Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Ludwigshafen mehr verpassen.

Polizeidirektion Ludwigshafen

POL-PDLU: Nachtrag: Vermisstensuche im Bereich Mutterstadt - Person wohlbehalten aufgefunden

Mutterstadt (ots)

Der gestern Abend gesuchte 74-jährige konnte nach umfangreichen Suchmaßnahmen noch am Abend in Böhl-Iggelheim wohlbehalten aufgefunden und an Angehörige übergeben werden.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Original-Content von: Polizeidirektion Ludwigshafen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeidirektion Ludwigshafen
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Ludwigshafen
  • 01.04.2025 – 11:08

    POL-PDLU: Verkehrsunfall gemeldet - Geschädigter gesucht

    Böhl-Iggelheim (ots) - Gestern Abend erschien ein 81-jähriger bei der Polizei Schifferstadt und teilte mit, dass er vermutlich einen Verkehrsunfall verursacht habe. Am Morgen gegen 10:15 Uhr befuhr er die Konrad-Adenauer-Straße. Auf Höhe der Hausnummer 50 habe er ein Geräusch bemerkt, setzte seine Fahrt jedoch fort. Später stellte er einen Schaden an der Beifahrerseite fest. Wer sein Fahrzeug in der ...

  • 01.04.2025 – 09:29

    POL-PDLU: Speyer - Straßenverkehrsgefährdung

    Speyer (ots) - Am Montag, den 31.03.2025, gegen 21:15 Uhr wurde der Polizei Speyer durch einen Zeugen über Notruf mitgeteilt, dass ein augenscheinlich alkoholisierter Fahrradfahrer in der Lindenstraße gestürzt sei und dabei den Außenspiegel eines am Fahrbahnrand parkenden PKW beschädigt habe. Vor Ort konnten die eingesetzten Beamten den 42-jährigen Fahrradfahrer antreffen, welcher einen stark alkoholisierten ...

  • 01.04.2025 – 09:27

    POL-PDLU: Speyer - Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss

    Speyer (ots) - Am Montag, den 31.03.2025, gegen 15:00 Uhr wurde die Fahrerin eines Fiat Panda im Bereich der Viehtriftstraße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle ergaben sich Anzeichen für eine mögliche Beeinflussung durch Betäubungsmittel. Ein freiwilliger Drogenschnelltest reagierte positiv auf THC, weshalb der Fahrerin durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen wurde. Gegen die ...