Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Ludwigshafen mehr verpassen.

Polizeidirektion Ludwigshafen

POL-PDLU: LKW Fahrer mit Restalkohol am Fahrtantritt gehindert

POL-PDLU: LKW Fahrer mit Restalkohol am Fahrtantritt gehindert
  • Bild-Infos
  • Download

Frankenthal (ots)

Am 12.10.2018, gegen 10:40 Uhr, melden aufmerksame Mitarbeiter des BASF Standortes Im Spitzenbusch einen LKW Fahrer, welcher nach Alkohol riecht. Mit dem 34-Jährigen LKW Fahrer aus Rumänien wird ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher einen Wert von 0,42 Promille ergibt. Es konnte vor Ort ermittelt werden, dass der LKW bis zum Kontrollzeitpunkt nicht bewegt wurde. Dem Fahrer wurde seitens der BASF allerdings eine Ladesperre bis zum Nachmittag erteilt.

Rückfragen bitte an:

Schalber, PK'in
Polizeiinspektion Frankenthal
Telefon: 06233-313-0
E-Mail: pifrankenthal@polizei.rlp.de


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original-Content von: Polizeidirektion Ludwigshafen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeidirektion Ludwigshafen
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Ludwigshafen
  • 12.10.2018 – 11:31

    POL-PDLU: Dudenhofen - Mit 3,31 Promille unterwegs (64-1110)

    Dudenhofen (ots) - 11.10.2018, 19.40 Uhr Nach einem Zeugenhinweis über einen Schlangenlinien fahrenden PKW auf der B 39 wurde ein Mercedes Fahrer in Höhe der Gemeinde Dudenhofen angehalten und kon-trolliert. Bei dem 47-jährigen Fahrer konnten alkoholtypische Ausfallerscheinungen festgestellt werden. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 3,31 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein wurde ...

  • 12.10.2018 – 11:30

    POL-PDLU: Harthausen - Versuchter Enkeltrick - (42-1110)

    Harthausen (ots) - 10.10.2018, 14.30 Uhr Bei einer 76-jährigen Rentnerin rief ein junger Mann mit leicht pfälzischen Akzent an und gab an, dass er ihr Neffe sei. Er brauche dringend Geld wegen eines Verkehrs-unfalls. Auf mehrfache Nachfrage bezüglich seines Namens kam die Antwort "de Onkel H. hätt mich sofort erkannt". Bei dem H. handelt es sich um den verstorbenen Ehemann der Rentnerin. Der junge Mann verlangte ...