Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Koblenz mehr verpassen.

Polizeipräsidium Koblenz

POL-PPKO: Pressemitteilung der Polizei Koblenz für das Stadtgebiet vom 20.01.2023 bis 22.01.2023

Koblenz (ots)

1. Koblenz, Innenstadt - Junger Mann vermisst Am Freitagabend, den 20.01.2023 war ein junger Mann mit Freunden in Koblenz unterwegs und es wurde dem Alkohol zugesprochen. Am frühen Samstagmorgen stieg der junge Mann in ein Fahrzeug und wurde im Anschluss durch seine Freunde vermisst. Sein Handy konnten sie schließlich in einem Waldgebiet orten, woraufhin eine umfangreiche Suchaktion unter Einsatz der Feuerwehr inklusive Drohne mit Wärmebildkamera gestartet wurde. Der Vermisste konnte letztlich unterkühlt, jedoch unverletzt aufgefunden und in die Obhut seiner Eltern übergeben werden.

2. Koblenz, Andernacher Straße - Kiosk in Brand Durch Zeugen wurde der Polizei am 22.01.2023, gegen 01:37 Uhr mitgeteilt, dass es an einem Kiosk im Stadtteil Lützel zu einer Explosion gekommen sein soll. Zeugen gaben weiterhin an, dass zwei Personen mittels Fahrrad und E-Roller geflüchtet seien, nachdem sie den Kiosk angezündet hätten. Vor Ort konnten die eingesetzten Streifen den Kiosk im Vollbrand feststellen. Die alarmierte Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf ein angrenzendes Mehrfamilienhaus verhindern. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern derzeit an. Zeugen, die etwas zu den Geschehnissen sagen können, werden gebeten sich bei der Polizei Koblenz telefonisch unter 0261-103 1099 oder per Mail an ppkoblenz@polizei.rlp.de zu melden.

3. Koblenz, Forststraße - Brand einer Scheune Durch Zeugen wurde der Rettungsleitstelle in Koblenz am 22.01.2023 gegen 04:01 Uhr mitgeteilt, dass es zu einem Mülltonnenbrand im Koblenzer Stadtteil Arzheim gekommen sei. Die eingesetzten Streifen stellten fest, dass im Innenhof des Mehrfamilienhauses mehrere Mülltonnen in Brand geraten waren. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Haus verhindern, das Haus wurde jedoch beschädigt. Die Auswertung der vor Ort befindlichen Videoanlage, sowie weitere Ermittlungen zur Brandursache dauern derzeit an. Zwei Hausbewohner wurden unter Verdacht auf Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in hiesige Krankenhäuser verbracht. Zeugen, die etwas zu den Geschehnissen sagen können, werden gebeten sich bei der Polizei Koblenz telefonisch unter 0261-103 1099 oder per Mail an ppkoblenz@polizei.rlp.de zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Koblenz
Pressestelle

Telefon: 0261-103-0
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original-Content von: Polizeipräsidium Koblenz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Koblenz
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Koblenz
  • 20.01.2023 – 13:21

    POL-PPKO: Raubüberfall auf 32-jährigen Mann - Polizei sucht Zeugen

    Koblenz (ots) - Am Donnerstag, 19.01.23 wurde der Polizei Koblenz gegen 23.40 Uhr ein Raubüberfall am Moselufer in der Nähe des Aufgangs zur Burgstraße gemeldet. Zum bisherigen Stand der Ermittlungen verließ der 32-jährige Geschädigte gegen 23.30 Uhr eine Gaststätte in der Burgstraße in Richtung des Moselufers, wo er zuvor sein Fahrzeug abgestellt hatte. Am ...

  • 20.01.2023 – 11:22

    POL-PPKO: Telefonbetrüger scheitern gleich mehrfach

    Koblenz (ots) - Am Donnerstagnachmittag, den 19.01.2023 kam es zu einer Reihe von Betrugsanrufen im Raum Koblenz. Gegen 14 Uhr erhielt ein 64-jähriger Koblenzer gleich zwei Anrufe der Betrüger, die sich nach der bekannten Legende des "Falschen Polizeibeamten" bzw. des "Schockanrufs" bei dem Geschädigten meldeten. Zunächst gaben sie an, dass die Tochter des 64-Jährigen einen Verkehrsunfall verursacht hätte, bei dem ...

  • 20.01.2023 – 09:05

    POL-PPKO: E-Scooter vom Schulgelände entwendet

    Koblenz (ots) - Am Donnerstag, 19.01.23 wurde der Polizei Koblenz gegen 15.30 Uhr der Diebstahl eines E-Scooters vom Gelände der BBS Wirtschaft in der Cusanusstraße in Koblenz gemeldet. Ein Schüler hatte seinen Scooter ( ähnlich wie Tretroller ) am Fahrradständer der Schule abgestellt und elektronisch gegen die Wegnahme gesichert. Durch Zeugen konnte beobachtet werden, dass sich offenbar eine fünfköpfige Gruppe von ...