Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Kaiserslautern mehr verpassen.

Polizeidirektion Kaiserslautern

POL-PDKL: A63/Winnweiler, Zu tief ins Glas geschaut

POL-PDKL: A63/Winnweiler, Zu tief ins Glas geschaut
  • Bild-Infos
  • Download

Winnweiler (ots)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam ein Pkw-Fahrer auf der A 63 in einer Rechtskurve an der Anschlussstelle Winnweiler von der Fahrbahn ab. Anschließend kollidierte er mit seinem Audi A6 mit einem Ausfahrtschild und einem Leitpfosten. Bei der Unfallaufnahme konnten die eingesetzten Polizeibeamten beim 48 jährigen Fahrer Atemalkoholgeruch feststellen. Ein erster Test am Unfallort ergab einen Wert von 2,32 Promille. Die Entnahme einer Blutprobe wurde angeordnet, der Führerschein wurde sichergestellt.

Rückfragen bitte an:

Polizeiautobahnstation Kaiserslautern

Telefon: 0631 3534-0
www.pastkaiserslautern@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.kaiserslautern

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original-Content von: Polizeidirektion Kaiserslautern, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeidirektion Kaiserslautern
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Kaiserslautern
  • 31.07.2019 – 16:03

    POL-PDKL: Getankt ohne zu bezahlen

    Lauterecken (ots) - Der Fahrer einer Crossmaschine hat am Montagabend an der ED-Tankstelle getankt und ist ohne zu zahlen davon gefahren. Um 21 Uhr hatte der vermutlich jugendliche Täter sein schwarz-orange-farbenes Zweirad für gerade mal 9 Euro aufgefüllt. Das angebrachte grüne Versicherungskennzeichen konnte nicht vollständig abgelesen werden. Hinweise zu dem jungen Zweiradfahrer bitte an die Polizeiinspektion Lauterecken unter Telefon-Nummer 06382 9110. Rückfragen ...

  • 31.07.2019 – 14:09

    POL-PDKL: Handydieb geschnappt

    Landstuhl (ots) - Am Dienstagnachmittag konnte die Polizei Landstuhl einen schnellen Fahndungserfolg verzeichnen. Gegen 15.00 Uhr wurden 2 flüchtende Personen gemeldet, die in einem Handy-Laden im Stadtgebiet Mobiltelefone im Wert von mehreren hundert Euro entwendet hatten. Im Rahmen der sofortigen Personenfahndung konnte ein Täter im angrenzenden Waldgebiet gestellt und festgenommen werden. Der 14-Jährige aus Nordrhein-Westfalen hatte noch weiteres Diebesgut bei sich, ...