Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Rheinpfalz mehr verpassen.

Polizeipräsidium Rheinpfalz

POL-PPRP: Polizeipräsidium Rheinpfalz Warnung vor SPAM-Emails mit unserem Namen!

POL-PPRP: Polizeipräsidium Rheinpfalz
Warnung vor SPAM-Emails mit unserem Namen!
  • Bild-Infos
  • Download

Ludwigshafen (ots)

In den vergangenen Tagen wurden wir mehrfach darüber informiert, dass E-Mails mit dem Absender-Namen "Polizeipräsidium Rheinpfalz" empfangen wurden. In diesen E-Mails war stets ein Link enthalten, verbunden mit der Aufforderung auf diesen zu klicken, um weitere Informationen zu erhalten.

Das Polizeipräsidium Rheinpfalz warnt ausdrücklich vor diesen E-Mails. Wir sind nicht der Absender, es handelt sich dabei um sogenannte "Fake-Mails", die vermutlich zu einer Schädigung oder Infiltration des Rechnersystems führt, wenn man dem Link folgen würde.

Das Polizeipräsidium Rheinpfalz verschickt grundsätzlich keine E-Mails mit enthaltenen Verlinkungen. Bei unseren E-Mails ist stets die absendende Organisationseinheit im E-Mail-Namen enthalten. So lautet zum Beispiel die E-Mail-Adresse der Pressestelle im Polizeipräsidium: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de. Ebenso enden alle unsere Mail-Adresse immer mit einem Hinweis auf die landeseigene Domain rlp.de

Sollten sie eine Fake-Mail mit dem Namen Polizeipräsidium Rheinpfalz erhalten, ignorieren und löschen Sie diese. Öffnen Sie auf gar keinen Fall den darin enthaltenen Link.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Sandra Giertzsch
Telefon: 0621-963-1032
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.rheinpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original-Content von: Polizeipräsidium Rheinpfalz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Rheinpfalz
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Rheinpfalz
  • 13.07.2018 – 11:09

    POL-PPRP: Brand in Limburgerhof - Gruppe Jugendlicher warnt Anwohner

    Ludwigshafen (ots) - Als eine Gruppe Jugendlicher am 13.07.2018 in einem Gästehaus im Trifelsring feierte, hätten sie mit diesem Ende wohl nicht gerechnet. Die sechs Jungen im Alter zwischen 17 und 16 Jahren hatten den Abend friedlich zusammen verbracht, als es gegen 1 Uhr plötzlich zum Streit zwischen zwei der jungen Männer kam. Dass dieser Streit vielleicht Schlimmeres verhinderte, zeigte sich kurz darauf. Entnervt ...

  • 13.07.2018 – 10:25

    POL-PPRP: (Ludwigshafen) - Wegen laufendem Motor ins Gesicht geboxt

    Ludwigshafen (ots) - Gestern Abend, 12.07.2018, 21.45 Uhr, parkte ein 56-jähriger seinen Lkw in der Muldenstraße und ließ dabei den Motor laufen. Ein 63-jähriger Fußgänger beobachtete dies. Erzürnt über das Verhalten des Lkw-Fahrers sprach er diesen an und forderte ihn auf, den Motor auszustellen. Dieser Aufforderung kam er nicht nach. Der 63-Jährige griff nun zur Selbsthilfe, stieg auf das Trittbrett des Lkw und ...

  • 13.07.2018 – 10:24

    POL-PPRP: (Ludwigshafen) - Motorradfahrer überschlägt sich

    Ludwigshafen (ots) - Gestern Abend, 12.07.2018, 19.05 Uhr, befuhr ein 29-Jähriger mit seinem Motorrad die Oggersheimer Straße hinter einem Audi. Zeitgleich setzten der 48-jährige Audifahrer und der Motorradfahrer zum Überholen an und stießen dabei zusammen. Der Motorradfahrer kam nach links auf den Grünstreifen, überschlug sich dort mehrfach und kam auf dem Radweg zum Liegen. Der Mann wurde durch den Sturz verletzt ...