Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Westpfalz mehr verpassen.

Polizeipräsidium Westpfalz

POL-PPWP: Ladendieb wiedererkannt

Kaiserslautern (ots)

Mitarbeiter eines Kleidergeschäfts in der Fackelstraße riefen am Donnerstagabend die Polizei. Der Grund: Sie erkannten einen Jugendlichen wieder, der in der vergangenen Woche Kleider im Wert von mehr als 300 Euro gestohlen und sich mit diesen aus dem Staub gemacht hatte. Die Beamten kontrollierten den 14-Jährigen. Hierbei fiel auf, dass er einen der entwendeten Pullover trug. Dieser konnte dem Geschäft wieder ausgehändigt werden. Die Ordnungshüter brachten den Jungen zu seinen Erziehungsberechtigten. Der Rest des Diebesguts blieb verschollen. Auf den 14-Jährigen kommt neben einem Hausverbot auch eine Strafanzeige wegen des Verdachts des Ladendiebstahls zu. |kfa

Kontaktdaten für Presseanfragen:

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Original-Content von: Polizeipräsidium Westpfalz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Westpfalz
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Westpfalz
  • 21.02.2025 – 12:49

    POL-PPWP: Eine leere Handyverpackung für über 1.000 Euro

    Kaiserslautern (ots) - Wegen eines mutmaßlichen Diebstahls ermittelt die Polizei im Stadtgebiet. Dort dürfte die Überraschung für einen 19-jährigen groß gewesen sein. Er hatte nach einigen Tagen Wartezeit am Donnerstagnachmittag ein langersehntes Paket erhalten. Bei dem Inhalt sollte es sich um ein hochwertiges Smartphone handeln. Doch als der Heranwachsende das ...

  • 21.02.2025 – 12:43

    POL-PPWP: In Kiosk eingebrochen und Automat aufgehebelt

    Kaiserslautern (ots) - Unbekannte haben sich Donnerstag Zugang zu einem Kiosk in der Pariser Straße verschafft. Die Täter betraten die Innenräume und hebelten dort einen sogenannten Greifautomaten auf. Die Langfinger haben einen dreistelligen Geldbetrag erbeutet. Nach derzeitigen Erkenntnissen muss sich die Tat zwischen 4 und 12 Uhr zugetragen haben. Die Ermittlungen der Polizei dauern an. Zeugen, die sachdienliche ...

  • 21.02.2025 – 10:47

    POL-PPWP: Telefonbetrüger setzen Opfer unter Druck

    Westpfalz (ots) - Dass man bei telefonischen Aufträgen von Unbekannten nicht vorsichtig genug sein kann, zeigt ein aktuelles Beispiel aus unserem Zuständigkeitsbereich. Wir berichten über diese Masche, um auf die Vorgehensweise der Täter aufmerksam zu machen und davor zu warnen. In diesem Fall gelang es einem Telefonbetrüger am Dienstag, eine Bank-Mitarbeiterin aufs sprichwörtliche Glatteis zu führen. Wie das ...