Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Westpfalz mehr verpassen.

Polizeipräsidium Westpfalz

POL-PPWP: Verkehrsunfallflucht - Polizei berät auf Supermarktparkplätzen

Kaiserslautern (ots)

Am Mittwoch, 7. Juni 2023, plant die Polizeiinspektion Kaiserslautern 2 Bürgerinnen und Bürger auf Supermarktparkplätzen im Stadtgebiet bezüglich Unfallfluchten zu sensibilisieren.

Warum tut sie das? Die Zahlen der Verkehrsunfallstatistik 2022 der Polizeiinspektion Kaiserslautern 2 sprechen eine deutliche Sprache. Die Unfallfluchten haben erheblich zugenommen. Im Jahr 2021 wurden 652 Fluchten angezeigt - im Jahr 2022 waren es bereits 756. Leider zeigt auch das 1. Quartal 2023, dass der Aufwärtstrend anhält. Als Schwerpunkt werden insbesondere Parkplätze benannt. Gerade die Merkurstraße ist seit Jahren überproportional in der Unfallstatistik auffällig. "Dies liegt an den vielen Parkplätzen an den Geschäften" merkt die stellvertretende Inspektionsleiterin der Polizeiinspektion 2, Polizeihauptkommissarin Marika Vatter an.

Zur Sensibilisierung informiert die Polizei daher am 7. Juni 2023 unter anderem auf dem Globus-Parkplatz vor Ort die Bevölkerung. Neben der Ausgabe von Informationsflyern zum Thema "Unfallflucht" wird durch die Beamtinnen und Beamten vor Ort das persönliche Gespräch mit den Verkehrsteilnehmern gesucht. Was ist zu tun, wenn ein anderes Fahrzeug beschädigt wird und der andere Fahrer nicht vor Ort ist? Was ist, wenn das eigene Fahrzeug beschädigt wurde?

Die Polizei rät - notieren Sie sich als Zeuge das Kennzeichen des verursachenden Fahrzeuges, um bei einer möglichen Flucht sicherzustellen, dass der Verantwortliche ermittelt werden kann und der Geschädigte seinen Schaden reguliert bekommt. Verursacher von Unfällen, die ein parkendes Fahrzeug angefahren haben, sollen den Unfall melden. Auch wenn ein Personalienaustausch vor Ort nicht möglich ist, ist die Meldung an die Polizei von Nöten. Das Anbringen eines Hinweiszettels an der Windschutzscheibe des beschädigten Fahrzeugs reicht nicht aus. Verlässt der Unfallverursacher anschließend den Unfallort, ohne vorherigen Kontakt mit dem Geschädigten oder der Polizei, besteht der Verdacht einer Verkehrsunfallflucht.

Unfallflucht ist eine Straftat und kein Kavaliersdelikt! |kfa

Kontaktdaten für Presseanfragen:

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original-Content von: Polizeipräsidium Westpfalz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Westpfalz
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Westpfalz
  • 01.06.2023 – 12:11

    POL-PPWP: Fahrradfahrer begeht Unfallflucht

    Kaiserslautern (ots) - In der Bleichstraße kam es am Mittwochmittag zu einem Unfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem Auto. Die 30-jährige Fahrerin eines Ford S-Max fuhr gegen 13:20 Uhr auf der Kammgarnstraße in Richtung Pariser Straße, als plötzlich zwei Radfahrer aus der Bleichstraße kamen. Der erste Radler schaffte es noch am Auto vorbei, der zweite prallte, trotz Bremsung, in die hintere Tür des Pkws. ...

  • 01.06.2023 – 12:09

    POL-PPWP: Schlägerei auf dem Schillerplatz

    Kaiserslautern (ots) - Wegen einer Schlägerei ist die Polizei am frühen Donnerstagmorgen zum Schillerplatz ausgerückt. Zeugen hatten gegen 3 Uhr gemeldet, dass sich ungefähr 30 Personen prügeln würden. Vor Ort konnten die ausgerückten Einsatzkräfte circa 20 Personen ausmachen, die sich nach und nach von dem Platz entfernten. Die Polizisten kontrollierten mehrere der Anwesenden und stellten ihre Personalien fest. ...

  • 01.06.2023 – 11:26

    POL-PPWP: Versuchter Einbruch

    Kaiserslautern (ots) - Ein versuchter Einbruch ist der Polizei am Dienstag vom St.-Martins-Platz gemeldet worden. Unbekannte Täter haben demnach zwischen 2 Uhr und 17 Uhr versucht, in eine Bar einzudringen. Am Dienstagnachmittag fielen die verräterischen Spuren auf: Die Täter hatten sich an mehreren Türen und einem Fenster zu schaffen gemacht. Es war ihnen aber nicht gelungen, dieses aufzuhebeln. Gestohlen wurde nichts. Zurück blieb aber ein Sachschaden in Höhe von ...