Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Westpfalz mehr verpassen.

Polizeipräsidium Westpfalz

POL-PPWP: Zuerst erpresst, dann belästigt

Kaiserslautern (ots)

Die Polizei sucht Zeugen, die sich am späten Montagabend auf dem Willy-Brandt-Platz aufgehalten haben oder zumindest daran vorbeigekommen sind. Kurz nach 23 Uhr kam es hier im Abstand von einigen Minuten zunächst zu einer räuberischen Erpressung und dann zu einer sexuellen Belästigung. Die Täter konnten unerkannt entkommen.

Ein 17-jähriger Jugendlicher meldete der Polizei, dass er sich zusammen mit seiner Freundin auf dem Willy-Brandt-Platz aufhielt, als sie von zwei unbekannten Männern angesprochen wurden. Das Angebot, Marihuana zu kaufen, lehnte das Pärchen ab.

Anschließend habe einer der Männer um etwas Geld gebeten, und der Jugendliche händigte ihm nach eigenen Angaben einen Zehn-Euro-Schein aus. Daraufhin habe der Unbekannte mehr Geld verlangt. Der 17-Jährige lehnte dies zunächst ab, als ihm dann aber ein Reizstoffsprühgerät entgegengehalten wurde, habe er einen weiteren Schein übergeben.

Danach gingen die beiden Männer in Richtung Martin-Luther-Straße davon. Sie kehrten aber wenige Minuten später zurück und sprachen die Freundin des Jugendlichen an. Einer habe auch die Hand auf ihren Oberschenkel gelegt und versucht, sie zu küssen, was ihm aber nicht gelang. Danach verschwanden die Unbekannten.

Das Duo wird folgendermaßen beschrieben: beide etwa 18 bis 20 Jahre alt, ungefähr 1,80 Meter groß, schlanke bis normale Statur und südländisches Aussehen. Der Haupttäter hatte einen leichten Bartansatz und war bekleidet mit einer weiß-grauen Jogginghose, schwarzer Sweatjacke und schwarzer Basecap. Der Mann sprach akzentfreies Hochdeutsch und hatte eine eher hohe Stimme. Sein Komplize trug eine schwarze Jogginghose und ebenfalls eine schwarze Sweatjacke sowie eine schwarze Basecap.

Zeugen, denen die Männer ebenfalls aufgefallen sind - vielleicht auch an anderer Stelle im Stadtgebiet - ,werden gebeten, unter der Telefonnummer 0631 369-2620 mit der Kriminalpolizei Kontakt aufzunehmen. |cri

Kontaktdaten für Presseanfragen:

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original-Content von: Polizeipräsidium Westpfalz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Westpfalz
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Westpfalz
  • 16.08.2022 – 10:36

    POL-PPWP: Einbrecher nehmen Geld und Pflanze mit

    Kaiserslautern (ots) - Eine Gaststätte in der Kindergartenstraße ist zum Ziel von Einbrechern geworden. Am Montagvormittag fiel auf, dass unbekannte Täter ein Fenster des Lokals aufgehebelt und sich in den Räumen an den Spielautoamten zu schaffen gemacht haben. Beide Automaten wurden aufgebrochen und die enthaltenen Geldkassetten gestohlen. Der Schaden liegt bei insgesamt mehreren tausend Euro. Als die Eindringlinge ...

  • 16.08.2022 – 10:34

    POL-PPWP: Die Folgen eines unverschlossenen Autos

    Kaiserslautern (ots) - Die Folgen von "nur kurz das Auto offen gelassen" muss ein Mann aus dem Stadtgebiet gerade ausbaden. Vergangene Woche war dem 66-Jährigen in der Forellenstraße eine Umhängetasche aus dem Auto gestohlen worden (wir berichteten: https://s.rlp.de/JLmuP). Der Wagen hatte nur wenige Minuten unverschlossen am Straßenrand gestanden, während der Halter in einem Anwesen etwas holte. Als er zu seinem Pkw ...

  • 16.08.2022 – 10:24

    POL-PPWP: Parkverstoß mit falschen Kennzeichen

    Kaiserslautern (ots) - Ein Parkverstoß ist einem jungen Mann aus dem Stadtgebiet zum Verhängnis geworden. Gegen den 22-Jährigen wird jetzt wegen des Verdachts des Kennzeichenmissbrauchs und der Urkundenfälschung ermittelt. Der Pkw des Mannes war dem Politessendienst in der vergangenen Woche in der Bleichstraße aufgefallen, weil er ohne gültigen Parkausweis abgestellt war. Für den Wagen wurde deshalb ein ...