POL-PPRP: Romance Scamming - Vorsicht vor Betrügern!
Ludwigshafen (ots)
Eine 64-jährige Ludwigshafenerin lernte Anfang Februar über die Online-Plattform "Tik Tok" einen Mann kennen. Nach und nach forderte er Geld von ihr, weshalb sie ihm insgesamt 170 Euro über Zahlungskarten zukommen ließ. Nachdem die Frau misstrauisch wurde und die Zahlungen einstellte, wurde sie von einem angeblichen Freund des unbekannten Mannes kontaktiert, der angab, dass dieser ärztlich behandelt werden müsse und die 64-Jährige die Kosten tragen solle. Hiernach verständigte sie die Polizei.
Leider ist das sogenannte "Romance Scamming", also der Betrug mit vorgetäuschter Liebe, in Zeiten von Online-Partnerbörsen und sozialen Netzwerken im Internet keine Seltenheit.
- Wer online neue Bekanntschaften schließt, sollte unbedingt wachsam bleiben. - Seien Sie vor allem misstrauisch, wenn der Chat-Partner vorgibt, in Not zu sein und "dringend Geld" zu benötigen. - Wir raten dringend zur Vorsicht bei Bekanntschaften, die nach Geld fragen!
Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema - auch hilfreiche Tipps, woran Sie die Betrüger erkennen und wie Sie sich schützen können: https://s.rlp.de/TjPh0
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pia Oberbeck
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Original-Content von: Polizeipräsidium Rheinpfalz, übermittelt durch news aktuell