Ergebnis der Suchanfrage nach Fledermäuse
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 33 Dokumentemehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2Lübberstedt jetzt im Eigentum der DBU
Ein DokumentmehrBühne frei für die schnellsten Jäger, stärksten Kämpfer und gnadenlosesten Killer der Tierwelt
mehr"Freaky November": Kurioses und Witziges aus der Tierwelt als Sonderprogrammierung auf Nat Geo Wild
mehrWegen der Sommerferien in NRW: Besucherzentrum der Meyer Werft verlängert das neue Familienprogramm
mehrBesucherzentrum der Meyer Werft startet erstmalig Familienprogramm / Kinder kommen Ozeanriesen sonntags ganz nah
mehr
Preisverleihung der 67. Filmfestspiele in Berlin / Dreifacher Erfolg für Filme mit ZDF/ARTE-Beteiligung (FOTO)
mehrBundesinnung der Hörakustiker KdöR
Keine Nebensache: Die wunderbare Welt des Hörens
mehr"Fledermäuse oder Autobahn - Wie viel Naturschutz verträgt Deutschland?" / "planet e." im ZDF über Konflikte von der A33 bis zum Naturpark Steigerwald (FOTO)
mehr"Kampf um Wildkatze und Co." / ZDF-Magazin "planet e." über das Artensterben in Deutschland (FOTO)
mehrDie Apokalypse wird wild: ProSieben zeigt das US-Serien-Event "Zoo" ab dem 13. Januar 2016
mehrAIDS, Ebola, SARS: Umweltzerstörung begünstigt Infektionskrankheiten / "planet e." im ZDF begleitet "Virenjäger" auf der Spur der Seuchen (FOTO)
mehr
Krombacher Brauerei GmbH & Co.
Die Natur braucht Hilfe: Krombacher spendet weitere 300.000 Euro für einzigartige Auen-Wildnis
mehrDeutschlands Superlative und Skurrilitäten / "Terra Xpress"-Sommerschwerpunkt "Planquadrat Deutschland" auf Entdeckungsreise durch unser Land (BILD)
mehrRückzüchtung: Die Auerochsen sind wieder da
München (ots) - Sie waren die Giganten der Frühzeit, vor deren gewaltigen Kräften sich Löwen, Tiger und Elefanten fürchteten. Als der Mensch ihnen den Lebensraum nahm, starben sie aus. Wie die Zeitschrift P.M. MAGAZIN (Ausgabe 7/2013, ab heute im Handel) berichtet, ist es jetzt geglückt, sich dem Original-Ur mit Rückzüchtungen wieder anzunähern. Rund 200 Jahre nach dem verbrieften Tod des letzten Auerochsen in ...
mehrNeues aus dem Reich der Superzeitlupe/ ZDF mit neuen Folgen von "Terra X: Schneller als das Auge" (BILD)
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Auf Safari durchs eigene Land / Für den Bildband "Wilde Tiere in Deutschland" hat sich Dietmar Nill in die Tiefen der heimischen Wälder begeben und eine Vielzahl an ungezähmten Bewohnern aufgespürt (BILD)
mehrMit FruchtZwerge nachtaktive Tiere entdecken (mit Bild)
mehr
Linz an der Donau bietet Ferienspass - Erste Nacht für Familien in Linz am 15. Juli 2011 - BILD
mehrDVAG Deutsche Vermögensberatung AG
Hotel- und Ferienanlage der Deutschen Vermögensberatung (DVAG): Das Anneliese Pohl Seedorf freut sich auf die ersten Gäste (mit Bild)
mehrDeutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
"Windkraft im Visier" - Deutscher Naturschutzring hält Bau von Windenergieanlagen in intensiv genutzten Wirtschaftswäldern für möglich (mit Bild)
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Wildes New York: Vom Urwald zum Großstadtdschungel Im September 400. Jahrestag der Entdeckung New Yorks / Erfolgreiche Ansiedlung von Wildtieren
Hamburg (ots) - 400 Jahre nach der Entdeckung New Yorks werden hier viele seither verdrängte Tiere und Pflanzen wieder heimisch. Naturschützer freuen sich über die neue Vielfalt von Flora und Fauna, aber die Ansiedlung der Tiere sorgt bei den Großstädtern auch für Irritationen. Das berichtet NATIONAL ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Die Seuchengefahr steigt Immer mehr Krankheiten werden von Tieren auf Menschen übertragen / Ökologisches Ungleichgewicht ist die Ursache für größere Seuchengefahr
Hamburg (ots) - Hamburg, 20. Dezember 2007. Vogelgrippe, Sars, Ebola, Affenpocken - immer mehr Krankheiten werden von Tieren auf Menschen übertragen. Eingriffe in das ökologische Gleichgewicht sind offenbar die Ursache für das vermehrte Auftreten dieser Krankheiten: Der Mensch zerstört die Lebensräume ...
mehrKiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
Der KI.KA schafft Platz... "Platz für Helden!" / Gemeinschaftsprojekt von KI.KA, NDR und ARD-Fernsehlotterie geht am 24. September auf Sendung
mehr