Randstad Deutschland GmbH & Co. KG
Storys zum Thema Tarifvertrag
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Vektorgrafikmehr
Jetzt auch in Bayern: Dienstrad-Leasing für Tarifangestellte der bayerischen Metall- und Elektroindustrie
Oldenburg (ots) - Pünktlich zum Start in die neue Fahrradsaison ermöglichen nun auch die IG Metall Bayern und der Arbeitgeberverband bayme vbm ihren Angestellten das Dienstrad-Leasing per Gehaltsumwandlung. Damit setzt sich der Trend aus dem Jahr 2022 weiter fort und noch mehr Tarifangestellte können von den ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Tarifergebnis bei Deutsche-Bank-Service-Tochter KEBA: 16,1 Prozent mehr ab Mai 2023
Tarifrunde bei Deutsche-Bank-Service-Tochter KEBA: Tarifergebnis erzielt – ver.di-Verhandlungsführer Voß: „Ein riesiger Erfolg für die Beschäftigten“ Im Tarifkonflikt zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Servicetochter der Deutschen Bank „KEBA – Gesellschaft für interne ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Keine Einigung ohne nachhaltigen Inflationsausgleich - Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst gescheitert
Potsdam (ots) - "Die Arbeitgebenden haben es nicht verstanden", sagte dbb Chef Ulrich Silberbach nach dem Abbruch der dritten Verhandlungsrunde mit Bund und Kommunen am 29. März 2023 in Potsdam. "Bund und Kommunen respektieren die Sorgen und Nöte ihrer Beschäftigten nicht. Und sie schätzen Frustration und ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di - Medieninformation: Gemeinsame Presseerklärung von ver.di und EVG Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst und bei Bahn- und Busunternehmen
Gemeinsame Presseerklärung von ver.di und EVG Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst und bei Bahn- und Busunternehmen Die Tarifverhandlungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen gehen am 27. März 2023 in die dritte Runde. Da das Angebot der Arbeitgeber ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Arbeitgeber verhöhnt Beschäftigte mit Scheinangebot
mehr
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Tarifrunde Deutsche Post AG: Tarifergebnis in vierter Verhandlungsrunde – deutliche Einkommenserhöhungen durchgesetzt
Tarifrunde Deutsche Post AG: Tarifergebnis in vierter Verhandlungsrunde – deutliche Einkommenserhöhungen durchgesetzt In der kurzfristig einberufenen vierten Tarifverhandlungsrunde für die rund 160.000 Tarifbeschäftigten bei der Deutschen Post AG haben die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di - Medieninformation: Tarifrunde öffentlicher Dienst: Bundesweite Warnstreiks im Gesundheitswesen
Tarifrunde öffentlicher Dienst: Bundesweite Warnstreiks im Gesundheitswesen Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft im Rahmen der Tarifrunde im öffentlichen Dienst bundesweit Beschäftigte von Krankenhäusern, Psychiatrien, Pflegeeinrichtungen und dem Rettungsdienst für Dienstag und Mittwoch, 14. ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di - Medieninformation: Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst: Arbeitgeber verschärfen Tarifkonflikt - Angebot völlig unzureichend – Warnstreiks werden ausgeweitet
Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst: Arbeitgeber verschärfen Tarifkonflikt - Angebot völlig unzureichend – Warnstreiks werden ausgeweitet In den Tarifverhandlungen für die mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen ist eine Einigung in weite Ferne gerückt. „Das Angebot der ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di - Medieninformation: Zweite ergebnislose Galeria-Tarifrunde - ver.di: Die Arbeitgeberseite fordert erneut Lohnverzicht – nicht mit uns!
Zweite ergebnislose Galeria-Tarifrunde - ver.di: Die Arbeitgeberseite fordert erneut Lohnverzicht – nicht mit uns! Auch die zweite Runde der Tarifverhandlung zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und dem Galeria-Konzernmanagement ist am Dienstagnachmittag in Frankfurt ohne Ergebnis zu Ende ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di - Medieninformation: ver.di startet Tarifverhandlungen für die private Energiewirtschaft
Ver.di startet Tarifverhandlungen für die private Energiewirtschaft Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) startet für rund 51.000 Beschäftigte in die Tarifrunden der privaten Energiewirtschaft. Dazu gehören unter anderem die Unternehmen und Konzerne E.ON (Bayernwerk, Westenergie, Avacon, AVU, TenneT), EnBW, Mark E und SWB (EWE-Konzern). Für die ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Tarifrunde Deutsche Post AG: ver.di fordert Arbeitgeber zur Vorlage eines verhandlungsfähigen Angebotes auf
Tarifrunde Deutsche Post AG: ver.di fordert Arbeitgeber zur Vorlage eines verhandlungsfähigen Angebotes auf Vor der heute (18.01.2023) beginnenden zweiten Tarifverhandlungsrunde für die rund 160.000 Tarifbeschäftigten bei der Deutschen Post AG (DP AG) fordert ver.di die Arbeitgeber zur Vorlage eines ...
mehr
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Tarifliche Eingruppierung – ver.di-Erfolg vor dem Bundesverfassungsgericht
Tarifliche Eingruppierung – ver.di-Erfolg vor dem Bundesverfassungsgericht Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) begrüßt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) zum so genannten Arbeitsvorgang in den Tarifverträgen für den öffentlichen Dienst. Mit dem heute veröffentlichten Beschluss hat das Gericht die arbeitnehmer*innenfreundliche ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Streiks bei Ikea für einen „Tarifvertrag.Zukunft.Ikea“ - Beschäftigte empört über Arbeitgeber-Weigerung
Streiks bei Ikea für einen „Tarifvertrag.Zukunft.Ikea“ - Beschäftigte empört über Arbeitgeber-Weigerung Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat bei der Ikea Deutschland GmbH zu bundesweiten Aktionen und Streiks aufgerufen. Damit reagiert ver.di auf die Ablehnung jeglicher Verhandlungen zu ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: ver.di ruft Amazon-Beschäftigte zum internationalen Streik- und Aktionstag auf: „Black Friday“ wird zum „Make Amazon Pay-Day“
Ver.di ruft Amazon-Beschäftigte zum internationalen Streik- und Aktionstag auf: „Black Friday“ wird zum „Make Amazon Pay-Day“ Aus Anlass des Verkaufstages „Black Friday“ (am Freitag, den 25. November 2022) hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) tausende Beschäftigte des Handelskonzerns ...
mehriGZ - Interessenverband Dt. Zeitarbeitsunternehmen e.V.
Urlaubsstunden bei Mehrarbeitszuschlägen berücksichtigen
Bei der Frage, ob Mehrarbeitszuschläge zu zahlen sind, sind nicht nur die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden, sondern auch Urlaubsstunden zu berücksichtigen, entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG) am 16.11.2022. Nach Ansicht des BAG stehe das Unionsrecht einer Regelung in einem Tarifvertrag entgegen, die für das Erreichen des Schwellenwertes für ...
mehrGdP fordert langfristigen Kaufkraftausgleich für öD-Beschäftigte der Länder -- Klemmer: Nachhaltige Unterstützung, statt Einmalzahlung
Mainz/Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) mahnt die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) an, kurzfristig eine nachhaltige Entlastung für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder auf den Weg zu bringen. „Deutschland ist ein reiches Land, trotzdem haben viele Menschen derzeit ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Weiterer Entlastungstarifvertrag an der Uniklinik Frankfurt - ver.di: Signal an den Gesetzgeber
Weiterer Entlastungstarifvertrag an der Uniklinik Frankfurt ver.di: Signal an den Gesetzgeber Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat am Universitätsklinikum Frankfurt Eckpunkte über einen weiteren Tarifvertrag für mehr Personal und Entlastung unterschrieben. »Die Beschäftigten der Uniklinik ...
mehr
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: ver.di nimmt Tarifverhandlungen mit Galeria auf - „Existenzsichernde Einkommen und Tarifsteigerungen müssen garantiert sein“
Ver.di nimmt Tarifverhandlungen mit Galeria auf „Existenzsichernde Einkommen und Tarifsteigerungen müssen garantiert sein“ Die ver.di-Bundestarifkommission Galeria nimmt Verhandlungen mit der Unternehmensleitung auf. „Nicht nur das Unternehmen, auch die rund 17.000 Beschäftigten befinden sich in einer ...
mehröD-Gewerkschaften verkünden Forderung für Tarifrunde Bund und Kommunen -- Kopelke: Wir brauchen auch in der Tarifrunde einen ordentlichen Wumms
Berlin. Mit einer Entgeltforderung von 10,5 Prozent, jedoch mindestens 500 Euro, für Auszubildende 200 Euro, gehen die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes (öD) in die im Januar 2023 beginnenden Tarifverhandlungen für die etwa 2,5 Millionen Tarifbeschäftigten in Bund und Kommunen. Die Laufzeit soll zwölf ...
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Urteil: Tariflohn wird bei starker Tarifbindung zum Maßstab der Bezahlung
mehrKommentar von "nd.DerTag" zur Tarifeinigung für das Bodenpersonal der Lufthansa
Berlin (ots) - Die Tarifeinigung für das Bodenpersonal bei der Lufthansa kann sich für die Gewerkschaft Verdi sehen lassen. Für Beschäftigte am Check-In etwa bedeutet es ein Lohnplus von 13,6 bis 18,4 Prozent. Doch der Konzern musste erst mittels eines Warnstreiks zu Zugeständnissen bewegt werden. Streiken zahlt sich also aus. Beschäftigte haben durchaus eine ...
mehrNeue bundeseinheitliche Entgeltstruktur für die Papier- und Zellstoffindustrie
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG-Warnstreik bei der Hessischen Landesbahn // Freitag 15.7. // zeitgleich an fast allen HLB-Standorten
mehr
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medieninfo: Amazon „Prime Day“: ver.di ruft Beschäftigte an sieben Standorten zum Ausstand für Tarifvertrag auf
Amazon „Prime Day“: ver.di ruft Beschäftigte an sieben Standorten zum Ausstand für Tarifvertrag auf Im Tarifkonflikt mit dem Online-Handelsunternehmen Amazon hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Beschäftigten an sieben Verteilzentren mit Beginn der Nachtschicht von Sonntag auf Montag ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di Medieninfo: Tarifrunde Seehäfen: ver.di fordert deutlich verbessertes Angebot der Arbeitgeber
Tarifrunde Seehäfen: ver.di fordert deutlich verbessertes Angebot der Arbeitgeber Vor der nächsten Verhandlungsrunde am Dienstag (21.6.22) in Bremen mit dem Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) über einen Lohntarifvertrag für rund 12.000 Beschäftigte an deutschen Seehäfen fordert die Vereinte ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medieninfo: Entscheidung des EU-Ministerrats: ver.di begrüßt Stärkung von Tarifverträgen und Mindestlöhnen
Entscheidung des EU-Ministerrats: ver.di begrüßt Stärkung von Tarifverträgen und Mindestlöhnen Mit der heutigen Entscheidung (15. Juni 2022) des-EU-Ministerrats über den Kompromiss zur europäischen Mindestlohnrichtlinie ist aus Sicht der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ein wichtiger Schritt ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Fahrdienst Bundestag: Tarifvertrag steht - Großer Erfolg für die Beschäftigten - Starkes Signal für Tarifbindung
Fahrdienst Bundestag: Tarifvertrag steht - Großer Erfolg für die Beschäftigten - Starkes Signal für Tarifbindung Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die Arbeitgebervertreter des Betriebes Fahrdienst Deutscher Bundestag/Fahrdienst Bund haben sich am späten Dienstagabend (14. Juni 2022) auf den ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di Medieninfo: ver.di ruft zu mehrstündigen Warnstreiks in Seehäfen auf
Ver.di ruft zu mehrstündigen Warnstreiks in Seehäfen auf Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft im Tarifkonflikt mit dem Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) mehrere tausend Beschäftigte in verschiedenen Seehäfen für Donnerstag, den 9. Juni 2022, zu mehrstündigen Warnstreiks auf. „Das von den Arbeitgebern bislang vorgelegte ...
mehrChaotische und verantwortungslose Umsetzung der Tarifplicht in Pflegeeinrichtungen beschäftigt auch das Bundesverfassungsgericht
Berlin (ots) - Schon im September 2021 haben Pflegeeinrichtungen mit Unterstützung ihrer Verbände Verfassungsbeschwerde gegen die gesetzlichen Tariftreueregelungen beim Bundesverfassungsgericht erhoben. Die praktische Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben ist seither eine unzumutbare Aneinanderreihung von ...
mehr