Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mainz mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mainz

POL-PPMZ: Obdachloser lehnt Hilfe ab Dienstag, 27.02.2018, 13:35 Uhr

Mainz-Innenstadt (ots)

Ein Mainzer Bürger informierte die Polizei, da er in der Mainzer Innenstadt einen Obdachlosen gesehen habe, welcher mit seinem Schlafsack auf dem Boden lag. Die Polizei nahm unvermittelt Kontakt mit dem Mann auf. Der Obdachlose freute sich über das Erscheinen der Polizei, lehnte aber sämtliche Hilfe ab. Die Übernachtung in den Mainzer Männerheimen sowie den Besuch der Mainzer Teestube auf der Zitadelle lehnte er dankend ab. Er sei gut gerüstet gegen die Kälte, würde aber über die angebotene Hilfe nachdenken.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131-65-3080
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original-Content von: Polizeipräsidium Mainz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mainz
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mainz
  • 28.02.2018 – 10:46

    POL-PPMZ: Vandalismus in einem Mainzer Parkhaus Dienstag, 27.02.2018, 05:45 Uhr

    Mainz-Innenstadt (ots) - In einem Parkhaus in der Mainzer Innenstadt riss ein bislang unbekannter Täter im Treppenhaus die Verkabelung aus dem Druckknopfkasten der Rauchabzugsanlage. Zudem wurde im Treppenhaus 2 die Scheibe vor dem dortigen Druckknopf zerbrochen und der Rauchabzug durch Drücken geöffnet. Die Druckknöpfe beinhalten keine Alarmfunktion, so dass die ...

  • 28.02.2018 – 10:44

    POL-PPMZ: Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz Dienstag, 27.02.1018, 16:40 Uhr

    Mainz-Hauptbahnhof (ots) - Die Bundespolizei kontrollierte einen 44-jährigen Mann aus Offenbach im Gebäude des Mainzer Hauptbahnhofs. Bei der durchgeführten Personendurchsuchung wurden vier Tütchen mit einer weißen kristallinen Substanz, fünf Behältnisse mit einer klaren Flüssigkeit und ein größerer Bargeldbetrag aufgefunden. Diese Gegenstände wurden ...