Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern (LBV) e. V.
Storys zum Thema Zoologie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Berberaffe aus Jahren der Einsamkeit als Haustier gerettet
mehrWildtierschutz Deutschland e.V.
Wie es um den im Bestand gefährdeten Feldhasen steht
mehrRosige Zeiten für den Osterhasen / Deutsche Wildtier Stiftung: Feldhasen brauchen Brachen, Blühstreifen und Hecken
Hamburg (ots) - Ostern steht vor der Tür und zumindest die Kinder hoffen, dass der Osterhase viele Schokoladeneier bringt. Als Eierlieferant tauchte der Feldhase (Lepus europaeus) bereits im 17. Jahrhundert auf. Aber da teilte er sich den Job noch mit dem Kranich und dem Fuchs. Erst später setzte sich der ...
mehrLandesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern (LBV) e. V.
Neues von Bavaria, Recka und Dagmar / Die drei bisher ausgewilderten Bartgeier senden nach einer Winter bedingten Pause wieder regelmäßige GPS-Daten und sind wohlauf
Hilpoltstein (ots) - Die GPS-Sender von Bavaria, Recka und Dagmar, den drei bisher vom bayerischen Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) und dem Nationalpark Berchtesgaden ausgewilderten jungen Bartgeiern, senden endlich wieder verlässlich neue Daten. In den letzten Monaten war das nur ...
mehrRoyal Gardineer 2er-Set Tannenholz-Nistkästen für Wildvögel, 22x14x12 cm, vormontiert: Schutz und Nistmöglichkeit für Vögel im heimischen Garten
Ein Dokumentmehr
Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
"Tag der Ratte" am 4. April: Reinlicher als ihr Ruf - die Nager und die Hygiene
Wiesbaden (ots) - Ratten als Heimtiere? Die oft als Schädlinge verpönten Nager, die mit Viren und Bakterien im Schlepptau aus der Kanalisation kriechen, werden oftmals mit Müll, Gestank und allerlei Plagen verbunden. Dass Ratten unsauber sind, ist ein Vorurteil, das sich bis heute hartnäckig in unserer Gesellschaft hält. Was viele Menschen nicht wissen: Die so ...
mehrZentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
„Tag der Ratte“ am 4. April: Reinlicher als ihr Ruf – die Nager und die Hygiene
mehr++ Ökotipp: Tierische Wohnungsnot – Jetzt Nistkästen für Gartenschläfer, Meise & Co. bereitstellen ++
BUND-Ökotipp vom 9. März 2023 Tierische Wohnungsnot – Jetzt Nistkästen für Gartenschläfer, Meise & Co. bereitstellen - Nistkästen im Garten und auf dem Balkon: hilfreicher Beitrag für den Artenschutz - Unterschiedliche Nistkästen für verschiedene Arten - Naturnahe Umgebung bietet ausreichend Nahrung für ...
mehrNordsee-Tourismus-Service GmbH
PM Vom Eiersammeln längst vergangener Tage
mehrVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Tierarten vor dem Aussterben bewahren / Verband der Zoologischen Gärten ruft zum World Wildlife Day zu gemeinsamer Kraftanstrengung auf
mehr++ Tag der Artenvielfalt: Fernstraßen-Bau ist Desaster für den Artenschutz - Rettungsnetze für die Natur werden zerschnitten ++
Pressemitteilung vom 2. März 2022 Tag der Artenvielfalt: Fernstraßen-Bau ist Desaster für den Artenschutz - Rettungsnetze für die Natur werden zerschnitten Berlin. Anlässlich des morgigen Tags der Artenvielfalt kritisiert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die Pläne der FDP zum weiteren ...
mehr
Naturschützer kämpfen für Rotwild-Lebensraum
mehrNABU: Runter vom Gas für die Liebe / Amphibien auf den Straßen unterwegs / Helfende am Krötenzaun gesucht
Berlin (ots) - Nasses, mildes Spätwinterwetter hat die Lurche in Liebesstimmung versetzt: In vielen Regionen Deutschlands sind Frösche, Kröten, Molche und Unken seit Tagen bereits unterwegs. "Der angekündigte Kälteeinbruch am Wochenende wird die Wanderung zwar erst einmal stoppen. Aber sobald es nachts mehr als ...
mehrEuropäische Zirkusse: 9 von 10 geretteten Tieren leiden unter körperlichen oder geistigen Verletzungen
mehrWildtierschutz Deutschland e.V.
Fuchsjagd: Haltlose Forderung des Landesjagdverbands Baden-Württemberg / Entwicklung der Rebhuhnstrecken belegt Sinnlosigkeit jagdlicher Artenschutzmaßnahmen
mehr- 2
Die Kuh - eine Hommage von Werner Lampert, überarbeitete Neu-Ausgabe - erschienen bei Berg & Feierabend
2 Dokumentemehr Was machen Wildtiere am Valentinstag? / Sie lernen sich kennen, denn im Februar ist für viele Tiere Paarungszeit
Hamburg (ots) - Auch wenn es für Wildtiere am Valentinstag keine roten Rosen regnet, so sind einige von ihnen im Februar doch intensiv um das andere Geschlecht bemüht. Für Stockenten, Erdkröten, Rebhühner oder Füchse ist jetzt Paarungszeit. Wer beim Spaziergang Augen und Ohren aufhält, kann daher das eine ...
mehr
Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Nachkomme aus Wildfleckener Rudel auf A7 angefahren
Nachkomme aus Wildfleckener Rudel auf A7 angefahren Junge Wölfin stirbt durch Kollision mit einem Fahrzeug Wiesbaden, 06. Februar 2023 – Am 28. Dezember 2022 wurde dem Wolfszentrum Hessen über die Wolfshotline ein toter Wolf an der A7 in der Höhe von Eichenzell gemeldet. Die Untersuchung des Tieres erfolgte daraufhin durch das Leibniz-Institut für ...
Ein DokumentmehrVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
2Der Ara ist Zootier des Jahres 2023 / Bunte Schönheiten bedroht durch Wohnungsnot
mehrKomitee gegen den Vogelmord e. V.
Lebende Blaukehlchen, Vogelfallen und Tier-Trophäen beschlagnahmt - Polizei geht gegen Artenschutzkriminalität im Landkreis Schaumburg vor
mehrVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Zoo präsentiert Nutztiere. Auch auf der Grünen Woche / Verband der Zoologischen Gärten setzt sich für den Erhalt bedrohter Nutztierrassen ein
mehrNABU: Wintervögel machen sich rar / Bei der 13. "Stunde der Wintervögel" gab es insgesamt weniger zu zählen / Mehr Zaunkönige gesichtet
Berlin (ots) - Kein Schnee und Frost, dafür graues Regenwetter über fast ganz Deutschland: Die 13. "Stunde der Wintervögel" hätte auch "Stunde der Regenvögel" heißen können, so wenig winterlich und dafür umso nasser war das Wetter bei der traditionellen Mitmachaktion von NABU und seinem bayerischen Partner, ...
mehrVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Pustelschwein, Waldrapp oder Philippinenkrokodil / Verband der Zoologischen Gärten setzt sich für bedrohte Tierarten ein
mehr
Verband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Beim Artenschutz nicht trödeln / Zooverband fordert schnelle Umsetzung des neuen Weltnaturschutzabkommens
mehrZerplatzter Traum / Klaus Thomas Heck zum "Aquadom" in Berlin
Mainz (ots) - Im südhessischen Pfungstadt dürfte man am Freitag ein wenig erleichtert gewesen sein, dass aus "Shark City" nichts worden ist. 2021 war das geplante Großaquarium endgültig gescheitert. Nun ist in Berlin ein ähnliches Projekt sprichwörtlich geplatzt - tausende Fische verendeten. Es ist ein schmaler Grat, auf dem die Betreiber solcher Anlagen wandeln. Ebenso wie mancher Zoo. Tiere, die vom Aussterben ...
mehrVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Stoppt das weltweite Massenaussterben / Zooverband fordert Trendwende auf der Weltnaturkonferenz
mehrNABU: Eicheln, Eckern, Zapfen satt - bleiben Waldvögel dem Futterhaus fern? / Vom 6. bis 8. Januar findet die 13. "Stunde der Wintervögel" statt
Berlin (ots) - Vögel zählen ab dem Dreikönigstag: Vom 6. bis 8. Januar 2023 findet zum 13. Mal die bundesweite "Stunde der Wintervögel" statt: Der NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) rufen dazu auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem ...
mehrUnterwegs mit Artenschützern: 3sat zeigt die Doku "Hüter der Wildnis"
mehr- 6
Ara-Nachwuchs im Tropical Islands - Zicke und Paul sind Eltern geworden
Ein Dokumentmehr