Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Ludwigsburg mehr verpassen.

Polizeipräsidium Ludwigsburg

POL-LB: Ludwigsburg
Marbach am Neckar: Betrügereien durch falsche Bankmitarbeiter

Ludwigsburg (ots)

Eine 87-jährige Frau aus Marbach am Neckar erhielt am Donnerstag (13.02.2025) den Anruf eines unbekannten Mannes, der sich als Mitarbeiter einer örtlichen Bank ausgab und die Seniorin glauben machen wollte, dass es zu Unregelmäßigkeiten auf ihrem Konto gekommen sei und deshalb ein anderer Bankmitarbeiter zu der 87-Jährigen nach Hause kommen müsse, um den Sachverhalt zu überprüfen. Tatsächlich kam in der Folge ein unbekannter Mann zu der Rentnerin nach Hause, verlangte mehrfach Zutritt zur Wohnung und forderte die Frau auf, ihm ihre Bankkarte samt Geheimzahl (PIN) auszuhändigen, um vermeintlich unberechtigte Abbuchungen stornieren zu können. Die 87-Jährige erkannte den Betrugsversuch und ging nicht auf die Forderungen des Unbekannten ein, so dass ihr kein Vermögensschaden entstand.

Ein weniger gutes Ende nahm ein Sachverhalt, der sich bereits Anfang der Woche in Ludwigsburg ereignet hat. Dort erhielt ein 30-Jähriger den Anruf eines angeblichen Bankmitarbeiters, der zur Klärung von Problemen mit dem Konto die Zugangsdaten zum Online-Banking des 30-Jährigen erheben wollte. Da bei dem Anruf die echte Rufnummer der Bank im Telefondisplay angezeigt wurde, ging der 30-Jährige von der Richtigkeit des Anrufs aus und gab die Daten heraus. In der Folge änderte der Unbekannte die Zugangsdaten, erhöhte online den Kreditrahmen des 30-Jährigen und tätigte mehrere Überweisungen in jeweils vierstelliger Höhe. Die Vorgänge fielen echten Mitarbeitern der Bank auf, die ihrerseits den 30-Jährigen kontaktierten, um die Richtigkeit der Transaktionen zu überprüfen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht abschließend bekannt.

Tipps und Handlungsempfehlungen der Polizei im Zusammenhang mit unterschiedlichen Betrugsmaschen sind jederzeit online unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/ erhältlich.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Ludwigsburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Ludwigsburg
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Ludwigsburg
  • 14.02.2025 – 14:44

    POL-LB: Sindelfingen: von der Bremse auf das Gaspedal gerutscht

    Ludwigsburg (ots) - Am Donnerstag (13.02.2025) gegen 13:30 Uhr wollte ein 70-Jähriger mit seinem Mercedes in der Burghaldenstraße in Sindelfingen am Straßenrand einparken. Mutmaßlich rutschte er dabei von der Bremse aufs Gaspedal ab, so dass der Mercedes zunächst gegen einen davor parkenden Renault Megan prallte. Dieser wurde durch den Aufprall auf einen Peugeot geschoben, der wiederum gegen einen VW Passat stieß. ...

  • 14.02.2025 – 14:42

    POL-LB: Bietigheim: Zeugen nach Sachbeschädigung an PKW gesucht

    Ludwigsburg (ots) - Am Donnerstag (13.02.2025) zwischen 11:30 Uhr und 15:00 Uhr wurde auf einem Parkplatz in der Mühlwiesenstraße in Bietigheim ein VW-Golf durch Zerkratzen der Motorhaube und der gesamten Beifahrerseite beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 1.500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 0142 405-0 oder per Mail unter bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de beim Polizeirevier ...

  • 14.02.2025 – 14:41

    POL-LB: Leonberg: Unfallverursacher begeht Fahrerflucht

    Ludwigsburg (ots) - In der Schleiermacherstraße in Leonberg kam es zwischen Mittwoch (12.02.2025) 10:00 Uhr und Donnerstag (13.02.2025) 15:30 Uhr zu einer Fahrerflucht an einem Opel Corsa. Wohl beim Vorbeifahren wurde das Fahrzeug gestreift. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Sachsachen von circa 2.000 Euro zu ...