Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Rheinpfalz mehr verpassen.

Polizeipräsidium Rheinpfalz

POL-PPRP: Unfall mit Kind - Kind und Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ots)

Am Mittwochmorgen, gegen 07:50 Uhr, kam es zu einem Unfall in der Gräfenaustraße. Ein 47-jähriger Autofahrer wollte aus der Tiefgarage der Kreisverwaltung auf die Gräfenaustraße fahren, als ein Junge auf einem Fahrrad an dem Auto hängen geblieben und gestürzt sein soll. Das Kind sei nach dem Unfall in Richtung Bgm.-Grünzweig-Straße weggefahren. Das Kind könnte sich durch den Unfall verletzt haben. Der Junge soll ca. 8 Jahre alt gewesen sein, hatte dunkle Augen, hatte blauer Kleidung an und einen Rucksack dabei. Das Kind soll mit einem ca. 20 Zoll großen blauen oder lilafarbenen Kindermountainbike unterwegs gewesen sein.

Die Eltern des Kindes oder Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Ghislaine Werst
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.rheinpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original-Content von: Polizeipräsidium Rheinpfalz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Rheinpfalz
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Rheinpfalz
  • 24.03.2021 – 11:05

    POL-PPRP: Sexueller Übergriff auf 13-Jährige - Zeugen gesucht

    Ludwigshafen (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankenthal und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz Am Samstagabend (20.03.21), zwischen 20:30 Uhr und 21:00 Uhr, wurde eine 13-Jährige an der Unterführung der B44 zwischen der Jaegerstraße und der Havering-Allee von zwei unbekannten Männern belästigt. Die Männer sollen das Mädchen festgehalten und unsittlich berührt haben. Die Täter ließen ...

  • 24.03.2021 – 09:56

    POL-PPRP: Falscher Polizeibeamter

    Ludwigshafen (ots) - Eine 70-Jährige aus Oppau wurde am 23.03.2021, gegen 14 Uhr, von einem angeblichen Polizeibeamten angerufen. Dieser behauptete, dass ihr Sohn festgenommen worden sei. Als die Seniorin genauer nachfragte, wurde das Gespräch beendet. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen: -Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder dazu auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben. -Die Polizei ruft Sie niemals ...

  • 24.03.2021 – 09:52

    POL-PPRP: Versuchtes Raubdelikt - Zeugen gesucht

    Ludwigshafen (ots) - Am Dienstag, gegen 10:40 Uhr, wurde ein 14-Jähriger im Bereich des Feldweges zur Schlesier Straße bei der Erst-Reuter-Schule von einem unbekannten Mann zur Herausgabe seiner Sachen aufgefordert worden. Der Mann habe hierbei ein Messer in der Hand gehalten. Der 14-Jährige konnte flüchten. Der Täter sei in Richtung Wattstraße weggelaufen. Dieser wird wie folgt beschrieben: männlich, ca. 180 cm ...