Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Westpfalz mehr verpassen.

Polizeipräsidium Westpfalz

POL-PPWP: Autodiebe überlisten Keyless Go System

Waldmohr (Kreis Kusel) - Bruchmühlbach-Miesau (Kreis Kaiserslautern) (ots)

Unbekannte haben am Mittwoch (5. Februar) und Donnerstag (6. Februar) zwei Jeep Grand Cherokee gestohlen. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter das sogenannte "Keyless Go" System der Fahrzeuge austricksten.

Die Täter stahlen am frühen Mittwochmorgen in Waldmohr aus der Straße "In den Härtelwiesen" einen grauen Jeep Grand Cherokee. Kurz vor 4 Uhr nahm die Besitzerin Geräusche auf der Straße wahr und sah ihren Wagen davonfahren. In Bruchmühlbach-Miesau schlugen die Diebe am Donnerstagmorgen ebenfalls gegen 4:00 Uhr zu. Aus einer Grundstückseinfahrt in der Wagnerstraße stahlen sie einen gleichen, grauen Jeep. Einen Tatzusammenhang schließt die Polizei aktuell nicht aus. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen, denen die Fahrzeuge oder Personen aufgefallen sind, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369 13312 mit der Kripo Kaiserslautern in Verbindung zu setzen.

Die Polizei warnt: Mit technischen Mitteln ist es Autodieben möglich, das "Keyless Go" System, mit dem sich Fahrzeuge ohne die aktive Benutzung eines Autoschlüssels entriegeln und starten lassen, zu überlisten. Die Beamten gehen davon aus, dass die Diebe das Funksignal des Autoschlüssels verlängern, um so die Wagen stehlen zu können. Die Polizei empfiehlt deshalb: Bewahren Sie Ihren Autoschlüssel nicht in der Nähe der Haustür und damit in der Nähe zu Ihrem geparkten Wagen auf.

Wenn Ihr Auto über ein "Keyless Go" System verfügt, bewahren Sie den Autoschlüssel in einem sicheren Behälter auf. Sicher aufgehoben sind die Schlüssel in einer Metallbox mit entsprechender Abschirmung. Im Handel werden solche Schlüsselboxen angeboten. Diebe können dann nicht die Funkwellen des Schlüssels bis zu Ihrem Auto verlängern. So verhindern Sie, dass Ihr Wagen unberechtigt geöffnet beziehungsweise gestohlen werden kann. |erf

Kontaktdaten für Presseanfragen:

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Original-Content von: Polizeipräsidium Westpfalz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Westpfalz
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Westpfalz
  • 06.02.2025 – 11:06

    POL-PPWP: Angriff auf Polizisten vereitelt

    Kaiserslautern (ots) - Weil er am Mittwochabend in der Fruchthallstraße einen Angriff auf Polizeibeamte versuchte, leitete das Polizeipräsidium Westpfalz gegen einen 35-Jährigen ein Ermittlungsverfahren ein. Während die Polizisten kurz nach 18:30 Uhr im Bereich eines Einkaufszentrums eine andere Person kontrollierten, trat der Mann plötzlich an die Beamten heran. Weil er ein Messer mitführte, setzten die ...

  • 06.02.2025 – 09:40

    POL-PPWP: Tote in Wohnhaus gefunden

    Kusel (ots) - In einem Wohnhaus im Stadtgebiet ist am späten Mittwochabend eine leblose Person gefunden worden. Bei der Frau handelt es sich um die 56-jährige Hausbewohnerin. Die Umstände ihres Todes sind aktuell Gegenstand der Ermittlungen. Die Polizei hat ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an. Aktuell bitten wir von Nachfragen abzusehen, zu gegebener Zeit wird nachberichtet. |erf ...