Ergebnis der Suchanfrage nach Berichten

Inhalte

Filtern
629 Treffer
  • 14.07.2005 – 04:30

    Bauer Media Group, Maxi

    Generation Fernbeziehung: Liebe von Freitag bis Sonntag

    Hamburg (ots) - Noch nie gab es so viele Fernbeziehungen in Deutschland wie heute. Jedes vierte Paar um die 35 ist davon betroffen, fand das Magazin Maxi in seiner neuen Ausgabe heraus. Damit wird die Liebe auf Distanz immer mehr zum Normalfall. Viele Paare sind offenbar bereit, dieses Opfer für ihre Liebe zu bringen. Trotzdem bringt eine Fernbeziehung ...

    Ein Audio
  • 09.06.2005 – 04:30

    Bauer Media Group, Maxi

    Wie wichtig ist Schönheit?

    Hamburg (ots) - Bin ich schön? Dies Frage hat sich wohl jeder schon einmal gestellt. Auch Menschen, die dem klassischen Schönheitsideal entsprechen, kommen dabei gelegentlich ins Zweifeln. Denn nicht nur glatte Haut, schöne Zähne oder glänzendes Haar entscheiden darüber, ob man sich schön fühlt oder nicht, sondern auch die Meinung von anderen Menschen. Das berichtet das Magazin Maxi in seiner neuen ...

    Ein Audio
  • 12.05.2005 – 06:10

    Bauer Media Group, Maxi

    Anatomie des Seitensprungs

    Hamburg (ots) - Die gute Nachricht zuerst: Männer und Frauen sind gleich treu. Das fand das Magazin Maxi heraus, das sich in seiner neuesten Ausgabe mit dem Thema "Seitensprung" beschäftigt. Der einzige Unterschied zwischen den Geschlechtern ist, dass Frauen ihre Untreue besser verbergen können, so das Magazin. Die schlechte Nachricht: Seitensprünge kommen häufiger vor, als man denkt. Warum das so ...

    Ein Audio
  • 27.04.2005 – 04:30

    Bauer Media Group, JOY

    Liebe im Büro – die Dos und Don‘ts

    München (ots) - Jede dritte Liebe fängt im Büro an. Das Trend-Magazin Joy wollte wissen, warum zwischen Kolleginnen und Kollegen so oft geflirtet wird. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Zeit, weiß Sigrid Weiske von der Joy. Schließlich arbeitet man Monate oder sogar Jahre Seite an Seite mit seinen Kolleginnen und Kollegen und lernt sie dabei ...

    Ein Audio
  • 13.01.2005 – 06:00

    Bauer Media Group, Maxi

    Auf der Suche nach der verlorenen Zeit

    Hamburg (ots) - Kennen Sie das? Schon morgens beim Aufstehen ist man in Gedanken bei der Arbeit. Man hetzt von Termin zu Termin, zwischendurch Telefonate, das Mittagessen im Stehen. Nach Feierabend quält man sich durch den Stau, kommt abends geschafft nach Hause und denkt: Wo ist bloß die Zeit geblieben? Das Magazin Maxi beschäftigt sich in der ...

    Ein Audio
  • 12.06.2003 – 12:08

    Deutsche Bahn AG

    ors1029: Schüler-Ferien-Ticket

    Berlin (ors) - Anmod.: Zum Konzert in die Stadt, zur Oma aufs Land oder zum Schwimmen an den See - die Jugend von heute ist mobil und reist auch ganz gerne ohne die Eltern. Schülern bis 21 Jahre bietet die Bahn in Thüringen deshalb ein ganz neues Angebot: das Schüler-Ferien-Ticket, mit dem sich Kinder und Jugendliche während der Sommerferien frei im Bundesland Thüringen bewegen können. ...

    Ein Audio
  • 06.06.2003 – 17:00

    Deutsche Bahn AG

    Ors1024: 100 Jahre Bahnhof Hamburg-Dammtor

    Berlin (ors) - Anmod.: Am 7. Juni 2003 feiert der Bahnhof Hamburg-Dammtor sein 100-jähriges Jubiläum. Ein Bahnhofsbau mit einer bewegten Geschichte. Deshalb lädt die Deutsche Bahn auch zu einem großen Fest von 12 bis 20 Uhr ein. Heute ist das Gebäude nach zahlreichen Umbau- und Renovierungsarbeiten eine Visitenkarte der Stadt Hamburg. ...

    Ein Audio
  • 21.05.2003 – 15:21

    Deutsche Bahn AG

    ors1009: Bilanz Pressekonferenz

    Berlin (ors) - Anmod. (Vorschlag) Am Mittwoch gab Bahn-Chef Hartmut Mehdorn in Berlin auf der jährlichen Bilanz-Pressekonferenz Auskunft über die Entwicklung des Unternehmens. Fazit: Trotz eines schwierigen Jahres stieg der Umsatz im bisherigen Kerngeschäft um rund 0,3 Prozent. Der Vorstandsvorsitzende räumte aber auch Defizite ein. Text Wieder einmal erwies sich die ...

    Ein Audio
  • 22.11.2001 – 09:23

    UNICEF Deutschland

    Ors0464: Ralf Bauer über die Unicef-Weihnachtsgrußkarten

    Köln (ors) - überall sieht man geschmückte Schaufenster und hört weihnachtliche Musik. Allerhöchste Zeit, an die zu denken, die gerade zu Weihnachten unsere Hilfe brauchen. Unicef, das Kinderhilfswerk der vereinten Nationen, hat sich zu diesem Zweck etwas Besonderes einfallen lassen. Der Schauspieler Ralf Bauer wirbt für weihnachtliche Grußkarten, ...

    Ein Audio