Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Kaiserslautern mehr verpassen.

Polizeidirektion Kaiserslautern

POL-PDKL: Fahrradfahrer bei Auffahrunfall schwer verletzt

POL-PDKL: Fahrradfahrer bei Auffahrunfall schwer verletzt
  • Bild-Infos
  • Download

Raumbach (ots)

Mit schweren Verletzungen ist am Sonntagnachmittag ein Fahrradfahrer 
nach einem Verkehrsunfall ins Krankenhaus gebracht worden. Der 
48-jährige Biker war auf der L 376 mit seinem Fahrrad zwischen 
Abtweiler und Raumbach auf ein am Straßenrand stehendes Fahrzeug 
aufgefahren. 
Der Kartbuggy war anlässlich einer Panne mit Warnblinkanlage 
gesichert. Sein Fahrzeugführer wurde nicht verletzt. Fahrrad und 
Buggy wurden beschädigt. 
Unfallaufnahme und Sicherung der Fahrzeuge bedurften einer 
Straßensperrung von einer Stunde. 
Die Polizei nimmt an, dass der Fahrradfahrer mit sportlichem Fahrstil
unterwegs, gegebenenfalls mit gesenktem Kopf fahrend, den Buggy nicht
gesehen hatte. |pilek-AH

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lauterecken

Telefon: 06382 9110
PILauterecken@Polizei.RLP.de
https://www.polizei.rlp.de/?id=1355

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original-Content von: Polizeidirektion Kaiserslautern, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeidirektion Kaiserslautern
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Kaiserslautern
  • 21.09.2020 – 14:45

    POL-PDKL: Zwei Leichtverletzte bei Vorfahrtsunfall

    Lohnsfeld (Donnersbergkreis) (ots) - Am Freitagvormittag wurden bei einem Vorfahrtsunfall auf der Landesstraße 401 zwei Personen leichtverletzt. Eine 25-jährige Autofahrerin aus dem Landkreis Mainz-Bingen wollte, von der Bundesstraße 48 kommend, nach links auf die Landesstraße 401 abbiegen und missachtete dabei die Vorfahrt eines in Richtung Lohnsfeld fahrenden PKW, so dass es zum Zusammenstoß kam. Die beiden ...

  • 21.09.2020 – 11:01

    POL-PDKL: PKW und LKW-Fahrer verkehrsuntüchtig

    Landstuhl/Ramstein-Miesenbach (ots) - Über das vergangene Wochenende wurden im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Landstuhl zwei PKW-Fahrer kontrolliert, welche zuvor erheblich dem Alkohol zugesprochen hatten. Die Werte in der Atemluft lagen bei 1,51 und 1,94 Promille. Bei ihnen wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. Ein weiterer PKW-Fahrer fiel auf, weil er unter dem Einfluss von ...