Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Rostock mehr verpassen.

Polizeipräsidium Rostock

POL-HRO: Polizeieinsatz anlässlich der Spielbegegnung zwischen dem F.C. Hansa Rostock und SC Verl - Rostocker Polizei zieht Bilanz

Rostock (ots)

Im Rostocker Ostseestadion fand am 12.04.2025 das 3.Liga Fußballspiel
zwischen dem F.C. Hansa Rostock und dem SC Verl statt. Das Spiel 
wurde im Vorfeld als Grundsicherungsspiel eingestuft.

In allen Phasen des polizeilichen Einsatzes kam es zu keinen 
nennenswerten Zwischenfällen.

Insgesamt befanden sich 147 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte der 
Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern im Einsatz.

Die Fertigung der Pressemitteilung erfolgte auf Basis der um 17:30 
Uhr vorliegenden Erkenntnisse.

Mirco Kurzhals
Polizeiführer vom Dienst
Polizeipräsidium Rostock
Dezernat 1, Einsatzleitstelle

Rückfragen bitte an:

Einsatzleitstelle Polizeipräsidium Rostock


Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:

Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208 888-2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de

Rückfragen zu Bürozeiten:

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Telefon: 038208 888-2040
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Rostock, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Rostock
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Rostock
  • 11.04.2025 – 14:30

    POL-HRO: Ergebnisse der Kontrollen im Rahmen der ROADPOL Operation Speedmarathon

    Rostock/Neubrandenburg (ots) - Am diesjährigen Speedmarathon haben sich auch die beiden Polizeipräsidien Neubrandenburg und Rostock beteiligt. Kontrolliert wurde insbesondere am 09.04.2025, in der Zeit von 0 - 24 Uhr. Und das ist die Bilanz: An mehr als 50 Messstellen wurde mit 119 Beamtinnen und Beamten landesweit die Geschwindigkeit von insgesamt 10.606 Fahrzeugen ...

  • 11.04.2025 – 12:57

    POL-HRO: Unseriöse Handwerker streichen Hausfassade

    Güstrow (ots) - Ohne überhaupt beauftragt worden zu sein, haben sogenannte "falsche Handwerker" die Fassade des Hauses einer 83-jährigen Güstrowerin gestrichen. Offenbar wollten sie von der Rentnerin schnellen Lohn für die Arbeit, die unbeauftragt mit minderwertiger Farbe in minderwertiger Qualität durchgeführt wurde. Als ein Verwandter der Rentnerin auf dem Grundstück erschien, brachen die unbekannten Männer ...