POL-PPWP: In Kryptowährungen investiert - und verloren
Landkreis Kusel (ots)
Ein Mann aus dem Landkreis Kusel ist auf Cybertrading-Betrüger hereingefallen. Wie der 59-Jährige über die Onlinewache der Polizei Rheinland-Pfalz anzeigte, hat er vermutlich mehrere zehntausend Euro verloren.
Nach Angaben des Mannes hatte er seit August 2024 regelmäßig in Kryptowährungen investiert - insgesamt rund 70.000 Euro. Erst jetzt fielen ihm Ungereimtheiten auf und er realisierte, dass er es mit Betrügern zu tun hat.
Einige Teilbeiträge, die der 59-Jährige überwiesen hatte, konnten zurückgebucht werden. Die weiteren Ermittlungen laufen. Die Höhe des tatsächlichen finanziellen Schadens steht noch nicht fest.
Die Präventionsexperten der Polizei empfehlen: Wer auf der Suche nach einer lukrativen Kapitalanlage ist, sollte sich nicht von Gier leiten lassen und insbesondere bei der Aussicht auf angeblich schnelle und hohe Gewinne vorsichtig sein. - Dahinter können Anlagebetrüger stecken, die mit dem Versprechen auf ebensolche "traumhaften Gewinne" (beispielsweise hohe Zinsen) an das Geld leichtgläubiger Anleger kommen wollen.
Dabei kommt den Betrügern entgegen, dass für Laien die angebotenen Finanzprodukte oft undurchsichtig und komplex sind - und dass potenzielle Anleger nur allzu gerne den Versprechen auf beispielsweise "traumhafte Renditen" glauben und jegliche Vorsichtsmaßnahmen vergessen.
Mehr Informationen und hilfreiche Tipps finden Sie auf der Internetseite www.polizei-beratung.de unter: https://s.rlp.de/Frowu |cri
Kontaktdaten für Presseanfragen:
Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Original-Content von: Polizeipräsidium Westpfalz, übermittelt durch news aktuell