Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Storys zum Thema Tiere
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 4mehr
Neue Perspektiven: 3sat zeigt Dreiteiler "Afrika: Kontinent der Vielfalt"
mehrDeutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Füttern verboten?! - Wildtiere sind Überlebenskünstler und brauchen selten Hilfe
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Draußen ist es jetzt winterlich kalt und teilweise echt ungemütlich: Doch während wir uns einfach nach drinnen ins Warme verziehen können und immer einen vollen Kühlschrank haben, müssen die Tiere in den Gärten, Wäldern und den Wiesen auch bei Kälte und ...
3 AudiosEin DokumentmehrSchädigt Neue Gentechnik Bienen? Hinweise bei gentechnisch veränderten Agrosprit-Pflanzen
Berlin (ots) - Der Anbau von "NGT-Pflanzen" kann die Gehirnfunktionen und die Fortpflanzungsfähigkeit bestäubender Insekten schädigen. Zu diesem Ergebnis kommt eine im Rahmen der "EU Pollinator Week 2023" in Brüssel vorgestellte Analyse der Fachstelle Gentechnik und Umwelt (FGU). In der Studie werteten die Molekularbiologin Dr. Franziska Koller und der ...
mehrBundesverband für Tiergesundheit e.V.
Hungrig und hyperaktiv: Katzen mit Schilddrüsenüberfunktion
mehrZentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
Gassi gehen bei Schnee und Eis: Hundepfoten im Winter schützen
Wiesbaden (ots) - Die meisten Hunde - und das sind über 80 Prozent - leben mit uns in Städten, fast ein Drittel sogar in Großstädten. Im Winter bedeutet das für die Vierbeiner: Bei Eis und Schnee sind sie häufig auf gestreuten Straßen unterwegs. Ob Berlin oder Buxtehude, ihre empfindlichen Pfoten benötigen deshalb an frostigen Tagen besonders viel Pflege. Wenn die ersten weißen Flocken fallen, stürmen manche ...
mehr
20 Jahre "Terra X: Faszination Erde"/ Christoph Maria Herbst, Sibel Kekilli und Wotan Wilke Möhring sind für das ZDF unterwegs in Australien, Kenia und Island
mehrLudwig-Maximilians-Universität München
Paläogenomik: Wildkatzen und Hauskatzen meiden sich weitgehend
München, Bayern (ots) - - Ein internationales Team um LMU-Paläontologe Laurent Frantz und Greger Larson (Universität Oxford) hat mittels genetischer Analysen die Geschichte der Katzen in Europa untersucht - Wildkatzen und aus dem Nahen Osten eingeführte Hauskatzen haben sich lange Zeit gemieden - Erst seit den 1960er-Jahren begann in Schottland eine massive Vermischung Vor über 2.000 Jahren gelangte die Hauskatze aus ...
mehrEDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG
Erfolgreiche Initiative für mehr Tierwohl: Hieber's Frische Center in Binzen erhält die "Auszeichnung für verantwortungsvolles Handeln 2023"
mehrAlbert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
11Systemgastronomie im Tierschutz-Check: Der Masthuhn-Report 2023
mehrGassi gehen im Dunkeln: erhöhte Unfallgefahr
Wiesbaden (ots) - Wer einen Hund hat, muss bei jedem Wetter Gassi gehen. Gerade in der dunklen Jahreszeit ist die Sicht oft schlecht. Dadurch steigt das Unfallrisiko - für Menschen und Tiere. Das Infocenter der R+V Versicherung gibt Tipps zur Vorbeugung. Parks, Grünflächen oder Feldwege sind bei Hunden beliebt, mitunter aber kaum oder gar nicht beleuchtet. Deshalb führt der Spaziergang oft auf befestigte Wege. "Gerade ...
mehrKleiner Weihnachtsmarkt für Gartenvögel / Rotkehlchen, Spatz, Kleiber und Meise mögen Nussketten, gefüllte Zapfen und Äpfel am Stiel
Hamburg (ots) - Es ist wieder so weit: Deutschlandweit haben die Weihnachtsmärkte geöffnet. Aus den Buden locken die Düfte von Glühwein, Bratwurst, Zuckerwatte, gebrannten Mandeln oder kandierten Äpfeln. Wenn für uns Menschen der vorweihnachtliche Budenzauber beginnt, ist auch die Zeit gekommen, den Vögeln in ...
mehr
YouTuber Aljosha Muttardi und die Tierrechtsorganisation ANINOVA retten Fuchsfamilie von polnischer Pelzfarm
mehrDachse sind Tiefbauspezialisten mit Familiensinn und Tradition: Ihre unterirdischen Burgen werden über 100 Jahre alt und beherbergen Generationen
Hamburg (ots) - Dachse haben einen elf Kilometer langen Bahndamm in Nordrhein-Westfalen durchlöchert und unterhöhlt. Die Sanierung kommt einem Neubau gleich, die Strecke bleibt auf Jahre unpassierbar. Wer ist dieser tierische Baumeister, der ein ganzes Schienensystem lahmlegt? Die Deutsche Wildtier Stiftung stellt ...
mehrGRD Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V.
Komplexe Geisternetzbergung vor Rügen
mehrDem Tier des Jahres auf der Spur / Projekt in Sachsen-Anhalt schließt Datenlücke zur Verbreitung des Gartenschläfers
Hamburg (ots) - Wo steckt "Zorro", der kleine Bilch mit der schwarzen Augenmaske? Um diese Frage zu beantworten, startete die Deutsche Wildtier Stiftung im Mai 2023 in Sachsen-Anhalt eine Suchaktion nach dem Gartenschläfer, dem aktuellen Tier des Jahres. Dazu rief sie die Bürger der Einheitsgemeinden Stadt ...
mehrHaustiere als Weihnachtsgeschenk? - Anschaffung sollte gut durchdacht und sinnvoll geplant werden
Köln (ots) - Anmoderationsvorschlag: 34,4 Millionen Haustiere gibt's in Deutschland - und die werden laut einer aktuellen Umfrage heiß und innig geliebt. Fast 90 Prozent der Befragten bezeichnen sie als echtes Familienmitglied und treuen Begleiter. ...
3 AudiosEin DokumentmehrEin Weihnachtsgeschenk für den geliebten Vierbeiner? So viel Budget planen Haustierbesitzende laut Weenect-Umfrage ein
mehr
Optimale Haltung organisieren
Rheda-Wiedenbrück (ots) - Forschung, Beratung und Lebensmittelkette treffen sich zum Dialogworkshop der Tönnies Forschung "Tierwohl und Emissionen" Tierwohl und Emissionen - wie schaffen wir die optimale Haltung? Mit dieser Frage haben sich die Akteure beim jüngsten Workshop der Tönnies-Forschung am 6. November 2023 befasst. Wege aufzuzeigen, wie diese beiden Aspekte in der Nutztierhaltung optimal zu vereinen sind, dazu waren Erzeuger, Wissenschaftler und Vertreter von ...
mehrBildung für Kinder vor dem Aus
Salzburg (ots) - Corona und Kaufkraftverlust bedrohen die Bildungsprojekte von Bienenlieb. Bis Monatsende läuft ein Spendenaufruf und Suche nach Partnern. Seit über 10 Jahren ist Bienenlieb als gemeinnütziger Verein für (Wild-)Bienen und Bestäuber im Einsatz. Bildungsunterlagen, Schulworkshops, Ausbildung von Bienenpädagog:innen und ein Trainings- und Erlebnisgelände in Salzburg ...
mehrWildkatzenschutz: Paarungen mit Hauskatzen vermeiden / Großflächige wilde Wälder bieten gefährdeten Wildkatzen nötige Rückzugsräume
Berlin (ots) - - Paarungen von Haus- und Wildkatzen können heimische Wildtierart gefährden - BUND: freilaufende Hauskatzen als Beitrag zum Artenschutz kastrieren - Schutz und Erweiterung der Wildkatzenlebensräume notwendig Zwischen Hauskatzen und Europäischen Wildkatzen kommt es nur selten zu einer Paarung. Der ...
mehrJulia Greb: Pferd fit für den Winter machen
mehrZeitumstellung/Winterzeit / Wie schlafen Wildtiere?
Hamburg (ots) - Am Wochenende ist es soweit: Die Winterzeit beginnt. In der Nacht zum 29. Oktober können wir eine Stunde länger schlafen. Den Wildtieren ist das Zurückdrehen der Uhren um eine Stunde zwar egal, aber auch sie schlafen in der kalten Jahreszeit anders. Ein paar Beispiele: Der Gartenschläfer hält mit einer Dauer von rund sechs Monaten nicht nur besonders lange Winterschlaf, er kann dabei seine ...
mehrOh, wie schön bleibt Panama!
mehr
Neue Umfrage bestätigt Forderung der Deutschen Umwelthilfe nach Böllerverbot: Mehrheit der Bevölkerung ist für Ende der privaten Silvesterböllerei
Berlin (ots) - - 59 Prozent der Menschen in Deutschland in repräsentativer Umfrage für ein Ende der Silvesterböllerei mit archaischen Schwarzpulver-Raketen und Böllern - Feuerwerksraketen und -böller schädigen jedes Jahr Millionen von Haus-, Nutz- und Wildtieren, sorgen für tausende Tonnen Müll und führen ...
mehrDeutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Achtung: Zeitumstellung! - Deutscher Jagdverband warnt vor Wildunfällen
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Jetzt am Wochenende werden / wurden die Uhren von Sommer- auf Winterzeit umgestellt. Das bedeutet unter anderem eine Stunde mehr Schlaf für uns, was erstmal gut klingt. Allerdings wird dadurch auch Auto- und Motorradfahren wieder deutlich gefährlicher. Ein Grund ...
3 AudiosEin Dokumentmehrarcona hat Reisenden mit Hund viel zu bieten
mehrHerbstzeit ist Jagdzeit / Deutsche Wildtier Stiftung ruft zu tiergerechter Jagd auf und kritisiert die Novelle des rheinland-pfälzischen Jagdgesetzes
Hamburg (ots) - Im Oktober beginnt die Hauptjagdzeit in Deutschland - und bestenfalls sollte sie im Dezember enden. Der Verzicht auf Jagdzeit ist einer von zwei wichtigen Faktoren einer tiergerechten Jagd. "Ein Ende der Bejagung zum Anfang des Jahres ist wichtig, damit die Wildtiere im Winter Energie sparen können ...
mehrGutes tun kann so einfach sein: Fressnapf-Initiative "tierisch engagiert" unterstützt mit jährlicher Kundenspendenaktion den VITA e. V. Assistenzhunde
mehrWeisgerber/Stegemann: Wolfsbestände müssen gezielt kontrolliert werden
Berlin (ots) - Vorschläge der Umweltministerin greifen zu kurz - Weidetiere werden so nicht geschützt Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat am heutigen Donnerstag Vorschläge für eine vereinfachte Bejagung von übergriffigen Wölfen vorgelegt. Hierzu erklären die umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Anja Weisgerber, und der ...
mehr