Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Ulm mehr verpassen.

Polizeipräsidium Ulm

POL-UL: (GP) Deggingen
Kreis Göppingen - Falscher Microsoft Mitarbeiter, falsche Polizisten und Enkel
Am Donnerstag riefen Telefonbetrüger im Kreis Göppingen an.

Ulm (ots)

Zur Mittagszeit klingelte das Telefon bei einem Mann in Deggingen. Ein unbekannter Anrufer gab sich als Microsoft Mitarbeiter aus. Angeblich sei der Computer des Angerufenen gehackt worden sein. Der Angerufene gewährte dem Betrüger Zugriff auf seinen Computer. Später wurde dem Mann klar, dass er wohl einem Betrüger aufgesessen war und ließ vorsorglich seine Konten sperren. Darüberhinaus verzeichnete das Polizeipräsidium Ulm zwischen Mittag und den frühen Abendstunden im Kreis Göppingen insgesamt 15 weitere Anrufe von Telefonbetrügern. Die gaben sich als Enkel oder vermeintliche Polizisten. Nach derzeitigen Erkenntnissen gingen diese alle leer aus, da die Angerufenen die Betrugsmaschen durchschauten.

Tipps der Polizei bei Telefonbetrügern:

   - Geben Sie niemals persönliche Informationen weiter: Keine

Adressen, Telefonnummern, Kontodaten, Bankleitzahlen, Kreditkartennummern oder Ähnliches!

   - Beenden Sie das Gespräch, indem Sie einfach auflegen und wenden

Sie sich an die Polizei.

   - Die Betrüger suchen in Telefonverzeichnissen vor allem nach

Vornamen, die auf ältere Personen hindeuten. Wer sein Risiko solcher Anrufe verringern will, der könnte sich aus den öffentlichen Verzeichnissen streichen lassen oder veranlassen, dass der Vorname nur abgekürzt genannt wird.

   - Diese und viele weitere Tipps gibt die Polizei in Broschüren auf

jeder Polizeidienststelle oder im Internet unterwww.polizei-beratung.de.

+++++++ 0172504

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Ulm, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Ulm
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Ulm