POL-PPWP: Betrügerische "Unterstützung" per Telefon
Kaiserslautern (ots)
Eine vierstellige Geldsumme hat ein Mann aus dem Stadtgebiet an Betrüger verloren. Wie der 61-Jährige am Dienstag bei der Polizei anzeigte, war er an den Oster-Feiertagen auf eine Telefonbetrügerin hereingefallen, sie sich als Mitarbeiterin des "Microsoft Support" Teams ausgab.
Demnach wurde dem Mann während des Surfens im Internet auf seinem Laptop plötzlich eine Fehlermeldung angezeigt, die sich auch nach mehreren Versuchen nicht wegklicken ließ. Der 61-Jährige folgte deshalb der angezeigten Aufforderung, telefonisch den "Microsoft Support" zu kontaktieren. Er wählte die angegebene Nummer mit Berliner Vorwahl und hatte es mit einer Frau mit ausländischem Akzent zu tun, die ihm anbot, sein Laptop von Viren zu befreien.
Der Mann befolgte die telefonischen Anleitungen der Frau und drückte verschiedene Tastenkombinationen seines Computers - ohne zu realisieren, dass er damit der Unbekannten den Fernzugriff auf alle seine Daten gewährte.
Die vermeintliche Telefon-Beraterin nutzte die Gelegenheit, loggte sich in das Online-Banking des 61-Jährigen ein und löste eine Transaktion über einen vierstelligen Euro-Betrag aus. Die Abbuchung fiel dem Betroffenen allerdings erst einige Tage später auf. Die Kripo ermittelt wegen Betrugs und empfiehlt noch einmal ausdrücklich: Gewähren Sie keinen Fremden den Fernzugriff auf Ihren Computer! |cri
Kontaktdaten für Presseanfragen:
Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
Original-Content von: Polizeipräsidium Westpfalz, übermittelt durch news aktuell