Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Trier mehr verpassen.

Polizeipräsidium Trier

POL-PPTR: Internationale Großkontrolle an der BAB 1

POL-PPTR: Internationale Großkontrolle an der BAB 1
  • Bild-Infos
  • Download

Niederöfflingen, BAB 1 (ots)

Am Mittwoch, den 19. Juni und Donnerstag, den 20. Juni führten die Polizeibeamten der Zentralen Verkehrsdienste des Polizeipräsidiums Trier in Wittlich am Rastplatz "Eifel Ost" entlang der BAB 1 zielgerichtete Kontrollen des gewerblichen Güter- und Personenverkehrs durch.

Hierbei unterstützen spezialisierte Kontrollkräfte der Polizei Rheinland-Pfalz, des Landeskriminalamts, der Hochschule der Polizei, der Bereitschaftspolizei, regionaler Sicherheitspartner und Behörden sowie Polizeikräften aus den benachbarten Ländern wie Belgien und dem Saarland.

Mit einem starken Kräfteansatz und einer Vielfalt an technsicher Einrichtung vor Ort, wurden 120 Fahrzeuge und 169 Personen kontrolliert. In dem Zusammenhang wurden drei Strafverfahren und 94 Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.

Für insgesamt 18 Fahrer endete die Fahrt am Kontrollort, überwiegend aufgrund technischer Mängel am Fahrzeug. Einem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt, da zum einen für seine Fahrerlaubnis in Deutschland eine Sperrfrist vorlag und er zum anderen einen Atemalkoholwert von 2,32 Promille aufwies. Gegen die betroffenen Fahrzeugführer wurden sowohl Strafverfahren als auch Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Großkontrollen sind für viele Fahrer im gewerblichen Güter- und Personenverkehr oft lästig und zeitaufwendig. Schnell, pünktlich und kostengünstig soll der Transport im besten Falle von statten gehen. Sorgfältige Verkehrskontrollen sind zeitaufwendig, führen zu zeitlichen Verzögerungen und stoßen somit oft auf wenig Akzeptanz. Viele Fahrzeuge weisen erhebliche Mängel in der Beschaffenheit auf und stellen somit eine erhebliche Gefahr für übrige Verkehrsteilnehmer dar. Zudem kommt es immer wieder zu Verstößen der geltenden Lenk- und Ruhezeiten.

Kontrollen dieser Art haben daher auch etwas Positives: Risikoreiche Fahrten werden verhindert und die Verkehrssicherheit gesteigert.

Die hervorragende Zusammenarbeit mit den anderen Behörden vor Ort erweist sich wieder als Schlüsseleffekt, um die Straßen noch sicherer zu machen. Darüber hinaus konnten Kompetenzen ausgetauscht und von den Kontrollpraktiken der anderen Länder und Stellen profitiert werden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Trier
Pressestelle

Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original-Content von: Polizeipräsidium Trier, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Trier
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Trier
  • 20.06.2024 – 20:03

    POL-PPTR: Wenden auf der Autobahn - Zeugen gesucht

    Trier, A64, Biewerbachtalbrücke (ots) - Am 20.06.2024, gegen 16:50 Uhr kommt es zu einem Verkehrsstau auf der A64a /A64 von Luxemburg in Richtung Trier. Im Bereich des Brückenbauwerks der Biewerbachtalbrücke besteht keine bauliche Trennung zwischen den Spuren der unterschiedlichen Fahrtrichtung. Diese Lücke wurde durch einen LKW-Fahrer genutzt, um ein Wendemanöver auf der Autobahn durchzuführen. Hierdurch mussten ...

  • 20.06.2024 – 09:59

    POL-PPTR: Einbruch beim SCHMIT-Z e.V.

    Trier (ots) - Im Zeitraum von Dienstag, 18. Juni, 21:30 Uhr, bis Mittwoch, 19. Juni, 10:30 Uhr, verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zum Gebäude des SCHMIT-Z e.V. in der Mustorstraße in Trier. Die Täter hebelten ein zur Straße gelegenes Fenster auf und entwendeten zwei Tresore mit Bargeld aus einem Büroraum. Die Täter konnten unerkannt entkommen. Zeugen, die in diesem Zusammenhang etwas ...

  • 20.06.2024 – 09:01

    POL-PPTR: Sachbeschädigung an Wanderhütte in Traben-Trarbach

    Traben-Trarbach (ots) - In dem Zeitraum von Dienstag, dem 30. April 2024, bis Dienstag, dem 28. Mai 2024 beschädigten bislang Unbekannte in Traben-Trarbach eine Wanderhütte ("Laacher Hütte") im Bereich Schottstraße / Laacher Weg durch gewaltsames Heraustreten mehrerer Verkleidungsbretter sowie einer Bank. Es entstand Sachschaden von einer mittleren dreistelligen Summe. Die Ermittlungen dauern an. Die Polizei bittet ...