Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Karlsruhe mehr verpassen.

Polizeipräsidium Karlsruhe

POL-KA: POL-KA: (KA) Stadt- und Landkreis Karlsruhe - Zahlreiche Verstöße bei europaweitem "Speedmarathon"

Karlsruhe (ots)

Im Rahmen des europaweiten "Speedmarathons" am Mittwoch registrierte die Verkehrspolizei Karlsruhe innerhalb von 24 Stunden insgesamt 2.634 Geschwindigkeitsverstöße bei über 77.250 gemessenen Fahrzeugen. Davon müssen 2.488 Verkehrsteilnehmende mit einem Verwarnungsgeld rechnen, in 131 Fällen wird ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Fünfzehn Personen droht ein Fahrverbot. Auffällig: Die Verstöße im Verwarnungsbereich verteilten sich nahezu gleichmäßig auf Pkw- und Lkw-Fahrende - 1.232 gegenüber 1.256 Fällen.

Die meisten Verstöße mit den höchsten Überschreitungen wurden zwischen 18:00 Uhr und Mitternacht festgestellt. Den unrühmlichen Spitzenwert erreichte ein Autofahrer auf der A5 in Fahrtrichtung Norden: Bei erlaubten 120 km/h wurde er mit 206 km/h gemessen. Nach Abzug der Messtoleranz bleiben vorwerfbare 199 km/h. Ihn erwarten nun ein Bußgeld von 700 Euro, zwei Punkte in Flensburg sowie ein dreimonatiges Fahrverbot.

Neben der stationären Kontrolle auf der A5 richteten die Polizeidienststellen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe 18 weitere Kontrollstellen ein. Dort wurden weitere 663 Fahrzeuge kontrolliert. 143 Personen fuhren zu schnell, in vier Fällen droht ebenfalls ein Fahrverbot. Damit summieren sich die Fahrverbote auf insgesamt 19 - 15 mehr als im Vorjahr.

Auch Abstandsmessungen wurden auf der A5 durchgeführt. Innerhalb von sechs Stunden verstießen 166 Verkehrsteilnehmende gegen den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstand. Auch hier werden Bußgeldverfahren eingeleitet.

"Trotz breiter medialer Ankündigung zeigt sich leider kaum eine Verhaltensänderung", bilanziert Polizeihauptkommissar Leopold, Leiter der spezialisierten Verkehrsüberwachung. Durchschnittlich hielt sich alle 26 Sekunden ein Verkehrsteilnehmer nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeit. Die Beanstandungsquote stieg im Vergleich zum Vorjahr von 2,8 auf 3,4 Prozent.

Gleichzeitig betont Leopold: "Rund 97 Prozent der Verkehrsteilnehmer verhalten sich regelkonform - und etwa 94 Prozent der Verstöße liegen noch im Bereich einer Verwarnung."

Das Polizeipräsidium Karlsruhe wird auch über den "Speedmarathon" hinaus Geschwindigkeits- und Abstandskontrollen durchführen. Nicht angepasste Geschwindigkeit zählt weiterhin zu den Hauptunfallursachen mit Personenschaden - ebenso wie Abstandsverstöße, Vorfahrtsverletzungen oder Fehler beim Abbiegen, Wenden oder Rückwärtsfahren.

Anna Breite-Diehl, Pressestelle

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Karlsruhe, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Karlsruhe
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Karlsruhe
  • 09.04.2025 – 12:07

    POL-KA: (KA) Hambrücken - Trickbetrüger erbeuten fünfstelligen Betrag

    Karlsruhe (ots) - Unter Vorspielung eines Verkehrsunfalls der Enkelin des Geschädigten verursachten bislang unbekannte Anrufer einen fünfstelligen Vermögensschaden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand rief eine bislang unbekannte Frau gegen 16:15 Uhr den 88-jährigen Geschädigten an, gab sich als dessen Enkelin aus und schilderte einen von ihr verursachten ...

  • 09.04.2025 – 11:40

    POL-KA: (KA) Karlsruhe - Polizei sucht Zeugen nach Einbruch in ein Wohnhaus sowie Einbruchsversuch

    Karlsruhe (ots) - Nach bisherigen Erkenntnissen sind bislang Unbekannte am Dienstag in ein Reihenhaus in Grötzingen eingedrungen. Die Täter versuchten wohl auch in ein Nachbarhaus einzubrechen, was ihnen offenbar misslang. In der Zeit zwischen 09:15 Uhr und 16:00 Uhr gelangten die Einbrecher über eine eingeschlagene Fensterscheibe auf der Gebäuderückseite in das ...

  • 08.04.2025 – 16:24

    POL-KA: (KA) Wiesental - 21-Jähriger bei Verkehrsunfall schwer verletzt

    Karlsruhe (ots) - Bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 3535 bei Wiesental wurde am Dienstagmittag ein 21-Jähriger schwer verletzt. Nach derzeitigem Kenntnisstand war ein 22 Jahre alter Mercedes-Fahrer gegen 12:40 Uhr zusammen mit seinem Beifahrer auf der K3535 von Wiesental in Richtung Philippsburg unterwegs. Kurz nach dem Ortsausgang beabsichtigte der Fahrer ...