Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Koblenz mehr verpassen.

Polizeipräsidium Koblenz

POL-PPKO: Weitefeld- Stand der Fahndungsmaßnahmen nach dem Tötungsdelikt am 06.04.2025

Koblenz (ots)

Im Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt am 06.04.2025 und den daraus resultierenden Fahndungsmaßnahmen nach dem flüchtigen Tatverdächtigen sind bei der Polizei Koblenz bislang ca. 600 Hinweise eingegangen. Die Person ist nach wie vor auf der Flucht. Die vielfältigen Hinweise zu möglicherweise relevanten Örtlichkeiten oder zur Person des Gesuchten werden priorisiert abgearbeitet. Hierzu hat die Kriminaldirektion Koblenz eine etwa 100-köpfige Sonderkommission eingerichtet.

Dem Gesuchten wird die Tötung von drei Personen vorgeworfen und er hält sich derzeit - möglicherweise bewaffnet - verborgen. Die Hintergründe der Tat oder ein etwaiges Motiv sind nach wie vor unklar. Unklar ist auch, in welchem psychischen Zustand er sich befunden hat oder jetzt befindet, bzw. welche Gewalt-, Sucht- oder möglicherweise sexuell motivierten Neigungen ihn treiben.

Die Polizei nimmt die Ängste der Bürgerinnen und Bürger sehr ernst. Das Angebot der polizeilichen Ansprechstelle wird auch in den nächsten Tagen fortgesetzt, zudem ist fortlaufend und rund um die Uhr eine verstärkte polizeiliche Präsenz gewährleistet. Beachten Sie bitte folgende Hinweise:

   - Bleiben Sie vorsichtig und verständigen Sie die Polizei über den
     Notruf, wenn Sie den Tatverdächtigen sehen. Treten Sie nicht an 
     ihn heran, sprechen Sie ihn nicht an.
   - Versuchen Sie, wachsam in ihren Alltag zurückzukehren und haben 
     Sie ein Auge auf Ihre Familie.

Die Polizei ist jederzeit ansprechbar, zögern Sie nicht, vor Ort mit uns Kontakt aufzunehmen oder den Notruf zu wählen, wenn Sie eine verdächtige Beobachtung machen. Jeder Hinweis wird sehr ernst genommen, jedem Hinweis wird unmittelbar nachgegangen. Das Hinweistelefon ist nach wie vor unter der Rufnummer 0261/103-50399 geschaltet.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Koblenz
EKHK Jürgen Fachinger
Telefon: 0261-103-50020
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

Original-Content von: Polizeipräsidium Koblenz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Koblenz
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Koblenz
  • 11.04.2025 – 15:18

    POL-PPKO: Schockanrufe im Bereich Bad Ems

    Bad Ems (ots) - Derzeit kommt es im Bereich Bad Ems vermehrt zu Anrufen von falschen Polizeibeamten. Unter verschiedenen Legenden (z.B. Unfall eines Familienangehörigen, Festnahme einer Diebesbande) geben sich die Anrufer als Polizeibeamte oder Angehörige der Staatsanwaltschaft aus, um so die Herausgabe von Bargeld oder Schmuck zu fordern. In zwei Fällen waren die Täter fast erfolgreich: Ein Geschädigter wollte ...

  • 10.04.2025 – 09:14

    POL-PPKO: Kinderansprecher: Polizei gibt Verhaltenshinweise

    Koblenz/Mülheim-Kärlich (ots) - In den letzten Tagen wurden vermehrt Hinweise auf "Kinderansprecher" im Bereich Mülheim-Kärlich in den Sozialen Netzwerken geteilt. Die Polizei Koblenz teilt dazu mit, dass polizeilich angezeigt wurde, dass ein Junge auf dem Heimweg von einem Autofahrer angesprochen worden sein soll. Die Polizei Andernach und die Kriminalpolizei Koblenz haben die Ermittlungen aufgenommen, da ...

  • 08.04.2025 – 14:12

    POL-PPKO: Dreifachmord in Weitefeld: Hinweis Fotomaterial Öffentlichkeitsfahndung

    Koblenz/Weitefeld (ots) - In Bezug auf die bisherige Berichterstattung zum Tötungsdelikt in Weitefeld (Landkreis Altenkirchen) laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Ein Hinweis zur weiterhin bestehenden Öffentlichkeitsfahndung: Es handelt sich bei dem verbliebenen Bild um das aktuellste Passfoto des Tatverdächtigen aus dem Jahr 2025: https://s.rlp.de/A0Quc58 Das ...