POL-PPMZ: Seniorin überweist über 150.000 Euro an Love Scamming-Betrüger
Mainz (ots)
Bislang unbekannte Betrüger haben eine 86-jährige Frau aus Mainz in den vergangenen Monaten mit der sogenannten Love Scamming-Masche um Werte von über 150.000 Euro gebracht.
Angehörigen der älteren Frau fiel zuletzt auf, dass größere Geldsummen vom Bankkonto abgehoben wurden. Wie sich herausstellte, hatte die Frau in dem Glauben, im Internet einen internationalen Cello-Star kennengelernt zu haben, über einen Zeitraum von rund eineinhalb Jahren Werte von etwa 150.000 Euro an Kriminelle übermittelt, unter anderem in Form von Guthabenkarten. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Bei dem genannten Vorgehen handelt es sich um eine Internet-Betrugsmasche namens "Love Scamming". Die Täter bauen mit verschiedenen abgewandelten Maschen über Monate oder gar Jahre ein Vertrauensverhältnis zu ihren Opfern auf und gaukeln diesen die große Liebe vor.
Im weiteren Verlauf werden Notlagen vorgetäuscht und Vorauszahlungen eingefordert, so beispielsweise auch für eine wichtige Operation oder gestohlene Pässe.
Auf diese Weise werden die ahnungslosen Opfer dazu gebracht, Überweisungen zu veranlassen. Die Kriminellen halten das Gegenüber dabei immer wieder hin, stellen reale Treffen in Aussicht, die sie dann aber immer wieder unter einem Vorwand absagen. Weil angeblich Angehörige krank werden oder ein vermeintlicher Flug ausfällt.
Die Polizei rät dringend dazu, rein virtuell bestehenden Bekanntschaften nicht ohne Weiteres Glauben zu schenken und insbesondere keinesfalls Ihnen persönlich nicht bekannten Personen Geldbeträge zu übersenden. Tauschen Sie sich im Zweifelsfall mit Vertrauenspersonen aus oder setzen Sie sich jederzeit direkt mit der Polizei in Verbindung.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle
Telefon: 06131 / 65-30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz
Original-Content von: Polizeipräsidium Mainz, übermittelt durch news aktuell