Ergebnis der Suchanfrage nach DArmstadt
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
dbb Hessen beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde: Noch keine Einigung - dbb Hessen plant Warnstreik
Frankfurt/Hessen (ots) - Seit dem 1. September läuft die Einkommensrunde für den TV-H. Mit dem Ablauf der Friedenspflicht mit dem 30. September wollen die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes mit einigen Aktionen nach außen wahrnehmbar dokumentieren, dass bislang noch kein konkretes Angebot von der Arbeitgeberseite gemacht wurde. Gleich an mehreren Orten ruft ...
mehr- 7
Schnell und clever: in 28 Monaten zum Kfz-Mechatroniker – ŠKODA etabliert innovative Umschulung für Quereinsteiger
mehr Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: „Holz ist ein Kraftprotz als Kohlenstoffspeicher“
Ein DokumentmehrR-Biopharm holt Ute Salzbrenner als CFO
mehrKarl Kübel Stiftung für Kind und Familie
PM Wechsel im Vorstand der Karl Kübel Stiftung
Ein Dokumentmehr
Zum Auftakt der Synodalversammlung: Kirchenrechtler Norbert Lüdecke hält die katholische Kirche für nicht reformfähig
mehrTechnische Universität Darmstadt
Effizient und langstreckentauglich
TU Darmstadt: Forschungsprojekt DE4LoRa entwickelt universelles hochintegriertes 800 V-Hybridfahrzeug Darmstadt, 28. September 2021. Forschungsteams der TU Darmstadt entwickeln zusammen mit Industriepartnern einen Antrieb für ein Hybridfahrzeug bestehend aus zwei Elektromotoren und einem emissionsminimierten Erdgasmotor. Das Vorhaben im Rahmen des Projekts DE4LoRa wird mit rund 6,4 ...
mehrBio und von der Weide: Milch mit Umweltvorteil
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 28. September 2021 Bio und von der Weide: Milch mit Umweltvorteil Milch, die in ökologischer Landwirtschaft erzeugt wurde, ist aus Umweltsicht vorteilhafter als konventionell erzeugte Milch. Der weitgehende Verzicht auf Pflanzenschutzmittel und Mineraldünger im Futtermittelanbau ist mit deutlich geringeren ...
Ein DokumentmehrWählerinnen und Wähler wünschen pragmatische Unterstützung einer möglichen Minderheitsregierung
Wählerinnen und Wähler wünschen pragmatische Unterstützung einer möglichen Minderheitsregierung Die Mannheimer Politikwissenschaftlerin Dr. Theres Matthieß und der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Christian Stecker zeigen anhand von Umfragedaten, dass die Anhängerinnen und Anhänger aller im Bundestag vertretenen Parteien mehrheitlich dafür sind, eine ...
mehrTechnische Universität Darmstadt
Technologischer Durchbruch bei Energie-effizienten Teilchenbeschleunigern
Erfolgreiches Experiment an der TU Darmstadt Darmstadt, 28. September 2021. An der TU Darmstadt ist der weltweit erste Betrieb eines supraleitenden Linearbeschleunigers mit zweifacher Energie-Rückgewinnung gelungen. Das Experiment am Elektronen-Linearbeschleuniger der Universität (S‑DALINAC) wies nach, dass eine extreme Einsparung von Beschleunigerleistung ...
mehrDamit kein Funke überspringt
mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU-Presseeinladung: Verleihung des Deutschen Umweltpreises am Sonntag, 10. Oktober 2021, im darmstadtium in Darmstadt
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht am Sonntag, 10. Oktober 2021, in einem Festakt im Kongresszentrum darmstadtium in Darmstadt den Deutschen ...
Ein DokumentmehrTechnische Universität Darmstadt
Schlafwandelnder Sprachassistent - Untersuchungen liefern neue Erkenntnisse zum „Fake-Wake-Phänomen“
Schlafwandelnder Sprachassistent Untersuchungen liefern neue Erkenntnisse zum „Fake-Wake-Phänomen“ In einem gemeinsamen Projekt mit einem Forschungsteam der chinesischen Zhejiang Universität in Hangzhou haben Forschende des System Security Lab unter Leitung von Professor Dr. Ahmad-Reza Sadeghi an der TU ...
mehrKarl Kübel Stiftung für Kind und Familie
PM Vier Journalist*innen mit Dietmar Heeg Medienpreis ausgezeichnet
2 DokumentemehrDie Energiewende müssen sich alle leisten können
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 23. September 2021 Die Energiewende müssen sich alle leisten können Um das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen, führt kein Weg an der Energiewende vorbei. Der CO2-Preis auf Heiz- und Kraftstoffe ist ein Herzstück des deutschen Klimaschutzprogramms unterstützt durch weitere Maßnahmen wie der Förderung von ...
Ein DokumentmehrDie private Energiewende: grüner Strom fürs Elektroauto
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 21. September 2021 Die private Energiewende: grüner Strom fürs Elektroauto Wer ein Elektrofahrzeug anschafft, leistet zwar einen Beitrag zur Verkehrswende, trägt jedoch gleichzeitig dazu bei, dass der Strombedarf ansteigt. Diesen zusätzlichen Stromverbrauch mit erneuerbaren Energien oder Energiesparmaßnahmen ...
Ein DokumentmehrBildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Neun Sprachtalente siegen beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Bonn (ots) - Die Sieger des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen stehen fest: Es sind neun Schülerinnen und Schüler, die die Expertenjury von ihrem Können am besten überzeugten. Bei dem Wettbewerb, den das bundesweite Talentförderzentrum Bildung & Begabung jedes Jahr ausrichtet, gab es außerdem 18 zweite und 15 dritte Plätze. Das Wettbewerbsfinale fand auch in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie ausschließlich ...
mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Save the date: Verleihung des Deutschen Umweltpreises am Sonntag, 10. Oktober 2021, im darmstadtium in Darmstadt
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht am Sonntag, 10. Oktober 2021, im Kongresszentrum darmstadtium in Darmstadt den Deutschen Umweltpreis der ...
Ein DokumentmehrKiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
"Dein Song": Kreative Sessions im Songwriting-Camp in Österreich / Mit Yvonne Catterfeld, Mario Novembre, Leony und Duncan Lawrence stehen die ersten Musikpat*innen der 14. Staffel fest
mehrKunststoffrecycling aus Altfahrzeugen neu denken
Pressemitteilung Freiburg/Darmstadt/Berlin, 17. September 2021 Kunststoffrecycling aus Altfahrzeugen neu denken Stoßfänger, Sitzpolster, Dichtungen, Kabelummantelungen und mehr – rund 1,5 Millionen Tonnen unterschiedlichster Kunststoffe werden jährlich in Pkw in Deutschland verbaut. Bei der heutigen Altfahrzeugaufbereitung kann nur ein geringer Teil ...
Ein DokumentmehrWirtschaftsgipfel Deutschland: Neustart am 9. Oktober live in Fürth
mehrJenseits von Schummelsoftware: Schlupflöcher rund um EU-Ökodesign und Energielabel schließen
Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut und dem ANTICSS-Projektkonsortium Freiburg/Berlin, 15. September 2021 Jenseits von Schummelsoftware: Schlupflöcher rund um EU-Ökodesign und Energielabel schließen Die gesetzlichen Vorgaben zum ...
Ein DokumentmehrAlnatura Produktions- und Handels GmbH
Alnatura Gründer Götz Rehn mit dem Deutschen Gründerpreis 2021 ausgezeichnet / Ehrung für das Lebenswerk
mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: Weniger Pestizide – mehr Schutz für Böden, Wiesen und Wasser
Ein DokumentmehrLiebesbriefe auf dem Jesuitenplatz – Veranstaltung der Universität in Koblenz
mehrTechnische Universität Darmstadt
Neue Sensoren für Detektion von Molekülen: Hohe Sensitivität, vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Veröffentlichung in „Advanced Materials“ Darmstadt, 9. September 2021. Forschenden von TU Darmstadt und Karlsruher Institut für Technologie ist es gelungen, einen neuartigen Sensor für Moleküle in der Gasphase zu entwickeln. Ihre Ergebnisse publizierten sie jüngst in der ...
mehrTore auf für die INTERGEO 2021 in Hannover
mehrTechnische Universität Darmstadt
TU Darmstadt: Effiziente Nutzung erneuerbarer Energien durch Niedertemperatur-Fernwärme
Campus Lichtwiese der TU Darmstadt als Anwendungsstudie Ein neu erschienenes Handbuch zur Versorgung von Quartieren mit Niedertemperatur-Fernwärme enthält die Ergebnisse des „Annex TS2“ – ein Forschungsprojekt, das von 2018 bis 2021 im Rahmen des Programms „District ...
mehrWechsel bei MetallRente: Ab 2022 übernehmen Hansjörg Müllerleile und Kerstin Schminke die Führung des Versorgungswerks von Heribert Karch
Berlin (ots) - Pünktlich zum 20-jährigen Bestehen der MetallRente Ende Oktober dieses Jahres steht fest, wer die gemeinsame Einrichtung von Gesamtmetall und IG Metall in Zukunft führen wird. Heribert Karch, der die Geschäftsführung seit der Gründung innehat, tritt zum 31.12.2021 in den Ruhestand. In die neue ...
mehr