresstatistik 2016
Berlin (ots) - Die Medizinischen Dienste der Krankenversicherung (MDK) haben heute in Berlin ihre Jahresstatistik 2016 vorgestellt. Dazu sagte Dr. Wolfgang Eßer, Vorstandsvorsitzender der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV): "Trotz mangelnder Repräsentativität der Zahlen, deren Aussagekraft zum Teil mit der Lupe gesucht werden muss, nimmt die ...
mehr63 300 unbegleitete Minderjährige im Jahr 2016 in der EU registriert
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2016 wurden 63 300 Asylbewerber, die in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) internationalen Schutz suchten, als unbegleitete Minderjährige eingestuft. Gegenüber 2015 (mit fast 96 500 registrierten unbegleiteten Minderjährigen) ist deren Zahl um etwa ein Drittel zurückgegangen, war jedoch immer noch etwa fünfmal höher als der jährliche Durchschnitt im Zeitraum 2008-2013 (etwa ...
mehrCO2-Emissionen in der EU im Jahr 2016 gegenüber dem Vorjahr schätzungsweise leicht gesunken
Luxemburg (ots) - Eurostat schätzt, dass die Kohlendioxidemissionen (CO2-Emissionen) aus der Verbrennung fossiler Energieträger in der Europäischen Union (EU) im Jahr 2016 gegenüber 2015 um 0,4% zurückgegangen sind. CO2-Emissionen tragen wesentlich zur globalen Erwärmung bei und machen rund 80% der gesamten EU-Treibhausgasemissionen aus. Sie werden von etlichen ...
mehrErwerbslosenquoten in den Regionen der EU reichten im Jahr 2016 von 2,1% bis 31,3%
Luxemburg (ots) - Über 80% der NUTS-2-Regionen der Europäischen Union (EU) verzeichneten im Jahr 2016 einen Rückgang ihrer regionalen Erwerbslosenquote gegenüber 2015 und etwa 60% registrierten einen Rückgang von mindestens 0,5 Prozentpunkten. Die regionalen Erwerbslosenquoten unterschieden sich jedoch immer noch deutlich zwischen den EU-Regionen. Die niedrigsten ...
mehrZentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
Tierische Mitbewohner auch 2016 beliebt / In 44 Prozent aller Haushalte in Deutschland werden Heimtiere gehalten
Düsseldorf/Wiesbaden (ots) - Die Liebe zu Heimtieren hierzulande ist nach wie vor groß: Im vergangenen Jahr lebten in Deutschland 31,6 Millionen Hunde, Katzen, Kleinsäuger und Ziervögel. Hinzu kamen zahlreiche Zierfische und Terrarientiere. Insgesamt gab es in 44 Prozent aller Haushalte in Deutschland Heimtiere. ...
mehrEU-Mitgliedstaaten erkannten im Jahr 2016 über 700 000 Asylbewerber als schutzberechtigt an
Luxemburg (ots) - Die 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) erkannten im Jahr 2016 710 400 Asylbewerber als schutzberechtigt an, mehr als doppelt so viele wie im Jahr 2015. Zusätzlich nahmen die EU-Mitgliedstaaten über 14 000 umgesiedelte Flüchtlinge auf. Syrer stellten auch im Jahr 2016 die größte ...
mehr
Anteil der 30- bis 34-jährigen Personen mit tertiärem Bildungsabschluss in der EU immer größer
Luxemburg (ots) - Heute werden von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, die neuesten Daten veröffentlicht, aus denen hervorgeht, welche Fortschritte die EU und ihre Mitgliedstaaten bei der Erreichung der beiden Europa 2020-Kernziele im Bereich Bildung gemacht haben. Der Anteil der 30- bis ...
mehrErwerbstätigenquote der 20- bis 64-Jährigen in der EU erreichte im Jahr 2016 mit 71,1% neuen Spitzenwert
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2016 lag die Erwerbstätigenquote der Bevölkerung im Alter von 20 bis 64 Jahren in der Europäischen Union (EU) mit 71,1% höher als im Jahr 2015 (70,1%) sowie über dem vorherigen Höchststand von 2008 (70,3%). In der Strategie Europa 2020 wurde als Ziel festgelegt, in der EU bis 2020 bei ...
mehrÖffentliches Defizit in der EU und im Euroraum bei 1,7% bzw. 1,5% des BIP
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2016 verringerten sich das öffentliche Defizit und der öffentliche Schuldenstand relativ gesehen sowohl in der Europäischen Union (EU28) als auch im Euroraum (ER19) im Vergleich zu 2016. Heute stellt Eurostat, das Statistische Amt der Europäischen Union, Daten zum öffentlichen Defizit und öffentlichen Schuldenstand bereit, die auf den ...
mehrDie EU-Mitgliedstaaten erteilten 2015 weniger Personen die Staatsangehörigkeit
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2015 erwarben rund 840 000 Personen die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaats der Europäischen Union (EU), ein Rückgang gegenüber 890 000 im Jahr 2014 und 980 000 im Jahr 2013. Seit 2010 erwarben insgesamt über 5 Millionen Personen die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaats. Von allen Personen, die im Jahr 2015 Bürger eines ...
mehrHauspreise in der EU um 4,7% gestiegen
mehrArbeitskosten pro Stunde lagen 2016 in den EU-Mitgliedstaaten zwischen 4,4 Euro und 42,0 Euro
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2016 lagen die durchschnittlichen Arbeitskosten pro Stunde in der gesamten Wirtschaft (ohne Landwirtschaft und öffentliche Verwaltung) in der Europäischen Union (EU) schätzungsweise bei 25,4 Euro und im Euroraum bei 29,8 Euro. Hinter diesen Durchschnittswerten verbergen sich jedoch deutliche Unterschiede zwischen den EU-Mitgliedstaaten. Die ...
mehr
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Zahl tödlicher Arbeitsunfälle ging 2016 weiter zurück / Vorläufige Zahlen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen zum Unfallgeschehen
Berlin (ots) - Die Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle ist im vergangenen Jahr weiter zurückgegangen. Das geht aus einer vorläufigen Statistik zum Unfallgeschehen am Arbeitsplatz hervor, die der Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), heute in ...
mehrMehr als 3 Millionen ha Rebflächen in der EU
mehrEin Drittel des Handels der EU erfolgte mit den Vereinigten Staaten und China
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2016 blieben die Vereinigten Staaten (610 Mrd. Euro bzw. 17,7% des gesamten Warenverkehrs der EU) und China (515 Mrd. bzw.14,9%) die zwei wichtigsten Handelspartner der Europäischen Union (EU) im Warenverkehr, mit deutlichem Vorsprung vor der Schweiz (264 Mrd. Euro bzw. 7,6%), Russland (191 Mrd. bzw. 5,5%), der Türkei (145 Mrd. bzw. 4,2%) ...
mehrMartin Schulz wird Bundeskanzler - mit einer Wahrscheinlichkeit von 33,1 Prozent / Berliner Predictive-Analytics-Experten sagen Ergebnisse der Bundestagswahl voraus
mehrBIP pro Kopf im Jahr 2015: In vier Regionen mehr als das Doppelte des EU-Durchschnitts
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2015 reichte das regionale BIP pro Kopf, ausgedrückt in Kaufkraftstandards, von knapp unter 30% des Durchschnitts der Europäischen Union (EU) in der Region Severozapaden in Bulgarien bis 580% des Durchschnitts in der Region Inner London - West im Vereinigten Königreich. Die führenden Regionen in der Rangfolge des regionalen BIP pro Kopf im ...
mehrQuote der offenen Stellen in der EU unverändert bei 1,8%
Luxemburg (ots) - In der EU28 lag die Quote der offenen Stellen im vierten Quartal 2016 bei 1,8%. Damit war sie unverändert gegenüber dem Vorquartal, verzeichnete jedoch einen Anstieg gegenüber 1,7% im vierten Quartal 2015. Im Euroraum (ER19) lag die Quote der offenen Stellen im vierten Quartal 2016 bei 1,7%. Damit verzeichnete sie einen Anstieg gegenüber 1,6% im Vorquartal sowie ebenfalls 1,6% im vierten Quartal ...
mehr
DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
DLRG zieht traurige Bilanz: Erstmals seit zehn Jahren wieder über 500 Menschen ertrunken
Bad Nenndorf (ots) - Nach Angaben der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) sind im vergangenen Jahr in Deutschland mindestens 537 Menschen ertrunken. Gegenüber dem Jahr 2015 stieg die Zahl der Opfer um 49. Bereits im Jahr zuvor war ein Anstieg der Toten durch Ertrinken um 96 oder 24,5 Prozent festzustellen. Dies sei der höchste Stand seit zehn Jahren. Diese ...
mehr1,2 Millionen erstmalige Asylbewerber im Jahr 2016 in der EU registriert
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2016 beantragten 1 204 300 Asylsuchende erstmals Schutz in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU). Ihre Zahl war leicht rückläufig gegenüber 2015 (als 1 257 000 erstmalige Asylbewerber registriert wurden), jedoch fast doppelt so hoch wie im Jahr 2014 (562 700). Syrer stellten weiterhin den größten Anteil erstmaliger Asylbewerber ...
mehrWeiterer Anstieg des Anteils erneuerbarer Energien am Energieverbrauch in der EU auf fast 17%
mehrÜber 5 Millionen Neugeborene in der EU im Jahr 2015
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2015 gab es in der Europäischen Union (EU) 5,103 Millionen Neugeburten, gegenüber 5,063 Millionen im Jahr 2001 (das erste Jahr, für das vergleichbare Statistiken vorliegen). Von den Mitgliedstaaten verzeichnete Frankreich (799 700 im Jahr 2015) nach wie vor die höchste Geburtenzahl, vor dem Vereinigten Königreich (776 700), Deutschland (737 600), Italien (485 800), Spanien (418 400) und ...
mehrDie Ausgaben des Staates für soziale Sicherung machten fast ein Fünftel des BIP der EU aus
Luxemburg (ots) - Von den Hauptaufgabenbereichen der Ausgaben des Staates in der Europäischen Union (EU) spielte der Bereich "soziale Sicherung" im Jahr 2015 die größte Rolle: Als Verhältnis zum BIP machte er 19,2% aus. Darauf folgten die Bereiche "Gesundheitswesen" (7,2%), "allgemeine öffentliche Verwaltung" wie etwa auswärtige Angelegenheiten und ...
mehrNur 1 von 3 Führungskräften in der EU ist eine Frau
mehr