Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Trier mehr verpassen.

Polizeidirektion Trier

POL-PDTR: Schockanrufe durch falsche Polizeibeamte

Baumholder (ots)

Im bekanntgewordenen Fall kam es am Do., dem 09.07.2021 im Zeitraum zw. 12:30 und 13:00 h in Baumholder in der Bahnhofstr., Höhe der VG Baumholder, zur Übergabe einer Münzsammlung an einen männlichen Täter, welcher wie folgt beschrieben wird:

> ca. 170 175 cm groß

> schlank, kurze dunkle Haare, trug eine FFP Maske > dunkle Kleidung mit Namenszeichen über der linken Brust mit der Aufschrift "KOWALSKI"

Der Täter habe sich hiernach fußläufig in unbekannte Richtung entfernt.

Die Kriminalpolizei bittet konkret in diesem Zusammenhang um die Mithilfe der Bevölkerung bei der Aufklärung der Betrugstat. Wer kann Angaben zu dieser beschriebenen Person oder verdächtigen Fahrzeugen an der oben genannten Tatörtlichkeit machen?

Aktuell gehen bei der Polizei Idar-Oberstein vermehrt Anzeigen über sogenannte Schockanrufe durch falsche Polizeibeamte ein. Es handelt sich hierbei um eine weitere perfide Methode von Betrügern um Schreckmomente der Angerufenen zu betrügerischen Zwecken zu nutzen. Die sogenannten "Schockanrufer" sind Personen, die am Telefon die Notlage eines Familienmitglieds vorgaukeln, für das sie in der Folge unter verschiedenen Vorwänden einen hohen Geldbetrag fordern. Geschildert wird zum Beispiel, dass ein naher Angehöriger in einen schweren Unfall, mit tödlichem Ausgang, verwickelt gewesen ist und nun sogar Haft drohe. Zur Vermeidung einer Inhaftierung wird von den Angerufenen meist ein Geldbetrag für eine zu leistende Kaution oder Entschädigung des Unfallgegners etc. gefordert. Eine nachträgliche Rückerstattung des Geldbetrages wird hierbei auch teilweise in Aussicht gestellt.

Bei den hier bekanntgewordenen Fällen meldete sich zunächst eine weibliche Person mit weinerlicher, kaum verständlicher Stimme und gibt vor einen schweren Verkehrsunfall verursacht zu haben. Das Gespräch wird sodann an einen angeblichen Polizeibeamten oder Rechtsanwalt etc. übergeben, welcher zunächst die Personalien des Angerufenen sowie des angeblich in der Verkehrsunfall verwickelten Angehörigen erfragt. Hiernach teilt dieser mit, dass der vermeintliche Angehörige (Tochter, Sohn, Ehefrau etc.) an einer roten Ampel eine Radfahrerin überfahren habe, welche in der Folge verstarb. In der Folge werden die Besitzverhältnisse der Angerufenen abgefragt. Hierbei wird neben Bargeld auch der Besitz sonstiger Wertgegenstände wie Schmuck, Münzen etc. abgefragt.

So oder ähnlich versuchen die Betrüger, meist ältere Mitbürger am Telefon zu einer Geldübergabe zu animieren. Seien Sie misstrauisch, wenn ein unbekannter Anrufer Sie mit einem beunruhigenden Sachverhalt - wie etwa dem Unfall eines Angehörigen - konfrontiert und Geld von Ihnen fordert. Hinterfragen Sie die Richtigkeit der Angaben und nehmen Sie umgehend selbst Kontakt mit Ihren Angehörigen auf. Informieren Sie im Zweifelsfall immer die Polizei.

Rückfragen bitte an:

Kriminalpolizei Idar-Oberstein
Hauptstr. 236
55743 Idar-Oberstein
Tel. 06781/561-0

Original-Content von: Polizeidirektion Trier, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeidirektion Trier
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Trier
  • 09.07.2021 – 10:12

    POL-PDTR: Schlägerei auf offener Straße - Video geht viral

    Trier (ots) - Wie ein Lauffeuer verbreitete sich am Donnerstag, 08.07.2021 über soziale Netzwerke ein Video zweier sich mitten auf der Fahrbahn prügelnder Männer. Der Clip, offenbar aus einem Fenster eines Anwohners in der Eurener Straße heraus gefilmt, wurde auch der Polizei Trier zugespielt. Hier war der Sachverhalt allerdings schon bekannt, da einer der Beteiligten sich unmittelbar an die Beamten der Dienststelle ...

  • 09.07.2021 – 03:37

    POL-PDTR: Getränkediebstahl aus LKW - Zeugen gesucht

    Birkenfeld (ots) - Unbekannte Täter entwendeten in den Nacht von Donnerstag auf Freitag, 08./09.07.2021, zwischen 19:30 und 01:30 auf einem unbefestigten Parkplatz gegenüber dem alten Bahnhof Birkenfeld etwa 20 Sprudelkisten von der Ladefläche eines LKW. Danach transportierten sie das Stehlgut in ein naheliegendes Gebüsch, entleerten die Flaschen und stellten die Pfandkisten augenscheinlich zur späteren Abholung und ...

  • 08.07.2021 – 15:44

    POL-PDTR: Festnahme eines Autodiebs in Kempfeld

    Idar-Oberstein (ots) - Zu einer guten Zusammenarbeit zwischen den Polizeiinspektionen Idar-Oberstein und Bad Kreuznach kam es in der Nacht vom 07.07. und dem 08.07.2021. Durch die Kollegen dort wurde gemeldet, dass aktuell ein roter VW Polo entwendet wurde. Es ergaben sich Hinweise, dass der PKW in den Bereich Idar-Oberstein verbracht wurde. Tatsächlich konnte der Kleinwagen durch eine Streife in Kempfeld gesichtet und ...