Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Westpfalz mehr verpassen.

Polizeipräsidium Westpfalz

POL-PPWP: Betrügerische "Unterstützung" per Telefon

Kaiserslautern (ots)

Eine vierstellige Geldsumme hat ein Mann aus dem Stadtgebiet an Betrüger verloren. Wie der 61-Jährige am Dienstag bei der Polizei anzeigte, war er an den Oster-Feiertagen auf eine Telefonbetrügerin hereingefallen, sie sich als Mitarbeiterin des "Microsoft Support" Teams ausgab.

Demnach wurde dem Mann während des Surfens im Internet auf seinem Laptop plötzlich eine Fehlermeldung angezeigt, die sich auch nach mehreren Versuchen nicht wegklicken ließ. Der 61-Jährige folgte deshalb der angezeigten Aufforderung, telefonisch den "Microsoft Support" zu kontaktieren. Er wählte die angegebene Nummer mit Berliner Vorwahl und hatte es mit einer Frau mit ausländischem Akzent zu tun, die ihm anbot, sein Laptop von Viren zu befreien.

Der Mann befolgte die telefonischen Anleitungen der Frau und drückte verschiedene Tastenkombinationen seines Computers - ohne zu realisieren, dass er damit der Unbekannten den Fernzugriff auf alle seine Daten gewährte.

Die vermeintliche Telefon-Beraterin nutzte die Gelegenheit, loggte sich in das Online-Banking des 61-Jährigen ein und löste eine Transaktion über einen vierstelligen Euro-Betrag aus. Die Abbuchung fiel dem Betroffenen allerdings erst einige Tage später auf. Die Kripo ermittelt wegen Betrugs und empfiehlt noch einmal ausdrücklich: Gewähren Sie keinen Fremden den Fernzugriff auf Ihren Computer! |cri

Kontaktdaten für Presseanfragen:

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

Original-Content von: Polizeipräsidium Westpfalz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Westpfalz
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Westpfalz
  • 22.04.2025 – 14:57

    POL-PPWP: Geld aus Auto gestohlen

    Kaiserslautern (ots) - Diebe haben sich in der Augustastraße an einem geparkten Auto zu schaffen gemacht. In der Zeit zwischen Freitagabend, 18 Uhr, und Samstagmittag, 12 Uhr, öffneten die Täter auf noch nicht geklärte Weise einen BMW X1, der in Höhe des Hauses Nummer 6 auf einem Parkplatz abgestellt war. Als der Nutzer des Fahrzeugs am Samstag zu seinem Wagen kam, stellte er fest, dass die Beifahrertür nur angelehnt war. Das Handschuhfach war geöffnet und der Inhalt ...

  • 22.04.2025 – 14:48

    POL-PPWP: Betrug per Telefon

    Kaiserslautern (ots) - Eine Frau aus dem Stadtgebiet ist leider auf eine Telefonbetrügerin hereingefallen. Wie die 61-Jährige bei der Polizei anzeigte, hatte sie einen Anruf einer unbekannten Dame erhalten, die sich als Mitarbeiterin ihrer "Hausbank" ausgab. Es gelang der Betrügerin, die Frau im Gespräch davon zu überzeugen, ihr den Fernzugriff auf ihr Laptop und ihr Online-Bankkonto zu gewähren. Wie sich später herausstellte, nutzte die Unbekannte die Gelegenheit und ...