Ergebnis der Suchanfrage nach Cham
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Arbeitslosengeld II - Regionale Sieger und Verlierer
Köln (ots) - Seit Hartz IV bestehen für die Bezieher von Arbeitslosengeld II unterschiedliche Betreuungsmodelle. Im Februar 2007 waren Arbeitsgemeinschaften von Kommunen und Arbeitsagenturen für 4,4 der knapp 5,3 Millionen erwerbsfähigen ALG-II-Empfänger zuständig. Ausschließlich von kommunalen Stellen wurden gut 700.000 Personen betreut. ...
Ein DokumentmehrBayerisches Fernsehen / Sportsendungen von Samstag, 18. bis Montag, 20. August 2007
München (ots) - Samstag, 18.08.2007, 16.05 - 17.30 Uhr Sport am Samstag (Wiederholung, Sonntag, 19.08.2007, 02.15 - 03.40 Uhr) Moderation: Michael Sporer Fallschirmspringen: Zielspringen / Rückblick auf den Weltcup in Altenstadt Basketball: EM-Vorbereitung mit Dirk Nowitzki, Rückblick Deutschland - China in Hamburg Fußball: Vorbericht auf das ...
mehrBayerisches Fernsehen / Donnerstag, 15. März 2007, 20.15 Uhr / quer / ...durch die Woche mit Christoph Süß
München (ots) - Hilfe, Kundschaft! Bahn streicht Pendlern die Haltestelle Ein riesiger Park&Ride-Parkplatz und ein neuer, superschneller Regionalexpress: Tausende Pendler nutzen täglich den Bahnhof Petershausen. Besonders beliebt ist der Zug um 17.20 Uhr. Zu beliebt: In München steigen laut Bahn zu viele ...
mehrBayerisches Fernsehen / Montag, 15. Januar 2007, 21.20 Uhr / Profile / Das Wirtschaftsmagazin
München (ots) - Moderation: Kirsten Girschick Preis-Schocker: Profile-Recherchen über versteckte Preiserhöhungen in Bayern Wetter-Dividende: Warum sich Schnäppchenjäger über diesen warmen Winter freuen Dauer-Brenner: Neue Fälle in Bayern - Wie dubiose Anlageberater mit der Gier der Kunden Kasse machen Gewinner-Region: Die erstaunliche ...
mehrBayerisches Fernsehen / Montag, 18. Dezember 2006, 21.20 Uhr / Profile / Das Wirtschaftsmagazin
München (ots) - Folgende Beiträge sind vorgesehen: Auch das ist Wirtschaft Profile - Das Wirtschaftsmagazin im Bayerischen Fernsehen vor dem Weihnachtsfest nur mit positiven Geschichten über Wirtschaft und Soziales. Karriere - Rohstoff: Warum Holz wieder so begehrt ist Gewinnerregion: Wie in Cham Verwaltung und Wirtschaft zusammenarbeiten und den ...
mehr
Bayern2Radio / Freitag, 17. November 2006, 10.03 Uhr / Notizbuch
München (ots) - Wunsiedel könnte überall sein! - Was wird in Bayern gegen die Gefahr von Rechts getan? Rechtsradikal ist längst nicht mehr nur ein Phänomen von ostdeutschen Jugendlichen mit Glatzen und Springerstiefeln. Ausländerfeindliches, antisemitisches und rassistisches Denken ist inzwischen in der Mitte unserer Gesellschaft angelangt. Die Neonazis ...
mehrBayerisches Fernsehen / Montag, 13. - Freitag, 17. November 2006, 17.45 - 18.43 Uhr / Die Abendschau / Mit Rundschau um 18.00 Uhr. / Mit Sport und Bayernwetter, / Regionalberichten und Hintergründen.
München (ots) - Moderation: Renate Herzberg Themen: Montag, 13.11.: delikat und nahrhaft: die Nuss. Kulinarisches und Kulturelles rund um Knabberspaß und Hirnfutter Bayern-Berichte nach 18.05 Uhr: BR-Aktion "Miteinander": Die Berufsschule für Bau-und Kunsthandwerk München entwarf und fertigte die ...
mehrBayern2Radio / Samstag, 19. August 2006, 9.04 Uhr / orange / Samstagsmagazin / Moderation: Johannes Marchl
München (ots) - Themen: Grass - Spätes Bekenntnis als PR-Event? Günther Grass bei der Waffen-SS: Kritiker werfen ihm Heuchelei als Lebensprinzip vor, seine Verteidiger sagen: Besser spät als nie. Eines ist indes sicher: Die Grass-Biographie "Beim Häuten der Zwiebel" verkauft sich großartig, was Peter ...
mehrEinsatz von Chemiewaffen nicht nachzuweisen / Medico international: In Deutschland durchgeführte forensische Untersuchungen ergeben keinen Hinweis auf Einsatz verbotener Waffen im Libanon-Krieg
Frankfurt/Main (ots) - Gewebeproben von acht libanesischen Kriegsopfern, die während eines israelischen Angriffs ums Leben kamen, enthalten keine Rückstände von chemischen Kampfstoffen. Dies ergab eine Untersuchung des Instituts für forensische Medizin an der Frankfurter Goethe-Universität im Auftrag des ...
mehrBayerisches Fernsehen / Sportsendungen in der Zeit vom 27. bis 30. Mai 2006
München (ots) - Samstag, 27.05.2006 SPORT AM SAMSTAG 16.05 - 17.30 Uhr Sonntag, 28.05.2006 Wiederholung 02.05 - 03.30 Uhr Moderation: Wolfgang Nadvornik _____________________________________________________________________ u.a. Radsport: 27. Bayern-Radrundfahrt 4. Etappe Einzelzeitfahren Plattling - Deggendorf Rudern: Weltcup in ...
mehrBayerisches Fernsehen / Mittwoch, 24. Mai 2006, 21.20 Uhr / Zeitspiegel
München (ots) - Folgende Beiträge sind vorgesehen: 1. Wehret den Anfängen- Stadt Cham gegen Rechtsextreme 2. Droge Cannabis- Neue Züchtung, neue Gefahren 3. Aus der Heimat vertrieben - Wie Sudetendeutsche nach Bayern kamen 4. Wahnsinn: Schadensregulierung a la DHL Moderation: Werner Siebeck Kontakt: BR Bayerischer ...
mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Global denken - lokal handeln: Kolping-Haus kappt Kohlendioxid / Familienhotel in Lambach (Bayern) will Ausstoß durch Rapsöl-BHKW um 60 Prozent verringern / DBU fördert
Osnabrück (ots) - Kohlendioxid trägt als Treibhausgas wesentlich zur Erderwärmung bei. Seit Beginn der Industrialisierung ist sein Anteil in der Atmosphäre um rund ein Drittel gestiegen: Das Verfeuern von Öl, Gas und Kohle sowie das großflächige Abholzen von Wäldern fordern ihren Tribut. Global denken - ...
mehrBayerisches Fernsehen / Samstag, 3. September 2005, 18.05 Uhr / Zwischen Spessart und Karwendel
München (ots) - Wo der Böhmische durch Bayern pfeift. Ein Landschaftsbild der Cham- Further-Senke Im Einschnitt zwischen Oberpfälzer- und Bayerischem Wald wurde 748 die Urpfarrei Chammünster gegründet, die an der wichtigsten Handelsstraße zwischen Bayern und Böhmen liegt. Die Landschaft wird geprägt durch die Mäander der Flüsse Chamb und Regen, ...
mehrStiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe verleiht erstmalig Innovationspreis "QuIK"
Gütersloh (ots) - Stiftung Deutsche Schlaganfall zeichnet Krankenhäuser in Schlaganfall-relevanten Prozessen aus "Von den Besten lernen - zu den Besten gehören" lautete das Motto des Innovationspreises QuIK - Qualität und Innovation Krankenhaus -, der erstmalig von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe am 13. November vergeben wurde. Ausgezeichnet ...
mehrBayerisches Fernsehen / Die., 2. Nov. 2004 bis Fr., 5. Nov. 2004, 17.45 bis 18.43 Uhr / Die Abendschau / Mit Rundschau um 18.00 Uhr. / Mit Sport und Bayernwetter, Regionalberichten und Hintergründen.
München (ots) - Moderation im Abendschau-Studio: Renate Herzberg Dienstag, 2. November 17.45 Uhr: Der Weg nach Maurenzen im Böhmerwald - eine kleine Reise durch das künische Land. Bayern-Berichte nach 18.05 Uhr: Bundesverteidigungsminister Struck zu Schließungen von Bundeswehrstandorten Über 20 ...
mehrBayerisches Fernsehen / Dienstag, 2. November 2004 bis Freitag, 5. November 2004, 16.05 bis 17.45 Uhr / Wir in Bayern - Das Magazin am Nachmittag
München (ots) - Moderation: Karin Schubert Montag 1.11.04 - ALLERHEILIGEN, keine Sendung Dienstag 2.11.04 Gast: Dirk Rohrbach - Radfahrt durch die USA Kreditkarten Wacholder, mit Eva Aschenbrenner Das liebste bayerische Wort - "Frotzeln" "Die Walnusskönigin" (1) Glasstraße (1) Die Braut des ...
mehrBayerisches Fernsehen / Freitag, 6. August 2004, 19.00 Uhr / Unser Land
München (ots) - Folgende Beiträge sind vorgesehen: - FFH - die Bauern sind unzufrieden - Wohin mit dem Klärschlamm? Ein Modellprojekt in Cham - Kieselalgen in Badeseen - Schwimmteich im Garten - Was ist Bio-Honig? - Heidelbeer-Plantagen Moderation: Uschi Dämmrich von Luttitz ots-Originaltext: BR Bayerischer Rundfunk Digitale ...
mehr
Bayerisches Fernsehen / Mittwoch, 23. Juni 2004, 20.15 Uhr / BürgerForum live aus Dalking bei Cham / Bauern sauer - Streit um FFH-Gebiete
München (ots) - Bei den Bauern steigt der Unmut. Auf Anweisung der EU-Kommission müssen in Bayern noch einmal 250.000 Hektar als Schutzgebiet aufgelistet werden. Das Verfahren steht unmittelbar vor dem Abschluss. Wen betrifft es und wie darf auf diesen Flächen gewirtschaftet werden? Gibt es einen finanziellen ...
mehrBayerisches Fernsehen / Sonntag, 13. Juni 2004, 22.15 Uhr / Boulevard Bayern / Das weiß-blaue Gesellschaftsmagazin
München (ots) - Die Themen: Kinopremiere von Mädchen Mädchen 2 - Loft der Liebe Nach dem Sensationserfolg von Mädchen Mädchen, der rund 1,8 Millionen Zuschauer begeisterte, kommt jetzt die Fortsetzung der Spät-Pubertäts-Komödie aus München in die Kinos. Ein scheinbar ach so cooles Mädchen-Trio auf ...
mehrBayerisches Fernsehen / Sonntag, 9. Mai 2004, 11.45 Uhr / LeseZeichen / Das Literaturmagazin des Bayerischen Fernsehens
München (ots) - Die "Happy Boys" oder das Wunder von Cham / Wie jüdische KZ-Überlebende 1945 eine der ersten deutschen Swing- Bands gründeten * Schreibmaschine, 8-Fingersystem: so tippt Herbert Achternbusch / Eine Ausstellung der Monacensia fragt wie die Münchner Autoren schreiben * Vom "quick-eating, ...
mehrBayerisches Fernsehen / Montag, 26. April bis Freitag, 30. April 2004, 17.45 bis 18.43 Uhr / Die Abendschau / Mit Rundschau um 18.00 Uhr. / Mit Sport und Bayernwetter, Regionalberichten und Hintergründen.
München (ots) - Moderation: Peter Althammer und Annette Betz Eine Woche lang ist die Abendschau auf Grenzland-Tour. Alexander Wandinger besucht interessante Menschen und Orte zwischen Bayern und Böhmen. Montag, 26. April Auf Grenzlandtour zwischen Bayern und Böhmen: Vom Dreisessel quer durch den Bayer- ...
mehrBayerisches Fernsehen / Montag, 28. Juli bis Freitag, 1. August 2003, 17.45 - 18.43 Uhr / Die Abendschau / Mit Rundschau um 18.00 Uhr / Mit Sport und Bayernwetter, Regionalberichten und Hintergründen.
München (ots) - Moderation: Peter Althammer Themen in der Abendschau vom 28.07. bis Freitag, 01.08.2003 Montag, 28.07.03 Abschied von der Schnäppchenjagd: Der allerletzte Sommerschlussverkauf Ein allerletztes Mal dürfen Sparfüchse und Frühaufsteher noch wühlen, dann wird der Schlussverkauf ...
mehrEvi, Edmund und Franz: Viel Prominenz bei der BR-Radltour 2003
München (ots) - Am 26. Juli 2003 fällt der Startschuss in Traunstein: Zum 14.Male schickt der Bayerische Rundfunk 1200 RadlerInnen durch Bayern. Cirka 450 Kilometer ist die Strecke von Traunstein nach Schwandorf lang. Die sechs Tagesetappen mit einer Länge zwischen 60 und 90 Kilometern sind auch von Hobbyradlern locker zu schaffen. Lang ist die Liste von prominenten Besuchern und Mitradlern auf der Tour. ...
mehr
Bayerisches Fernsehen / Dienstag, 22. bis Freitag, 25. April 2003, 17.45 - 18.43 Uhr / Die Abendschau
München (ots) - Mit Rundschau um 18.00 Uhr. Mit Sport und Bayernwetter, Regionalberichten und Hintergründen. Moderation: Annette Betz Dienstag, 22.4.03 17.45 Uhr: Gardasee - die Badewanne der Bayern Am Gardasee, dem "südlichsten See der Bayern" schätzen die Besucher vor allem die Vielfältigkeit. Rund ...
mehrBayerisches Fernsehen / SPORT AKTUELL, Donnerstag, 5. September 2002, 17.55 bis 20.15 Uhr
München (ots) - Hochwasserhilfe des FC Bayern München und der Löwen live im Bayerischen Fernsehen SPORT AKTUELL Fußball Benefizspiele zu Gunsten der Hochwasseropfer ASV Cham - FC Bayern München und SV Wacker Burghausen - TSV 1860 München Bayerns Proficlubs helfen den Hochwasseropfern und das Bayerische Fernsehen ist live ...
mehrBayerisches Fernsehen / Teil 1: Mittwoch, 21. August 2002, 19.30 ? 20.15 Uhr / Teil 2: Donnerstag, 22. August 2002, 19.30 ? 20.15 Uhr / Bayern nach der Flut / Eine Fahrt durch die Hochwassergebiete
München (ots) - Bayern nach der Jahrhundertflut: Vom Bodensee bis in den Bayerischen Wald, von der Oberpfalz bis zum Alpenrand kämpfen die Menschen mit den Folgen der Flut. Wohnungen müssen instandgesetzt werden, Häuser sind einsturzgefährdet, klein- und mittelständische Existenzen sind ruiniert. In der ...
mehrBayerisches Fernsehen / BürgerAktiv - die Sendung rund ums Ehrenamt, Mittwoch, 21. August 2002, 20.15 Uhr
München (ots) - Live-Sendung aus Cham "Die Helden der Flutkatastrophe" Ohne die Tausenden ehrenamtlicher Helfer wäre das Hochwasser in Bayern noch Wesentlich katastrophaler verlaufen. Die Helfer von Feuerwehr, Rotem Kreuz und Technischen Hilfswerk kämpften bis zum Umfallen gegen Wasser ...
mehrBayerisches Fernsehen / Donnerstag, 4. April 2002, 17.45 Uhr, Die Abendschau / Donnerstag, 4. April 2002, 20.15 Uhr, quer
München (ots) - Donnerstag, 4. April 2002, 17.45 Uhr Die Abendschau Mit Rundschau um 18.00 Uhr. Mit Sport und Bayernwetter, Regionalberichten und Hintergründen. Mit der Ziehung im Gewinnspiel "Bayern Los - Die zweite Chance" Donnerstag, 4. April 2002, 20.15 Uhr ...
mehrZDF-Pressemitteilung / Rekordklicks beim KfW-WISO-Unternehmensplanspiel / ZDF-Wirtschaftsmagazin "WISO" präsentiert Abschlussbericht
Mainz (ots) - Fast 4000 Mitspieler haben acht Wochen lang im Internet gegeneinander gespielt - beim Unternehmensplanspiel "Schloss Lerchenberg" von "WISO" und der KfW-Bankengruppe. Die Computer-Aktivität der Unternehmensplanspieler war unglaublich hoch: Täglich rund mehrere tausend Orders und über 5000 ...
mehr