Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Storys zum Thema Wasser
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Plastic Origins Expedition der Surfrider Foundation Europe macht Station am Bodensee
Ein DokumentmehrKI-basiertes Warnsystem vor Starkregen und urbanen Sturzfluten / Verbundprojekt entwickelt System für die zivile Sicherheit
Mülheim an der Ruhr (ots) - Extreme Wetterereignisse wie Starkregen und Sturzfluten nehmen in Folge des Klimawandels zu. Vor allem in urbanen Gebieten, Ruhrgebietsstädten wie Gelsenkirchen, kommt es schnell zur Überlastung der Kanalnetze, zu Überflutungen von Unterführungen. Damit sind Rettungswege, z. B. für ...
mehrNach Erdbeben in Haiti: ASB hilft mit Trinkwasseraufbereitung
Köln/Berlin (ots) - Ein Team der ASB-Auslandshilfe befindet sich seit dem 20. August in Saint Louis du Sud in der südlichen Provinz Haitis, um die Nothilfe seitens des dortigen ASB-Teams (25 Personen) und der Partnerorganisationen zu unterstützen. Der Schwerpunkt liegt auf Maßnahmen im Bereich Wash bzw. dem Zugang zu Trinkwasser, da der Bedarf an einer sicheren Trinkwasserversorgung aufgrund von Schäden an Tanks und ...
mehr- 5
Wasser als treibende Kraft der Natur und zentrales Element der Erholung
Ein Dokumentmehr „Tag des offenen Steinbruchs“ am 4. September
„Tag des offenen Steinbruchs“ am 4. September Der Steinbruch Sooneck und die Ortsgemeinde Trechtingshausen laden ein Trechtingshausen, 24. August 2021 – Wer schon immer einmal live erleben wollte, wie es bei einem Steinbruch zugeht, sollte sich den 4. September vormittags freihalten. An diesem Samstag laden nämlich die Hartsteinwerke Sooneck GmbH und die Ortsgemeinde Trechtingshausen von 9 bis 12 Uhr zum „Tag ...
mehr
Neue Guardian-Technologie im Vergleich: So schlägt sich KI im Wettbewerb mit Sprinkler- und Brandmeldeanlage
mehrLandesregierung will Stresstest für alle NRW-Talsperren - Umweltministerium hält Forderung von Experten für "nachvollziehbar"
Köln (ots) - Das nordrhein-westfälische Umweltministerium spricht sich dafür aus, nach der Flut-Katastrophe im Juli alle 65 Talsperren in NRW einem Stresstest zu unterziehen. Entsprechende Forderungen von Experten seien "nachvollziehbar", sagte Ministeriumssprecher Christian Fronczak dem "Kölner Stadt-Anzeiger" ...
mehr"Mission Trinkwasser" in 3sat: "WissenHoch2" mit Doku und der Gesprächssendung "scobel"
mehr- 2
Trennen macht den Unterschied: Kaufland wird Partner der Initiative „Mülltrennung wirkt“
Ein Dokumentmehr action medeor hilft bei Infrastruktur-Aufbau im Ahrtal
mehrHochwasser: Malteser unterstützen langfristig durch Trauma-Aufarbeitung und Aufbau-Beratung/"Wir helfen den Schrecken und materiellen Verlust zu lindern" - Soforthilfen nach der Hochwasserkatastrophe
mehr
- 8
Der Traum von einer eigenen Insel
Ein Dokumentmehr Wie ein Münchner Unternehmen der Welt 5 Millionen Plastikflaschen erspart hat
mehrFrostige Abenteuer im argentinischen Patagonien: 4 unglaubliche Erlebnisse im Eis
mehrHandel boykottiert weiterhin Mehrwegquote für Getränkeverpackungen: Deutsche Umwelthilfe fordert schnelle Einführung einer Abgabe auf Einweg
Berlin (ots) - - Neue Zahlen des Umweltbundesamtes belegen stagnierende Mehrwegquote für Getränkeverpackungen von nur 41,8 Prozent - Große Abfüller und Händler boykottieren weiterhin gesetzliche Mehrwegquote von 70 Prozent und listen immer mehr klimaschädliche Dosen - DUH fordert Abgabe von mindestens 20 Cent ...
mehrGRD Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V.
Tatort Rügen: Schauspieler im Fang der Geisternetze
mehr- 3
PepsiCo verpflichtet sich zum positiven Netto-Wasserverbrauch
mehr
- 3
Recycling Dual startet durch – die Wachstumsphase geht in die nächste Runde
mehr - 2
Bodensee bleibt Österreichs Instagram-Star
mehr rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berlin und Brandenburg erwarten massive Klimaverwerfungen in den kommenden Jahren
Berlin (ots) - Die Hauptstadtregion muss sich auf weitere massive Klimaverwerfungen einstellen. In naher Zukunft (2021-2040) steigt die mittlere Jahrestemperatur in Berlin und Brandenburg um 2,1 Grad Celsius auf 9,9 Grad im Vergleich zu Basiszeitraum 1961-1990. Das zeigt eine rbb|24-Datenauswertung des IPCC-Klimaberichts für den Einzugsbereich des Elbe-Flusses, in dem ...
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Konzertierter Wiederaufbau der Straßeninfrastruktur in den Hochwassergebieten
• Autobahn GmbH und Bauverbände gehen gemeinsam vor Die Bauwirtschaft mit ihren beiden Spitzenverbänden, dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes und dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, und die ...
Ein DokumentmehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2DBU: Altreifen erneuern statt entsorgen
Ein DokumentmehrVIVAWEST und Belegschaft spenden 100.000 Euro für Flutopfer
Gelsenkirchen (ots) - Nach den starken Zerstörungen, die Starkregen und Hochwasser in NRW und Rheinland-Pfalz verursacht haben, hat die Belegschaft von VIVAWEST unternehmensintern mehr als 25.000 Euro für die Flutopfer gespendet. Die Vivawest Stiftung hat die Summe jetzt, nach Ende der Sammelaktion, auf insgesamt 100.000 Euro aufgestockt. Das Geld soll dem Rhein-Sieg-Kreis zugutekommen, der über den Einsatz der Mittel ...
mehr
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Verbrauchertipp | Entsorgen oder aufheben: Wohin mit der Gaskartusche nach dem Campingurlaub?
mehrGRD Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V.
Vor Rügen: Schauspieler tauchen ab, um Geisternetze zu bergen
mehrSalz gegen Corona?
mehrHansaactivejet Digital / Digitale Handbrause: Wenn Wasser- und Energiesparen zum Erlebnis werden
mehrSchüler trinken zu wenig / Zu Schulbeginn neue Anreize schaffen
mehrMitteldeutsche Zeitung zum Klimabericht
Halle/MZ (ots) - Extremwetter, ein steigender Meeresspiegel, Hitze und Dürre, Starkregen und Überschwemmungen, schmelzende Gletscher - das wird unsere Zukunft sein. Die offene Frage lautet: Wie extrem wird diese Zukunft sein? Je größer die Erderwärmung, desto extremer die Auswirkungen. Wenn sich die Staaten dieser Welt also Ende Oktober im schottischen Glasgow zur 26. UN-Klimakonferenz treffen, dürfen sie kein ...
mehr