Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Landau mehr verpassen.

Polizeidirektion Landau

POL-PDLD: Verkehrsunfall mit Lastenfahrrad

Lingenfeld (ots)

In Folge nicht angepasster Geschwindigkeit verletzte sich am Freitagnachmittag gegen 18:00 Uhr eine 34 Jahre alte Fahrradfahrerin aus dem Rhein-Pfalz-Kreis. Die Frau befuhr die "Lauxengärten" in Lingenfeld und verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Ihr 6 Jahre altes Kind befand sich zum Zeitpunkt des Unfalls auf der Ladefläche des Lastenrads und verletzte sich ebenfalls leicht. Da zunächst schwerere Verletzungen angenommen wurden, wurde ein Rettungshubschrauber zur Unfallstelle geschickt. Letztlich stellte sich jedoch glücklicherweise heraus, dass Beide nur oberflächliche Abschürfungen erlitten. Am Fahrrad entstand ein Schaden von etwa 150 Euro.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Germersheim
Friedrich-Ebert-Str. 5
76726 Germersheim
Tel. 07274-9580
E-Mail: pigermersheim@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original-Content von: Polizeidirektion Landau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeidirektion Landau
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Landau
  • 29.06.2024 – 06:56

    POL-PDLD: Betrunken Unfall verursacht

    Neuburg (ots) - Ein 38-jähriger Radfahrer stieß am Freitagabend kurz nach 21 Uhr auf der Hauptstraße in Neuburg mit einem entgegenkommenden Auto zusammen. Vor Ort konnte die Unfallursache schnell ermittelt werden: Der Radfahrer wies einen Atemalkoholwert von mehr als 2,5 Promille auf. Zuvor beobachtete ein unbeteiligter Zeuge bereits, wie der Mann schwankend mit seinem Rad umherfuhr und schließlich auf die ...

  • 29.06.2024 – 06:43

    POL-PDLD: Falsche Polizeibeamte am Telefon

    Wörth (ots) - Am Freitagmittag informierte die Polizei Wörth bereits über mehrere "Schockanrufe" im Bereich Wörth. Unter dem Vorwand, dass nahe Angehörige einen schweren bzw. tödlichen Unfall verursacht hätten, meldete sich ein vermeintlicher Polizeibeamter am Telefon bei mehreren Geschädigten, um eine Kaution für die Freilassung des jeweiligen Verwandten zu fordern. In einem Fall übergab eine 75-jährige Frau ...