Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Rheinpfalz mehr verpassen.

Polizeipräsidium Rheinpfalz

POL-PPRP: (Ludwigshafen) - Falscher Bankmitarbeiter - Betrugsversuch

Ludwigshafen (ots)

Am Freitag (21.06.2024) erstattete eine 89-Jährige aus Ludwigshafen Anzeige, nachdem sie zu Hause von einem vermeintlichen Mitarbeiter ihrer Hausbank aufgesucht worden war. Der Mann wies sich mittels eines Mitarbeiterausweises ihrer Hausbank aus und behauptete, dass die Dame noch Zinsen erhalten würde und er hierfür ihre Bankkarte benötige. Die 89-Jährige händigte dem Mann hieraufhin ihre Bankkarte aus und teilte ihm ihre PIN mit. Die Bankkarte wurde im Nachgang durch die Geschädigte gesperrt. Ob es zu einem finanziellen Schaden gekommen ist, ist derzeit Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.

Der Mann wird beschrieben als ca. 40 Jahre alt, ca. 1,80m groß, trug blondes lockiges Haar und sprach Deutsch mit leichtem schlesischen Akzent. Weiterhin war er mit einem Anzug und einem weißen Hemd bekleidet. Rückfragen oder Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 , Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de

Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug zu schützen:

   - Ihre Bank wird Sie niemals nach vertraulichen Daten wie 
     Passwörtern, PINs oder TANs fragen.
   - Sind Sie sich unsicher, fragen Sie bei Ihrer Bank nach.
   - Betrüger setzen oft auf Druck, um ihre Opfer zu verängstigen und
     zu überrumpeln. Bleiben Sie ruhig und lassen Sie sich nicht zu 
     überstürzten Entscheidungen drängen.
   - Sollten Sie einen solchen Besuch erhalten, informieren Sie Ihre 
     örtlich zuständige Polizeidienststelle oder melden Sie den 
     Sachverhalt über unserer Online-Wache: 
  www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/.
   - Unsere Präventionsexperten informieren unter der Tel.: 0621 
     963-1515, wie man sich am besten gegen Betrug schützen kann.

Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
J. Schmitt
Telefon: 0621 963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original-Content von: Polizeipräsidium Rheinpfalz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Rheinpfalz
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Rheinpfalz
  • 21.06.2024 – 11:50

    POL-PPRP: Küchenbrand in Mehrfamilienhaus

    Ludwigshafen (ots) - Am Donnerstagabend (20.06.2024) brannte gegen 18:00 Uhr die Dunstabzugshaube in einer Wohnung im Stadtteil Oggersheim. Die alarmierten Beamten konnten die Flammen vor Ort mit einem Feuerlöscher umgehend löschen, sodass keine weitere Gefahr von diesen ausging. Bei der Brandursache dürfte es sich um einen technischen Defekt gehandelt haben. Bei dem Brand wurde niemand verletzt. Die genaue ...

  • 21.06.2024 – 09:54

    POL-PPRP: Verletzte Autofahrerin und hoher Sachschaden bei Unfall

    Ludwigshafen (ots) - Am Donnerstagnachmittag (20.06.2024), gegen 09:25 Uhr, kam es an der Kreuzung Sternstraße / Nietzschestraße zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Autofahrerinnen. Eine 41-Jährige missachtete hierbei die Vorfahrt einer 56-Jährigen, weshalb es zum Zusammenstoß im Kreuzungsbereich kam. Die 56-Jährige wurde hierbei leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 15.000 Euro. Rückfragen ...