Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Hannover mehr verpassen.

Polizeidirektion Hannover

POL-H: Zeugenaufruf! Trickdiebe unterwegs

Hannover (ots)

Am Mittwoch, 10.06.2015, und Donnerstag, 11.06.2015, sind Trickdiebe mit den Maschen "Wasserwerkertrick" und "Enkeltrick" im Umland und in der Stadt Hannover unterwegs gewesen. In zwei Fällen haben sie Geld ergaunert, dreimal sind sie leer ausgegangen.

Mittwoch / Donnerstag: Ostertorstraße, Hiddestorf (Hemmingen)

Eine 80-Jährige wurde zunächst am Mittwoch, 10.06.2015, gegen 14:00 Uhr von einer Frau angerufen und in ein Gespräch verwickelt. Nachdem die Seniorin im Verlauf des Telefonats ihre "Nichte Susanne" ins Spiel gebracht hatte, nutzte die Unbekannte ihre Chance. Sie gaukelte der 80 Jahre alten Dame vor, in einer Notlage im Zusammenhang mit dem Kauf einer Eigentumswohnung zu sein und bat um 27 000 Euro. Als die Seniorin entgegnete, dass die Banken am Mittwochnachmittag nicht mehr geöffnet hätten, wurde das Gespräch beendet.

Am darauffolgenden Donnerstagmorgen rief die "Nichte Susanne" erneut an, um wegen des Geldes nachzufragen und fügte hinzu, dass sie selbst das Geld nicht abholen könne und jemanden vorbeischicke. Die 80-Jährige suchte daraufhin ihre Bank auf, hob 25 000 Euro ab und übergab sie kurze Zeit später, gegen 11:00 Uhr, dem angekündigten Boten.

Der Täter ist zirka 1,70 bis 1,75 Meter groß, hat eine kräftige Statur, einen dunklen Teint, dunkle Haare und einen Bart. Er spricht deutsch mit Akzent. Gestern trug er eine dunkle Hose und ein weißes, langärmliges Hemd.

Donnerstag: Obentrautstraße (Seelze) und Weimarer Straße (Ortsteil Letter)

Zwei unbekannte Täter klingelten am Donnerstagnachmittag gegen 14:00 Uhr an einem Mehrfamilienhaus an der Obentrautstraße, erklärten gegenüber einer 85-jährigen Mieterin von der Stadt zu kommen und in ihrer Wohnung das Wasser auf Bakterienbelastung überprüfen zu müssen. Während die Dame durch den jüngeren der beiden Männer abgelenkt wurde, durchsuchte sein Komplize offensichtlich ihre Räumlichkeiten und entwendete 85 Euro. Die aufmerksame Seniorin bemerkte jedoch den Diebstahl und sprach ihre Vermutung laut aus, worauf das Duo schnell das Weite suchte.

Nur wenig später, gegen 14:20 Uhr, versuchten vermutlich dieselben zwei Männer mit der gleichen Masche bei einem Ehepaar (82 und 83 Jahre alt) an der Weimarer Straße an Wertgegenstände zu gelangen. Offensichtlich abgeschreckt dadurch, dass sich noch weitere Personen in der Wohnung aufhielten, ergriff das Duo die Flucht und fuhr mit einem schwarzen PKW in Richter Berliner Straße davon.

Zu den "falschen Wasserwerkern" liegt in beiden Fällen eine ähnliche Personenbeschreibung vor:

Der jüngere Mann ist zirka 30 bis 40 Jahre alt, zirka 1,75 Meter groß, schlank und hat kurze dunkle Haare. Er spricht deutsch mit Akzent und trug gestern Freizeitkleidung. Sein zirka 50 bis 60 Jahre alter Komplize ist ungefähr 1,70 Meter groß und hat kurze Haare.

Zwei weitere, versuchte Trickdiebstähle ereigneten sich im Isernhagener Ortsteil Altwarmbüchen und am Prinz-Albrecht-Ring in Bothfeld.

Gegen 16:10 Uhr verschaffte sich am Donnerstag ein vermeintlicher Wasserwerker Zugang zu der Wohnung einer 81-Jährigen an der Straße An der Riehe. Er erklärte, das Trinkasser auf Keime untersuchen zu müssen, begab sich im Beisein der Mieterin in Bad und Küche und telefonierte währenddessen die ganze Zeit mit seinem Handy. Als der Seniorin das Ganze merkwürdig vorkam, komplementierte sie den Unbekannten aus ihrer Wohnung.

Der Täter - vermutlich Südländer - ist zirka 30 bis 40 Jahre alt 1,70 bis 1,75 Meter groß, schlank, hat kurze schwarze Haare und spricht gebrochen Deutsch. Gestern trug er einen Dreitagebart und war dunkel bekleidet.

Bei einem versuchten Enkeltrick in Bothfeld, wo Polizeibeamte frühzeitig eingebunden waren, blieb es bei der telefonischen Geldforderung von 15 000 Euro. Der bereits angekündigte Kurier tauchte nicht auf.

Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich mit dem Kriminaldauerdienst Hannover unter der Rufnummer 0511 109-5555 in Verbindung zu setzen. /st, hil

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Hannover
Martina Stern
Telefon: 0511 - 109 - 1045
Fax: 0511 - 109 - 1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdhan/

Original-Content von: Polizeidirektion Hannover, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeidirektion Hannover
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Hannover
  • 11.06.2015 – 11:08

    POL-H: Räuber festgenommen

    Hannover (ots) - Räuber festgenommen Mittwoch, gegen 18:40 Uhr, haben Polizeibeamte einen 52-Jährigen in einem Männerwohnheim an der Schulenburger Landstrasse (Vinnhorst) festgenommen. Er steht im Verdacht, kurz zuvor im Klinikum Nordstadt Medikamente entwendet und dabei mit einem Messer gedroht zu haben. Mitarbeiter des Klinikum Nordstadt hatten den 52-Jährigen in einem Schwesternzimmer beobachtet, als dieser Medikamente aus einem Schrank nahm. Nachdem er von den ...

  • 11.06.2015 – 09:27

    POL-H: Mitte: Handtaschendieb festgenommen

    Hannover (ots) - Dank aufmerksamer Passanten haben Polizisten gestern, gegen 19:00 Uhr an der Großen Packhofstraße einen 31-Jährigen festgenommen, der kurz zuvor einer 49-Jährigen die Handtasche gestohlen hat. Bisherigen Erkenntnissen zufolge hatte die Frau ihr Fahrrad - im Fahrradkorb lag ihre Handtasche - durch die Fußgängerzone an der Großen Packhofstraße in Richtung Georgstraße geschoben. Ein 15-Jähriger ...