Storys zum Thema Windenergie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Nationale Wasserstoffstrategie: Heimische Potenziale erschließen
Nationale Wasserstoffstrategie: Heimische Potenziale erschließen Berlin, 26.07.2023 : Das Bundeskabinett hat heute seinen Entwurf für die Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) beschlossen. Dazu die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Dr. Simone Peter: „Die NWS soll den für die Energiewende wichtigen ...
Ein DokumentmehrDeutsche Umwelthilfe sieht "Durchbruch für die Offshore-Windenergie": Ausschreibung kommt erstmals ohne Förderung aus - Projektträger zahlen 12,6 Milliarden an den Staat
Berlin (ots) - - Erneuerbare Energien werden zum Selbstläufer: Zum ersten Mal bezahlen Projektträger, um Offshore-Windenergieanlagen bauen zu können - 12,6 Milliarden Euro gehen an den Staat, davon sind 630 Millionen für den Meeresnaturschutz reserviert - DUH kritisiert fehlendes Naturschutzkonzept: Klimaschutz- ...
mehrWenn Lenkdrachen Energie erzeugen .../ Startup für innovative Windenergienutzung nutzt Ecospeed-Software zur Erfassung des Carbon Footprint
mehrQ ENERGY auf starkem Wachstumskurs
Ein DokumentmehrNeues Fördermodell für die Bürgerenergie: Wie sich Energy Sharing anreizen lässt / Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz von Green Planet Energy und Bündnis Bürgerenergie
Hamburg / Berlin (ots) - Zusammen erneuerbare Energie produzieren - und diese dann in der Gemeinschaft nutzen: Energy Sharing ist ein Konzept, das Menschen, die in der Nähe von Wind- und Solarparks leben, die konkrete Teilhabe an der Energiewende ermöglicht und die Akzeptanz des Erneuerbaren-Ausbaus vor Ort ...
mehr
Schwesig auf der Bremse für Erneuerbare Energien: Deutsche Umwelthilfe fordert Ende der Genehmigungsblockade in Mecklenburg-Vorpommern
Berlin (ots) - - Jeweils rund fünf Gigawatt Solar- und Windenergie stecken in Mecklenburg-Vorpommern in massivem Genehmigungsstau fest - DUH-Recherche: Genehmigungsverfahren dauern bis zu sechs Jahre, beantragte Anlagetypen nach der Wartezeit oft nicht mehr umsetzbar - DUH fordert Ministerpräsidentin Schwesig auf, ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Wege in die Energie-Zukunft
Ein DokumentmehrBundesverband eMobilität regt Vehicle-to-X-Gipfel an
Ein Dokumentmehrnaturstrom fokussiert solare Direktbelieferungskonzepte
mehrStromerzeugung im 1. Quartal 2023: Knapp ein Drittel des eingespeisten Stroms stammt aus Windkraft
WIESBADEN (ots) - - Windkraft wichtigster Energieträger vor Kohle - Insgesamt 7,8 % weniger Stromeinspeisung als im Vorjahresquartal - 10,4 % weniger Strom aus konventionellen Energien als im Vorjahreszeitraum Im 1. Quartal 2023 wurden in Deutschland 132,8 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz ...
mehrAir Products erteilt Envision Energy den Auftrag für 1,67 GW-Windturbinen für das Unternehmen NEOM Green Hydrogen
Riyadh, Saudi-Arabien (ots/PRNewswire) - Envision Energy, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich umweltfreundlicher Technologien, gab heute die Unterzeichnung eines Vertrags über die Lieferung von 1,67 GW-Windturbinen für die NEOM Green Hydrogen Company bekannt, das weltweit größte Wasserstoffkraftwerk, ...
mehr
Repowering im österreichischen Parndorf: Neuer Windpark erzeugt mit rund halb so vielen Anlagen doppelt so viel Ökostrom
Repowering im österreichischen Parndorf Neuer Windpark erzeugt mit rund halb so vielen Anlagen doppelt so viel Ökostrom Parndorf / Hamburg, 5. Juni 2023 – Einen neuen Windpark mit 27 Megawatt Gesamtleistung hat der Hamburger Kraftwerksprojektierer Green Plant Projects am vergangenen Wochenende zusammen mit der ...
mehrTechnische Universität Darmstadt
Optimierte Magnete für die Energiewende
Optimierte Magnete für die Energiewende Europäischer Innovationsrat fördert europaweites Projekt unter Leitung der TU Darmstadt Magnete sind Schlüsselmaterialien für die Energiewende. Oft bestehen sie jedoch aus kritischen Rohstoffen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter der Leitung der TU Darmstadt forschen nun im Rahmen des Projekts „CoCoMag“ an alternativen magnetischen Materialien. Der Europäische ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner: „Ohne eine Fernwärmestrategie droht ‚Wärmewildwest‘“
1. Soziale Vermieter kritisieren die Unklarheit beim Ausbau der Fernwärmenetze in Mecklenburg-Vorpommern. 2. Eine Wärmeversorgung mit regenerativ erzeugter Energie setzt bei Wohnungsunternehmen erhebliche Investitionen voraus. 3. Wenn die Wärmewende gelingen soll, bedarf es der planerischen Sicherheit. 4. Eine Wärmeversorgung mit regenerativ erzeugter Energie ist ...
mehrUKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG
Mercedes-Benz kooperiert mit UKA: Rund 20 Windenergieanlagen auf Testgelände im norddeutschen Papenburg geplant
Meißen/ Papenburg (ots) - - Mercedes-Benz erweitert sein Grünstromportfolio durch den Ausbau von Windenergie - Neuer Onshore-Windpark soll mit mehr als 120 MW ab 2026 rund 20 Prozent des jährlichen Strombedarfs der Mercedes-Benz Group AG in Deutschland decken - Langfristige Kooperation in dreistelliger ...
mehr- 4
Pressemitteilung (Infografik): 79 Prozent - Privathaushalte vor Industrie bei installierter Speicherkapazität
Ein Dokumentmehr Ökostrom und Normalstrom im Vergleich: Grünwelt Energie klärt auf
Düsseldorf (ots) - Wer schon beim Waschen der Wäsche oder dem Kochen des Abendessens etwas für den Klimaschutz und die Energiewende tun möchte, kann über einen Umstieg auf Ökostrom nachdenken. Aber was ist Ökostrom genau? Und wie ist der Preisunterschied von Ökostrom und Normalstrom? Grünwelt Energie hat Antworten auf wichtige Fragen und räumt mit ...
mehr
Koehler Renewable Energy erhält Genehmigung für Windparkprojekt Höhlerberg mit zwei Windenergieanlagen
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Windenergie: Industrieverband kritisiert Denkmalschutzpläne in Brandenburg
Potsdam (ots) - Der Landesverband Windenergie Brandenburg kritisiert den Entwurf für ein neues Denkmalschutzgesetz in Brandenburg. Im Interview mit rbb24 Recherche sagt Jan Hinrich Glahr, der Vorsitzende des Landesverbands, die Industrie befürchte, dass das Gesetz und die geplante Verordnung den Ausbau der Windenergie ausbremsen könnten. "Bereits heute wissen wir, ...
mehrKooperation mit Pioniercharakter: BMW Group und E.ON schaffen mit „Connected Home Charging“ das erste europaweite Ökosystem für intelligentes Laden zuhause
Kooperation mit Pioniercharakter: BMW Group und E.ON schaffen mit „Connected Home Charging“ das erste europaweite Ökosystem für intelligentes Laden zuhause - Mehrstufige Kooperation für intelligentes Laden zuhause - Erstes Kundenangebot in ...
6 DokumentemehrIneratec und Ferrostaal Chile kündigen Kooperationsvereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung von E-Fuel-Projekten in Chile an
Santiago, Chile (ots) - Ineratec, ein weltweit führendes Unternehmen im Power-to-X Bereich, und Ferrostaal Chile, ein renommiertes Ingenieur- und Bauunternehmen, haben eine strategische Kooperationsvereinbarung für die gemeinsame Entwicklung von E-Fuel-Projekten in Chile bekannt gegeben. Ziel der Partnerschaft ist ...
mehr- 3
Mit der YOULE App Strom schlau verbrauchen und das Klima schützen
mehr Ausbau der Netzinfrastruktur in Rheinland-Pfalz: EQOS Energie gestaltet Energiewende mit
Biberach (ots) - - Mitwirkung an 110/380 kV-Leitungsneubau zwischen Metternich und Niederstedem - Projekt Teil des Bundesbedarfsplans zum Ausbau von Übertragungsnetzen - Anhebung der Spannungsebene ermöglicht Transport größerer Mengen regenerativ erzeugter Elektrizität Im Zuge der deutschen Energiewende wird in Rheinland-Pfalz zwischen dem Koblenzer Stadtteil ...
mehr
PIRATEN Hannover begrüßen Ende der Atomstromerzeugung
Hannover, Lingen (ots) - Die Piratenpartei im RV Hannover begrüßt das morgige Ende der Erzeugung von Strom aus Kernenergie, Atomstrom genannt. Hierzu erklärt Uwe Kopec [1], Vorsitzender der PIRATEN im RV Hannover [2]: "Mit dem Ende der Erzeugung von Atomstrom geht endlich auch die Ära des Kernkraftwerks Emsland zu Ende, was eine potentielle Bedrohung auch der Region Hannover war. Im Fall eines GAU sind die direkten ...
mehr- 2
GP JOULE tritt UN Global Compact Netzwerk Deutschland bei
mehr alpha_z Kommunikationsberatung GmbH
SÜBA AG baut Vorreiterrolle weiter aus: 16 Windturbinen versorgen Baustelle mit Strom
mehrEnergieintensive Industrie plant Dekarbonisierung durch klimafreundlich produzierten Wasserstoff
mehrFranzösischer Wirtschaftsminister verbittet sich Kritik an französischer Atompolitik
Hamburg (ots) - Der französische Wirtschaftsminister Bruno Le Maire weist Kritik aus Deutschland an der französischen Atompolitik zurück. "Ich respektiere die souveränen Entscheidungen jedes einzelnen Staates, jeder kann seinen Energiemix unabhängig wählen. Ich kritisiere also nicht die Wahl Deutschlands. Ich würde das niemals tun. Aber im Gegenzug erwarte ich ...
mehrHandelssparten der Schwarz Gruppe vereinbaren mit RWE Grünstromlieferung aus Offshore-Windpark
mehr