Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Pforzheim mehr verpassen.

Polizeipräsidium Pforzheim

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Frau wird Opfer von Trickbetrügern - Polizei bittet um Zeugenhinweise und gibt Verhaltenstipps bei Schockanrufen

Pforzheim (ots)

Bargeld und Gold haben Betrüger am Dienstagmittag in der Pforzheimer Nordstadt dreist ergaunert, nachdem sie ihrem Opfer glaubhaft gemacht hatten, ein naher Angehöriger habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht.

Eine Frau erhielt zur Mittagszeit einen Anruf auf ihrem Festnetz von einem Mann, welcher angab, deren Sohn hätte einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Dieser würde sich nun in Untersuchungshaft befinden, welche nur durch die Zahlung einer sechsstelligen Summe vorerst aufgehoben werden könne. In der Folge kam es seitens der Täterschaft zu einer geschickten Gesprächsführung, welche die Dame schließlich dazu veranlasste, gegen 14:30 Uhr, Bargeld und Gold im höheren fünfstelligen Eurobereich an eine Abholerin auszuhändigen.

Die Abholerin kann wie folgt beschrieben werden: etwa 25-30 Jahre alt, ca. 170cm groß, europäisches Erscheinungsbild, kurze braune Haare, trug einen leichten Wollpullover mit blauen Streifen, eine weiße Jacke und eine Jeanshose

Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben zu Personen oder Fahrzeugen machen können, sich unter der Rufnummer 07231 186-4444 beim Kriminaldauerdienst in Pforzheim zu melden.

   Hierzu gibt die Polizei folgende Hinweise:
   - Denken Sie daran, die Polizei ruft Sie niemals unter der 
     Polizeinotrufnummer 110 an! Das machen nur Betrüger. Wenn Sie 
     unsicher sind, wählen Sie die Nummer 110. Aber nutzen Sie dafür 
     nicht die Rückruftaste.
   - Legen Sie am besten auf, wenn Sie nicht sicher sind, wer anruft 
     und Sie sich unter Druck gesetzt fühlen.
   - Rufen Sie den Angehörigen, um den es sich in dem Telefonat 
     handeln soll, unter der Ihnen bekannten Nummer an.
   - Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und 
     finanziellen Verhältnisse.
   - Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen! Vereinbarte 
     Treffpunkte vor Dienst- oder Amtsgebäuden, wie z.B. 
     Polizeidienststellen, Amtsgericht oder Staatsanwaltschaft, 
     vermitteln eine trügerische Sicherheit.
   - In Deutschland gibt es die von den Betrügern geschilderte 
     Verfahrensweise "gegen Kaution auf freien Fuß" nicht! Von 
     Personen, gegen die ein Straf- oder Bußgeldverfahren eingeleitet
     wurde, kann durch die Polizei eine Sicherheitsleistung erhoben 
     werden, wenn diese Personen in Deutschland keinen festen 
     Wohnsitz haben.

Silas Lindörfer, Pressestelle

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Pforzheim, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Pforzheim
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Pforzheim
  • 28.04.2025 – 15:53

    POL-Pforzheim: (Enzkreis) Eisingen - Automat aufgebrochen - Waren und Bargeld entwendet

    Eisingen (ots) - Gleich zwei Snackautomaten sind von Unbekannten in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in Eisingen ins Visier genommen worden. Die unbekannte Täterschaft versuchte den in der Mittleren Waldparkstraße befindliche Snackautomat gewaltsam zu öffnen. Zwar gelang es ihnen nicht, den Automaten zu knacken, doch verursachten sie dabei einen Sachschaden. Den ...

  • 28.04.2025 – 15:35

    POL-Pforzheim: (CW) Nagold - Berauscht im Straßenverkehr unterwegs - zwei Leichtverletzte

    Nagold (ots) - Ein 24-jähriger BMW-Fahrer ist am Sonntagabend mit erhöhter Geschwindigkeit und gefährdender Fahrweise auf der L 362 aufgefallen und im Anschluss verunfallt. Nach derzeitigem Sachstand befuhr der 24-Jährige mit seinem Pkw, gegen 19:20 Uhr, die Landstraße 362 aus Richtung Jettingen kommend in Fahrtrichtung Nagold. Hierbei überholte er mehrere ...

  • 28.04.2025 – 13:19

    POL-Pforzheim: (CW) Calw - Unfall verursacht und knapp drei Promille

    Calw (ots) - Trotz niedrigem Sachschaden hat ein Verkehrsunfall in der Nacht von Freitag auf Samstag dazu geführt, dass ein 53-Jähriger seinen Führerschein abgeben musste. Alkoholische Beeinflussung könnte ursächlich dafür gewesen sein, dass der Fahrer eines VW kurz nach Mitternacht beim Parkvorgang auf einem Parkplatz in der Tübinger Straße einen geparkten Pkw streifte. Bei der anschließenden Unfallaufnahme ...