POL-PPWP: Erpressung via Online-Chat
Kaiserslautern (ots)
Nachdem er einer Online-Chatpartnerin intime Bilder von sich geschickt hat, wird ein Mann aus dem Stadtgebiet jetzt erpresst. Wie der Mann am Donnerstag bei der Kriminalpolizei anzeigte, entstand der Kontakt zu der unbekannten - vermutlich weiblichen - Person über das Internet. Es entwickelte sich daraus ein längerfristiger Chat, in dessen Verlauf sich beide Seiten gegenseitig Intimbilder zuschickten.
Dann veränderte sich der "Umgangston" des Online-Chats und der Mann erhielt die Forderung, 1.000 Euro zu überweisen - andernfalls würden die Aufnahmen von ihm veröffentlicht. Der Betroffene ging auf die Erpressung nicht ein, sondern wandte sich an die Polizei. Die Ermittlungen nach der Chatpartnerin laufen.
Die Masche der Täter, mit einem harmlosen Flirt zu starten und später die Opfer mit sehr persönlichen Informationen oder Fotos zu erpressen, ist nicht neu - aber das Beispiel zeigt, dass sie leider immer noch funktioniert. Wir können in diesem Zusammenhang nur unseren Appell wiederholen und zu mehr Vorsicht im Umgang mit Online-Bekanntschaften aufrufen. Bleiben Sie wachsam und überlegen Sie sich, wem Sie Ihre persönlichsten Geschichten, privaten Informationen und intimsten Aufnahmen anvertrauen - insbesondere, wenn Sie Ihr Gegenüber erst seit kurzem kennen, noch nie persönlich getroffen haben und der Kontakt ausschließlich online stattfindet! |cri
Kontaktdaten für Presseanfragen:
Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Original-Content von: Polizeipräsidium Westpfalz, übermittelt durch news aktuell