Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Rheinpfalz mehr verpassen.

Polizeipräsidium Rheinpfalz

POL-PPRP: Ankündigung einer Schwerpunktkontrolle Alkohol und Drogen im Straßenverkehr

Polizeidirektion Ludwigshafen (ots)

Am kommenden Montag (07.04.2025), von 14 bis 20 Uhr, führen Polizeikräfte der Polizeidirektion Ludwigshafen verstärkt Verkehrskontrollen im Stadtgebiet Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer sowie im Rhein-Pfalz-Kreis durch.

Dabei sollen insbesondere Fahrzeugführerinnen und Fahrzeugführer, die sich unter dem Einfluss von Drogen oder Alkohol hinters Steuer setzen, kontrolliert und deren Verstöße geahndet werden. Die Verkehrsüberwachung mittels Verkehrskontrollen gehört zu den zentralen Aufgaben der Polizei und ist für die Sicherheit im Straßenverkehr von großer Bedeutung, deshalb finden sie das ganze Jahr über statt.

Wie wichtig Verkehrskontrollen und die Verkehrssicherheitsarbeit sind, zeigt auch die Unfallstatistik der Polizeidirektion Ludwigshafen:

Im Jahr 2024 nahmen die Verkehrsunfälle unter Einfluss von Betäubungsmitteln um knapp 20 Prozent zu. Bei zwei tödlichen Unfällen standen die Unfallverursacher nachweislich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln.

Auch spielt Alkohol nach wie vor eine bedeutende Rolle. Denn jährlich kommt es zu über 200 Verkehrsunfällen unter Alkoholeinfluss.

Mit dieser Aktion wollen wir deshalb deutlich auf die Risiken im Straßenverkehr, die sich durch Alkohol- und Drogeneinfluss ergeben, hinweisen und diese verstärkt in das öffentliche Bewusstsein rücken.

Beachten Sie daher den Appell Ihrer Polizei: Wer unter Alkohol- und/oder Drogeneinfluss fährt, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch alle anderen Verkehrsteilnehmenden. Lassen Sie daher immer Ihr Auto stehen, wenn Sie nicht nüchtern sind.

Der Dienstbezirk der Polizeidirektion Ludwigshafen erstreckt sich über 470 Quadratkilometer und umfasst die Städte Ludwigshafen am Rhein, Frankenthal und Speyer sowie den Rhein-Pfalz-Kreis Durch 5 Polizeiinspektionen werden etwa 430.000 gemeldete Personen betreut.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pia Oberbeck
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Original-Content von: Polizeipräsidium Rheinpfalz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Rheinpfalz
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Rheinpfalz
  • 03.04.2025 – 11:04

    POL-PPRP: Einbrecher greifen Frau an - Tatverdächtige ermittelt

    Ludwigshafen (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz Nachtrag zur Pressemeldung vom 27.12.2024: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117696/5938721 Nachdem in der Nacht auf den 26.12.2024 zwei Männer in ein Anwesen in der Rohrlachstraße eingebrochen waren, die Bewohnerin angegriffen und ein Auto sowie Schmuck gestohlen hatten, konnten zwei ...

  • 03.04.2025 – 10:17

    POL-PPRP: Autofahrerin nach Zusammenstoß mit E-Scooter-Fahrerin gesucht

    Ludwigshafen (ots) - Bereits am Montagabend (31.03.2025), gegen 20:40 Uhr, wurde eine 33-jährige E-Scooter-Fahrerin bei einem Unfall in der Industriestraße verletzt. Ein Auto, welches von der Industriestraße in die Kopernikusstraße abbiegen wollte, hatte die 33-Jährige erfasst. Die Tretrollerfahrerin stürzte und verletzte sich leicht. Die Autofahrerin stieg aus ...