Storys zum Thema Umwelt
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Klimawandel - Wirtschaft muss sich anpassen
Köln (ots) - Die Kapriolen des Klimas beunruhigen die Unternehmen in Deutschland. Rund 70 Prozent befürchten vor allem durch Stürme negative Folgen für ihre Geschäfte, wie eine Befragung des Umweltexpertenpanels des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln zeigt. Bürger und Betriebe sind jedoch in der Lage, sich an den Klimawandel ...
Ein DokumentmehrAus für ungefilterte Dieselstinker: In 2010 werden die Umweltzonen "scharf gestellt"
Berlin (ots) - Zum Jahreswechsel steigt die Zahl der Umweltzonen mit Einfahrbeschränkungen für ungefilterte Diesel-Pkw und Nutzfahrzeuge von 34 auf 40 -Berlin, Hannover, Frankfurt und Bremen verschärfen zum Jahreswechsel Einfahrbedingungen - Wirkung bestätigt: "Berliner Luft" deutlich ...
Ein DokumentmehrFrüherer E.on-Mann Hennenhöfer darf nicht als Atomaufseher des Bundes arbeiten
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe fordert Umweltminister Röttgen auf, umstrittene Personalie rückgängig zu machen - Verwaltungsverfahrensgesetz verbietet dem vormaligen E.on-Generalbevollmächtigten als Abteilungsleiter Reaktorsicherheit im Bundesumweltministerium Atomkraftwerke seines ...
2 Dokumentemehr"Forum Netzintegration Erneuerbare Energien" stellt Gründungserklärung vor
Berlin (ots) - Ungewöhnliches Bündnis aus Stromnetzbetreibern, Verbänden, Umweltorganisationen, Bürgerinitiativen und wissenschaftlichen Institutionen will "Flaschenhals" beim weiteren Zubau Erneuerbarer Energien überwinden - Umbau der Stromnetze für Mensch und Natur verträglich ...
Ein DokumentmehrKohlekraftwerk Datteln: CDU und FDP planen Rolle rückwärts in die Stein(kohle)zeit
Berlin/Düsseldorf (ots) - Um das gerichtlich gestoppte E.on-Kohlekraftwerk Datteln weiterbauen zu können, planen die Mehrheitsfraktionen in Düsseldorf die Tilgung aller klimapolitischen Ziele aus dem "Gesetz zur Landesentwicklung" - Der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, ...
Ein DokumentmehrIn entscheidenden Zeiten Haltung zeigen:DUH-Umwelt-Medienpreis 2009 verliehen
Berlin (ots) - Sperrfrist: 26.11.2009 15:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Bitte beachten: Sperrfrist zur Nennung der Preisträger Donnerstag, 26. November 2009, 15.00 Uhr Langjähriger Präsident des ...
Ein DokumentmehrNeue Datenbank für hydraulischen Abgleich erleichtert die Handwerker-Suche / Erst 15 Prozent aller Gebäude sind hydraulisch abgeglichen
Berlin (ots) - Gluckern Ihre Heizkörper? Werden sie bei gleicher Thermostatstellung unterschiedlich warm? Dann kann ein hydraulischer Abgleich helfen. Er sorgt dafür, dass jeder Heizkörper die richtige Menge warmes Wasser bekommt, der ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Klimaschutz - Zwischen 8 und 18 Milliarden
Köln (ots) - Bis zu 18,5 Milliarden Euro im Jahr kann es Deutschland kosten, wenn sich die internationale Staatengemeinschaft auf der Kopenhagener Klimakonferenz im Dezember auf einen Nachfolger für das 2012 auslaufende Kyoto-Abkommen einigt. Zu diesem Ergebnis kommen Modellrechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, die ermittelt ...
Ein DokumentmehrSchwarz-gelbe Energie- und Klimapolitik: Die Rechnung geht nicht auf
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe analysiert fundamentale Widersprüche der schwarz-gelben Koalitionsvereinbarung - Längere Reaktorlaufzeiten verhindern Eintritt ins "Zeitalter regenerativer Energien" - zusätzliche Kohlekraftwerke machen versprochene Treibhausgasminderung um 80 Prozent zur ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Straßenverkehr - Externe Kosten realistisch betrachtet
Köln (ots) - Die externen Kosten des Straßenverkehrs durch Unfälle, Lärm und Luftverschmutzung summieren sich einer groben Schätzung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zufolge in Deutschland auf knapp 38 Milliarden Euro im Jahr - und sind damit weitgehend durch die von den Kraftfahrern gezahlte Mineralöl- und Ökosteuer in ...
Ein DokumentmehrAngela Merkel: Klimaschutz war gestern
Berlin (ots) - Die Kanzlerin fehlt beim heutigen UN-Treffen der Staats- und Regierungschefs zum Klimaschutz - Stattdessen tritt sie gegenüber der Deutschen Umwelthilfe für die Nutzung der arktischen Öl- und Gasressourcen ein - DUH fordert Initiative für ein Arktisabkommen und Verzicht auf Ausbeutung fossiler Ressourcen Mit beängstigender ...
2 DokumentemehrOliver Wyman-Studie "Elektromobilität 2025" / Powerplay beim Elektrofahrzeug
München (ots) - - Das Elektrofahrzeug fährt auch in den nächsten Jahren noch in der Verlustzone - Bis 2025 werden reine Elektrofahrzeuge weltweit nur einen Marktanteil von rund drei Prozent erzielen - Neue Geschäftsmodelle bieten Chancen für den erfolgreichen Einstieg ins Elektrozeitalter - Der ...
Ein DokumentmehrZEIT KONFERENZ "Zukunftsgipfel" am 14.9.2009 auf der IAA mit Joschka Fischer, Norbert Reithofer, Klaus Töpfer, Gerd Leipold u. a.
Hamburg (ots) - "Die Zukunft der Mobilität" und "Nachhaltige Entwicklung" - das sind die Themen der ZEIT KONFERENZ "Zukunftsgipfel". Einen Tag vor der offiziellen Eröffnung der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) diskutieren dort bereits ...
Ein DokumentmehrZuverlässigkeitsprüfung von Krümmel-Betreiber Vattenfall vor den Wahlen abschließen
Berlin (ots) - Vor der Sondersitzung des Bundestags-Umweltausschusses fordert Deutsche Umwelthilfe klare Entscheidung der Aufsichtsbehörden über Zuverlässigkeit von Vattenfall Europe - Entzug der Betriebsgenehmigung zum Schutz der Bevölkerung geboten - "Sündenregister" von Vattenfall ...
Ein DokumentmehrVattenfall verstößt gegen Bewährungsauflagen
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe fordert nach erneutem Krümmel-Desaster Konsequenzen - Zuverlässigkeit "ernsthaft und nicht nur für die Galerie" prüfen - Entzug der Betriebsgenehmigung als letztes, aber mögliches Mittel zum Schutz der Bevölkerung - DUH ruft Vattenfall-Kunden zum Wechsel zu Ökostromern auf Die Deutsche Umwelthilfe e. ...
Ein DokumentmehrVDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
VDE: 160 Milliarden Euro für "klimaoptimalen" Energiemix / Alternativen zum Regierungsszenario vorgestellt
Frankfurt am Main (ots) - Die Klimaziele 2020 der Bundesregierung, die CO2-Emissionen in Deutschland gegenüber 1990 um 40 Prozent zu senken, werden einer aktuellen VDE-Studie zufolge nur schwer zu erreichen sein. Hierzu müsste der Stromverbrauch ...
Ein DokumentmehrBund und Länder vereinbaren Sicherheit "light" für alternde Atomkraftwerke
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe nennt die zwischen Bundesumweltminister Sigmar Gabriel und seinen Länderkollegen vereinbarte parallele Anwendung veralteter und aktueller Sicherheitskriterien rechtswidrig - Bund entzieht sich der Pflicht, den gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsmaßstab ...
Ein DokumentmehrAllianz pro Mehrweg kritisiert Gabriel-Vorschlag zur Kennzeichnung von Getränkeverpackungen als halbherzig
Berlin (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung Kennzeichnung von Getränkeverpackungen dringend notwendig zur Unterstützung von Mehrwegsystemen - BMU-Konzept ein halbherziger Schritt in die richtige Richtung - Mehrweg-Allianz fordert eine ...
Ein DokumentmehrUmweltverbände und Klima-Allianz fordern von SPD-Parteitag Wende in der Kohlepolitik Offener Brief an die Delegierten des SPD-Wahlparteitags am Sonntag
Berlin (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung Mit der dringlichen Aufforderung zu einer Kehrtwende in ihrer Kohlepolitik wenden sich die führenden deutschen Umweltverbände und die Klima-Allianz als Zusammenschluss von über 100 Umwelt-, ...
Ein DokumentmehrDeutsche Autobauer brechen ihr Wort: Keine klimaverträglichen Pkw-Klimaanlagen ab 2011
Berlin (ots) - Klammheimlich haben die Autohersteller die Entwicklung von Pkw-Klimaanlagen mit natürlichem Kältemittel eingestellt - VDA-Präsident Matthias Wissmann verabschiedet sich von unmissverständlicher Zusage - Europäischer Autoherstellerverband ACEA will zwingende EU-Richtlinie ...
Ein DokumentmehrDienstwagen-Flotte der Spitzenpolitiker: "Schaufahren" gegen Klimaschutz geht weiter
Berlin (ots) - Dritte Dienstwagen-Erhebung der Deutschen Umwelthilfe zeigt wenig Einsicht in die eigene Vorbildfunktion - Bei leicht fallender Tendenz insgesamt immer noch zu hohe CO2-Emissionen - Nur Länderumweltminister in Berlin und Hamburg unterschreiten EU-Zielwert für CO2 deutlich - ...
2 DokumentemehrUmweltBank: Kunden sparen 2008 rund 1.612.160 Tonnen CO2 ein
Nürnberg (ots) - Geschäftsvolumen wächst um 13,4 % auf 1,27 Mrd. Euro / stärkster absoluter Neukundenzuwachs seit Bankgründung auf knapp 70.000 Kunden / geförderte Umweltprojekte erhöhten sich um 24,8 % auf 11.106 Im turbulenten Geschäftsjahr 2008 konnte die UmweltBank dank ihres nachhaltigen Konzeptes weiter wachsen und ist von der weltweiten ...
Ein DokumentmehrDeutschland soll Kohleland bleiben
Berlin (ots) - CCS-Gesetzentwurf der Bundesregierung setzt traditionellen Vorrang für Kohle fort und behindert den Ausbau Erneuerbarer Energien - Deutsche Umwelthilfe fordert Demonstrationsphase für Kohleabscheidung und -Lagerung - Gesetzentwurf setzt bedingungslos auf Technologie, deren Machbarkeit noch nicht geklärt ist - Unkalkulierbare Finanzrisiken werden auf Bundesländer abgewälzt, die ...
Ein DokumentmehrKfz-Steuer: Geschönte Spritverbräuche der Autobauer belasten künftig den Bundeshaushalt
Berlin (ots) - Falsche Verbrauchsangaben gehen mit Einführung einer teilweise CO2-basierten Kfz-Steuer ab 1. Juli direkt zulasten des Bundesetats - Deutsche Umwelthilfe fordert behördliche Prüfung der Spritverbräuche und kündigt ...
Ein DokumentmehrPkw-Klimaanlagen: mit hochtoxischem Chemiecocktail gegen den Klimawandel?
Berlin (ots) - Sperrfrist: 04.03.2009 15:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist. Deutsche Umwelthilfe fürchtet beim Ersatz klimawirksamer Kältemittel erneut den Einsatz gefährlicher Produkte der Fluorchemie - ...
2 DokumentemehrDeutsche Umwelthilfe: CCS-Gesetzentwurf dient den Kohlekonzernen und widerspricht Europarecht
Berlin (ots) - Mit heißer Nadel gestrickter Entwurf der Regierung behindert den Aufbau eines zukunftsfähigen Energiesystems auf Basis Erneuerbarer Energien - Unkalkulierbare Finanzrisiken für norddeutsche Bundesländer, die Verantwortung ...
Ein DokumentmehrAutoindustrie plant neue Generation von Pkw-Klimaanlagen mit brennbaren und toxischen Kältemitteln - ein Konkurrenzkampf um Millionen entsteht
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe präsentiert auf Genfer Autosalon eigene Untersuchungen zum chemischen Kältemittel 1234yf, warnt vor den Risiken für Autofahrer und erläutert eine ungewöhnliche Zusammenarbeit zwischen Automobil- und ...
Ein DokumentmehrHohe Akzeptanz der neu eingerichteten Umweltzonen in Düsseldorf und Wuppertal
Berlin (ots) - Feinstaub-Kontrollteams der Deutschen Umwelthilfe zeigen breite Zustimmung der Autofahrer in der elften und zwölften Umweltzone in NRW - 85,9 Prozent der Fahrzeuge in Düsseldorf und 87,9 Prozent in Wuppertal korrekt mit Feinstaubplaketten gekennzeichnet - DUH und ...
Ein DokumentmehrAusrichtung auf neue Kohlekraftwerke demontiert "Roadmap Energiepolitik" von Umweltminister Gabriel
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe bezeichnet heute vorgelegtes Konzept des Bundesumweltministeriums zur Entwicklung einer nachhaltigen Energieversorgung als "Schritte in die richtige Richtung" - Achillesferse des Plans sei jedoch das ...
Ein Dokumentmehr