Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Rheinpfalz mehr verpassen.

Polizeipräsidium Rheinpfalz

POL-PPRP: Erneute Betrugsversuche am Telefon

Ludwigshafen (ots)

Auch am Donnerstag (27.03.2025) erhielten Seniorinnen und Senioren aus Ludwigshafen wieder betrügerische Anrufe, bei denen sich die unbekannten Anrufer als Polizeibeamte ausgaben und von einem schweren Unfall von Angehörigen der Angerufenen berichteten. In drei Fällen erstatteten die Betroffenen am Donnerstag Strafanzeige. Alle Angerufenen erkannten die Betrugsmasche und beendeten die Gespräche.

Die Polizei warnt eindringlich vor der Betrugsmasche der Schockanrufe und rät allen Betroffenen, misstrauisch zu sein, wenn sie am Telefon mit einem beunruhigenden Sachverhalt konfrontiert werden. Gehen Sie nicht darauf ein, sondern halten Sie Rücksprache mit Ihren richtigen Verwandten, um die Sachverhalte zu verifizieren. Und übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen. Lassen Sie zudem präventiv gesehen Ihren Vornamen im Telefonbuch abkürzen (aus Erika Mustermann wird beispielsweise E. Mustermann) oder ganz streichen. So können die Täter Sie erst gar nicht ausfindig machen. Unter der Telefonnummer 0621 963 - 21177 können Sie sich von Montag bis Donnerstag zwischen 8 und 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr kostenlos telefonisch über Betrugsdelikte informieren. Rufen Sie uns an und informieren Sie sich über die typischen Betrugsmaschen wie zum Beispiel "Falsche Polizeibeamte", "Enkeltrick" oder sogenannte "Schockanrufe" und wie Sie sich mit einfachen Tricks dagegen wehren können.  

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Original-Content von: Polizeipräsidium Rheinpfalz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Rheinpfalz
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Rheinpfalz
  • 27.03.2025 – 10:31

    POL-PPRP: Wendemanöver missglückt - Korrekturmeldung

    Ludwigshafen (ots) - Korrektur zur Pressemeldung vom 26.03.2025, https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117696/5999195 Am Dienstag (25.03.2025), gegen 18:40 Uhr, befuhren ein 48- und ein 20-Jähriger hintereinander mit ihren beiden Autos die Hauptstraße in Richtung Limburgerhof. Der 48-Jährige bemerkte, dass er falsch gefahren war und wollte seinen BMW wenden, indem er auf der Fahrbahn nach links abbog. Der ihm ...

  • 26.03.2025 – 13:25

    POL-PPRP: Brand in Wohnhaus - Nachtrag

    Ludwigshafen (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankenthal / Pfalz und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz Nachtrag zur Pressemeldung vom 23.03.2025, https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117696/5996936 Nachdem am Sonntag (23.03.2025, gegen 18 Uhr) ein Brand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Niedererdstraße ausbrach, haben die Staatsanwaltschaft Frankenthal und die Kriminalpolizei ...

  • 26.03.2025 – 11:01

    POL-PPRP: Vorsicht vor Betrug am Telefon!

    Ludwigshafen (ots) - Am gestrigen Dienstag (25.03.2025) kam es in Ludwigshafen zu zwei Betrugsversuchen, bei denen Unbekannte zwei Senioren anriefen. Im Fall eines 80-Jährigen gab der Täter vor, ein Polizist zu sein und erkundigte sich nach Wertgegenständen und Konten. Einer 88-jährige Frau wurde am Telefon vorgetäuscht, dass sich ihre Enkelin in einer Notlage befände. Beiden erschien der Anruf verdächtig und sie ...