Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Anklam mehr verpassen.

Polizeiinspektion Anklam

POL-ANK: Die Polizei warnt erneut vor Betrugsmasche mit Wertguthabenkarten

Strasburg (Uckermark) (ots)

Gestern (24.06.2024) gegen 13:00 wurde der Polizei ein Trickbetrug im Zusammenhang mit Wertguthabenkarten in einem Strasburger Supermarkt bekannt. Dabei meldeten sich bisher unbekannte Täter telefonisch in einem Supermarkt in Strasburg und forderten Mitarbeiter auf, Sicherheitscodes von iTunes-Karten durchzugeben. Als angebliche Angestellte der Supermarktzentrale forderten die Betrüger die Mitarbeiterin auf, die Guthabenkarte zu entwerten und den Code durchzugeben. Mehrmals riefen die Betrüger in dem Supermarkt an, wobei ein Vermögensschaden von ca. 1.000 Euro entstand.

Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche. Erst im Februar ermittelte die Kriminalpolizei Pasewalk in zwei ähnlich gelagerten Fällen nach Anrufen durch Trickbetrüger (siehe Pressemitteilung unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108768/5712431). Die Täter nutzten in diesen Fällen computergenerierte Rufnummern, um die Opfer zu täuschen und an Daten zu gelangen.

Die Polizei appelliert daher noch einmal an die Bevölkerung, kritisch gegenüber unbekannten Anrufern zu sein. Geben sie keine Daten oder Sicherheitscodes heraus.

Insbesondere Arbeitgeber sind dazu angehalten, Ihre Angestellten zu sensibilisieren und aufzuklären, um weitere wirtschaftliche Schäden zu verhindern.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Anklam
Pressestelle
Cindy Trehkopf
Telefon: 03971 251 3040
E-Mail: pressestelle-pi.anklam@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiVG
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiVG

Original-Content von: Polizeiinspektion Anklam, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Anklam
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Anklam