Ergebnis der Suchanfrage nach Chemie

Inhalte

Filtern
138 Treffer
  • 19.08.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Was ist Kohlendioxid?

    Ludwigshafen (ots) - Kohlendioxid ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff und ein natürlicher Bestandteil der Luft. Es entsteht bei der Verbrennung kohlenstoffhaltiger Substanzen - wie zum Beispiel der fossilen Energieträger Kohle oder Erdöl aber auch bei der Zellatmung von Lebewesen. Der Kohlenstoff reagiert dabei mit dem ...

    Ein Audio
  • 08.07.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Woraus bestehen Badeschwämme?

    Ludwigshafen (ots) - Der klassische Badeschwamm kommt aus dem Meer. Lange Zeit riskierten mutige Schwammtaucher ihr Leben, um die verborgenen Meeresschätze ans Tageslicht zu holen. Heutzutage, im Zeitalter der Kunststoffe, muss man sich dieser Gefahr nicht mehr aussetzen. Es gibt Kunstschwämme, die das Original aus der Natur sogar in mancherlei ...

    Ein Audio
  • 20.05.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Pflanzengesundheit - Fit mit Fungiziden

    Ludwigshafen (ots) - Hören Sie in dieser Podcast-Ausgabe, wie innovative Fungizide von BASF für gesündere Pflanzen sorgen. In der Landwirtschaft beeinträchtigen Pflanzenkrankheiten, wie der Pilzbefall die Nahrungsmittelproduktion beträchtlich. Nach Schätzungen gehen noch immer über 40 Prozent der theoretisch erzielbaren Erträge durch ...

    Ein Audio
  • 13.05.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Warum wirkt Coffein anregend?

    Ludwigshafen (ots) - Um erst mal richtig wach zu werden, fängt bei vielen der Tag mit einer Tasse Kaffee an. Der Stoff, der das bewirken soll, ist allgemein bekannt: das Coffein. Coffein gibt's aber nicht nur in Kaffeebohnen. Der größte Teil des Coffeins wird in der chemischen Industrie synthetisch hergestellt. In unterhaltsamen Episoden ...

    Ein Audio
  • 29.04.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Was macht die Jeans blau?

    Ludwigshafen (ots) - In Europa zur Zeit des Mittelalters war Blau eine sehr vornehme Farbe. Manch König trug zu seiner Krönung einen blauen Mantel. Für dessen Färbung brauchte man einen Stoff, der aus dem fernen Indien herbeigeschafft werden musste: den Farbstoff Indigo, der aus der Indigopflanze gewonnen wird. BASF gelang es 1897 als erster, ...

    Ein Audio
  • 11.02.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Chemie macht Windkraft wirtschaftlicher

    Ludwigshafen (ots) - Hören Sie in dieser Podcast-Ausgabe, wie die Chemie die Wirtschaftlichkeit von umwelt- und klimafreundlichen Windkraftanlagen verbessert. Dass eine moderne Windkraftanlage ohne innovative Lösungen der Chemie kaum denkbar wäre, ist meist weniger bekannt. Die riesigen Rotorblätter können bis zu 60 Meter lang sein und sind ...

    Ein Audio
  • 21.01.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Woraus besteht Spinnenseide?

    Ludwigshafen (ots) - Für die Jagd mit dem Netz haben Spinnen im Laufe von Jahrmillionen, ein perfektes Material entwickelt: die Spinnenseide. Ihre Eigenschaften lassen das Herz eines jeden Materialforschers höher schlagen. Sie ist fünfmal reißfester als ein Stahlfaden und dabei dehnbarer als die meisten Kunststofffasern. In unterhaltsamen ...

    Ein Audio