Ergebnis der Suchanfrage nach warnmeldungen
Inhalte
- mehr
POL-PDLU: (Schifferstadt) Betrug am Telefon
Schifferstadt (ots) - Ein 70-jähriger Schifferstadter erhielt am 27.05.19 beim Surfen im Internet ein Popup-Fenster mit der Nachricht, dass sein PC gereinigt werden müsse. Er rief die angezeigte Telefonnummer mit Berliner Vorwahl (030) an, worauf sich ein deutsch sprechender Mann meldete. Dieser forderte den Schifferstadter auf, verschiedene Änderungen an den Einstellungen seines Computers vorzunehmen, was er auch tat. ...
mehrPolizeiinspektion Aurich/Wittmund
POL-AUR: Aurich - Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen
Altkreis Aurich (ots) - Kriminalitätsgeschehen Aurich - Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen Es klingt nach Hilfe - ist aber Betrug. Die Polizei warnt vor so genanntem "Tech Support Scam". In den vergangenen Wochen sind in den Landkreisen Aurich und Wittmund wieder vermehrt Anrufe von vermeintlichen Microsoft Mitarbeitern vorgekommen. Sie teilen mit, dass der Computer der Angerufenen Warnmeldungen absetzen würde. ...
mehrLandeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern
LKA-MV: Erneut mehr Trickbetrugsversuche in Mecklenburg-Vorpommern
mehrPOL-KN: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Konstanz (ots) - Stetten am kalten Markt Versuchter Betrug - Gewinnversprechen Am Montag gegen 11.30 Uhr erfolgte der Anruf einer angeblichen Frau Maier bei einer 55-jährigen Frau. Die Anruferin teilte den Gewinn einer hohen Geldsumme in einem Gewinnspiel mit. Sie versuchte anschließend, ihr Opfer zum Kauf von sogenannten Steam-Karten zu überreden. Diese Karten enthalten einen Zahlencode, bei dessen Kenntnis sich der ...
mehrPOL-BS: Polizeipräsident Michael Pientka präsentiert die Polizeiliche Kriminalstatistik 2018 der Polizeidirektion Braunschweig
2 Dokumentemehr
POL-RT: Unfälle mit Verletzten, Seniorin Opfer eines Trickdiebs, Telefonbetrug
Reutlingen (ots) - Rentnerin bestohlen (Zeugenaufruf) Zu einem Trickdiebstahl, der sich am Freitagnachmittag in der Burgstaße ereignet hat, sucht die Polizei Zeugen. Eine über 90-jährige Frau war gegen 12.45 Uhr mit ihrem Rollator unterwegs. Als sie sich auf Höhe der Parkplätze beim Finanzamt befand, warf für sie nicht erkennbar ein unbekannter Mann Münzgeld ...
mehrPOL-ME: Falsche Polizeibeamte am Telefon leider wieder erfolgreich: Polizei warnt wiederholt vor der Masche der Trickbetrüger - Ratingen / Kreis Mettmann - 1902183
2 DokumentemehrPOL-FL: Harrislee: Enkeltrick - Über 20.000 EUR Schaden - Zeugen der Geldübergabe und ein Taxifahrer gesucht
Harrislee (ots) - Am Montagnachmittag (18.02.19) wurde ein 89-jähriger Rentner in Harrislee zum Opfer des Enkeltricks. Gegen 16:00 Uhr kam es zu einer Geldübergabe von über 20.000 EUR vor den Hochhäusern in der Straße "Hohe Mark". Das Geld wurde in einer schwarzen Ledertasche an eine Frau übergeben, die wie ...
mehrLandeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern
LKA-MV: Zahl der Trickbetrugsversuche ist weiter auf hohem Niveau - Landespolizei setzt auf Aufklärung und zielgerichtete Präventionsmaßnahmen um Straftaten zu verhindern
Rampe (ots) - Bundesweit ist in den vergangenen Jahren die Anzahl der bei der Polizei angezeigten Trickstraftaten zum Nachteil älterer Menschen kontinuierlich angestiegen. Diese Entwicklung zeichnet sich auch in Mecklenburg-Vorpommern ab und so ist bereits in den ersten Wochen dieses Jahres ein hohes Fallaufkommen ...
mehrPOL-MA: Heidelberg: Rauchaustritt aus Chemiefirma; Behälter mit 3000 Liter Chemierückständen reagiert; bislang fünf Leichtverletzte; Warnmeldungen aufgehoben; Kripo nimmt Ermittlungen auf; PM Nr. 2
Heidelberg (ots) - Nach einer starken Rauchentwicklung in einem chemischen Recyclingbetrieb im Gewerbegebiet von Heidelberg-Wieblingen ist die Vollsperrung der A 5 zwischen den Anschlussstellen Heidelberg/Schwetzingen und Dossenheim seit 9.50 Uhr wieder aufgehoben. Nach derzeitigem Ermittlungsstand soll es kurz vor ...
mehrPOL-RT: Warnhinweis vor Betrügern, Einbrüche, Unfälle
Reutlingen (ots) - Pfullingen (RT): Bei Einbruch Bargeld gestohlen Beim Einbruch in eine Sportgaststätte im Ernst-Trumpp-Weg hat ein Unbekannter Bargeld in noch unbekannter Höhe entwendet. Der Täter drang in der Zeit zwischen Montag, 17.30 Uhr, und Dienstag, 7.30 Uhr, über ein zuvor zerstörtes Fenster in die Räumlichkeiten ein und fand dort das Diebesgut vor. An einem benachbarten Sportgebäude wurde ebenfalls eine ...
mehr
POL-IZ: 190102.1 Dithmarschen : Warnung vor falschen Polizeibeamten - Trickanrufer aktuell aktiv im Bereich Heide/Lohe-Rickelshof/Albersdorf/Weddingstedt
Kreis Dithmarschen (ots) - Derzeit erreichen die Polizei wieder diverse Meldungen von Personen, bei denen sich Anrufer als Polizeibeamte ausgegeben haben, um ihnen ihr Geld auf betrügerische Art und Weise abspenstig zu machen. Ca. 30 Angerufene meldeten sich bislang bei der Kriminalpolizei in Heide. Die Angerufen ...
mehrPOL-FL: Flensburg: Kein "Mitschnacker" vor UNESCO-Schule - Folgemeldung
Flensburg (ots) - Die Meldung über einen vermeintlichen "Mitschnacker" vor der UNESCO-Schule in Flensburg-Weiche wurde im Laufe des heutigen Dienstags (18.12.18) entkräftet. Die Grundschülerin hatte eine ihr unbekannte Person vor der Schule gesehen, fühlte sich daraufhin verunsichert und vertraute sich ihren Lehren an. In ihrer Besorgnis vermischte das Mädchen ...
mehrPOL-FL: Flensburg: Vermeintliche "Mitschnacker" vor Flensburger Schulen - Polizei ist informiert und ist präsent.
Flensburg (ots) - In Flensburg häufen sich seit einigen Tagen Meldungen, dass vor Flensburger Schulen sogenannte "Mitschnacker" unterwegs sein sollen. So habe eine Schülerin am Freitag vor der UNESCO-Schule in Weiche einen Mann gesehen, der mit einer Puppe hantieren würde. Das Mädchen hat sich umgehend ...
mehrFW-Erkrath: Ergänzend zur Pressemitteilung des Kreises Mettmann vom 24.08.2018 Erster Warntag im Kreis Mettmann - Übungsmäßige Warnung der Bevölkerung durch Lautsprecherwagen im Stadtgebiet von Alt-Erkrath
mehrPOL-PDLU: Speyer - Nach Ladendiebstahl in Haft (39-1008)
Speyer (ots) - 10.08.2018, 12.10 Uhr Nachdem ein 33-jähriger Mann in einer ATU-Filiale in Hockenheim Navis und Ladestationen entwendet hatte, hat man seitens der dortigen Filialleitung intern Warnmeldungen an alle Filialen im Umkreis versandt. In der Speyerer Filiale Im Geisenhorn wurde der Mann anhand der Beschreibung aus Hockenheim wiedererkannt und beobachtet, wie er sich an einem verschlossenen Schrank mit den Navis ...
mehrPOL-RT: Grundschule geht in Flammen auf (Grabenstetten)
Reutlingen (ots) - Grabenstetten (RT): Schwelbrand gerät außer Kontrolle - Schulgebäude geht in Flammen auf Zu einem Großeinsatz sind Feuerwehr, Rettungsdienste und Polizei am späten Montagvormittag zur Rulamanschule in Grabenstetten ausgerückt. Kurz nach elf Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass unter dem Dach der Grundschule mit einer angeschlossenen Kindertagesstätte Rauch hervortreten würde. Als die Beamten ...
mehr
- 2
FW-WRN: Ist Freitag der 13. immer ein Unglückstag? Wenn Sie einen funktionierenden Rauchwarnmelder haben, höchstwahrscheinlich nicht!
mehr POL-RT: Betrügerische Anrufe; Vandalismus; Einbruch; Pkw-Aufbruch; Fußgängerin schwer verletzt; Hydrauliköl verloren; Exhibitionist
Reutlingen (ots) - Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen in den Landkreisen Esslingen, Reutlingen, Tübingen Unangekündigt klingelt das Telefon und ein angeblicher Mitarbeiter einer namhaften Softwarefirma berichtet von einem angeblichen Problem mit dem Computer des Angerufenen. Tatsächlich wollen die Anrufer ...
mehr- 4
FW-F: Einweihung des neuen Katastrophenschutzlagers und der Unterkunft der Rettungshundestaffel
mehr FW-Stolberg: Nächtlicher Stromausfall in den Ortsbereichen Gressenich, Mausbach und Werth
Stolberg (ots) - Zu einem flächendeckenden Stromausfall in der Zeit zwischen etwa 2.45 Uhr und 4.30 Uhr kam es in den Ortsteilen Gressenich, Mausbach und Werth. Durch etwa 50 Notrufe aus den betroffenen Bereichen erlangte die Einsatzzentrale der Feuerwache der Kupferstadt Stolberg darüber Kenntnis. Daraufhin wurde die Einsatzzentrale personell verstärkt und der ...
mehrPOL-RT: Warnung vor Betrugsmasche, Verkehrsunfälle, Automaten aufgebrochen
Reutlingen (ots) - Landkreise Reutlingen, Esslingen und Tübingen: Polizei warnt vor Fake-Abmahnungen Seit einigen Tagen registriert die Polizei in den Landkreisen Reutlingen, Esslingen und Tübingen eine ansteigende Zahl von Betrugsversuchen, bei denen eine vermeintliche Rechtsanwaltskanzlei ihren Opfern vorgaukelt, dass gegen diese Schadenersatzansprüche bestünden. ...
mehrPOL-RT: Polizei tritt beunruhigenden Warnhinweisen entgegen / zwei Verkehrsunfälle
Reutlingen (ots) - Vermeintliche Warnmeldung beunruhigt Bürger - Polizei gibt Entwarnung Die Polizei hat in den vergangenen Tagen wieder vermehrt Anfragen zu einer Warnmeldung über vermeintlich gesundheitsgefährdende Briefsendungen zu verzeichnen. Bei dem Warnhinweis handelt es sich offensichtlich um eine Falschmeldung, die bereits seit 2015/2016 im Umlauf ist. Laut ...
mehr
POL-RT: Warnung vor Betrugsmasche; Streitigkeiten; Parfüm gestohlen, Am Steuer eingeschlafen;
Reutlingen (ots) - Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen - Vermeintliche Microsoft-Mitarbeiter nach wie vor aktiv Aufgrund mehrerer Anzeigen bei verschiedenen Polizeidienststellen in den drei Landkreisen Reutlingen, Tübingen und Esslingen warnt das Polizeipräsidium Reutlingen vor Anrufen angeblicher Mitarbeiter der Firma Microsoft. So wurden seit Mitte Juni 2017 ...
mehrFW-Stolberg: Großbrand in einer Firma für Abfallwirtschaft im Gewerbegebiet Steinfurt / Ausfall Notrufleitung 112 / Kind in Baum
mehrFW-AR: Feuerwehr Arnsberg kann bei Chemieunfall Schlimmeres verhindern
mehrPOL-PPWP: Falsche Warnmeldungen sorgen für Unruhe
mehrPOL-PPKO: Clowns oder Fake?
Koblenz (ots) - Das Phänomen der sogenannten "Horror"- "Grusel"- "Monster"- oder "Killerclowns" kursiert derzeit in den sozialen Netzwerken. Nachdem in den vergangenen Monaten vereinzelt Berichte aus den USA und England bekannt wurden, nahmen die "Clown-Sichtungen" auch seit kurzem in Deutschland zu und verbreiteten sich wie ein Lauffeuer im Netz. Ob diese Clowns und deren Videos nur ein Fake (Hoax)im Internet sind, lässt sich nicht abschließend sagen. Vermutlich gibt es ...
mehrPOL-NOM: App-gesichert - Polizei empfiehlt die Sicherheitsbarometer-App
mehr