Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von THW Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein mehr verpassen.

THW Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein

THW HH MV SH: Sören Ollhoff wird neuer Landesbeauftragter der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk im Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein

THW HH MV SH: Sören Ollhoff wird neuer Landesbeauftragter der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk im Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein
  • Bild-Infos
  • Download

Kiel (ots)

Seit dem 1. Juni 2024 ist Sören Ollhoff der neue Landesbeauftragte des THW-Landesverbands Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein. Der offizielle Dienstantritt erfolgte am vergangenen Montag im Beisein von Vizepräsident Dierk Hansen in der Landesverbandsdienstelle in Kiel.

"Das Engagement und die Einsatzbereitschaft des THW sind von unschätzbarem Wert für unsere Gesellschaft und die Sicherheit unseres Landes. Es ist mir eine Freude und Ehre nun Teil dieser engagierten und professionellen Gemeinschaft zu sein", betonte der neue Landesbeauftragte in seiner Dienstantrittsrede. In seiner bisherigen Verwendung prägte Sören Ollhoff als Referatsleiter in der Staatskanzlei das Projektmanagement und die IT-Organisation der Landesverwaltung Schleswig-Holstein. Zuvor war er mehrere Jahre als Projektleiter in der Bundesverwaltung, bei einer internationalen Organisation in Bonn sowie als Dozent an der US-Militärakademie in West Point tätig.

Mit Blick auf die Zukunft und die Leistungsfähigkeit des THW, über die sich der neue Landesbeauftragte in seinen ersten Tagen bereits ein Bild machen konnte, betont er: "Wir erleben gerade, dass die Fähigkeiten des THW im Zivil- und Katastrophenschutz zunehmend an Bedeutung gewinnen - in Deutschland und weltweit. Das THW leistet hier einen unverzichtbaren Beitrag und genießt zu Recht einen ausgezeichneten Ruf". Er fügt dazu an: "Die Zusammenarbeit des THW mit seinen Partnern in den Bundesländern Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein ist vorbildlich. Hier möchte ich unser Wirken weiter verzahnen und ausbauen. Denn Bevölkerungsschutz funktioniert nur gemeinsam!"

Besondere Schwerpunkte möchte Sören Ollhoff auf die Förderung des ehrenamtlichen Engagements und den Ausbau internationaler Kooperationen legen. "Das Engagement unserer Ehrenamtlichen ist von unschätzbarem Wert für das THW und die Gesellschaft als Ganzes. Ihr Einsatz und ihr Engagement unter oft herausfordernden Bedingungen verdienen höchste Anerkennung und unsere volle Unterstützung."

Für die kommenden Wochen und Monate stehen der Austausch und die weitere Vernetzung des Landesverbands mit seinen Partnern im Fokus. Sören Ollhoff abschließend: "Ich freue mich darauf, den aktuellen und zukünftigen Chancen und Herausforderungen im Zivil- und Katastrophenschutz erfolgreich zu begegnen! Gemeinsam können wir unsere Gesellschaft sicherer machen."

Das THW ist die ehrenamtlich getragene Einsatzorganisation des Bundes. Das Engagement der bundesweit rund 88.000 Freiwilligen bildet die Grundlage für die Arbeit des THW im Bevölkerungsschutz. Mit seinen Fachleuten, seiner Technik und seinen Erfahrungen ist das THW im Auftrag der Bundesregierung weltweit gefragt, wenn Notlagen dies erfordern. Neben bilateralen Hilfen gehören dazu auch technische und logistische Aufgaben im Rahmen des Katastrophenschutzverfahrens der Europäischen Union sowie im Auftrag von VN-Organisationen. Mehr Informationen zum Engagement des THW im In- und Ausland finden Sie hier: www.jetzt.thw.de.

Rückfragen bitte an:

THW Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein
Emanuel Jaschko
Telefon: Tel: 0431 5793343
E-Mail: Emanuel.Jaschko@thw.de
www.lv-hhmvsh.thw.de

Original-Content von: THW Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: THW Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein
Weitere Meldungen: THW Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein