Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Feuerwehr Mainz mehr verpassen.

Feuerwehr Mainz

FW Mainz: Feuerwehr und Katastrophenschutz setzen bewährtes Konzept für sicheren Rosenmontag in Mainz fort

FW Mainz: Feuerwehr und Katastrophenschutz setzen bewährtes Konzept für sicheren Rosenmontag in Mainz fort
  • Bild-Infos
  • Download

Mainz (ots)

Nach den positiven Erfahrungen des vergangenen Jahres wird auch in diesem Jahr die zentrale Koordination des Sanitätsdienstes durch Führungskräfte von Feuerwehr und Katastrophenschutz beim Mainzer Rosenmontagszug sowie der anschließenden Party fortgeführt. Dies ermöglicht erneut eine effiziente Nutzung der Ressourcen und eine optimale Versorgung der Besucherinnen und Besucher. Zudem verstärkt die Feuerwehr Mainz während des gesamten Festtages ihre Präsenz im Stadtgebiet.

Durch die enge Zusammenarbeit der Organisationen werden die Sanitätskräfte gezielt eingesetzt, was zu einer beschleunigten medizinischen Versorgung führt. Auch in diesem Jahr stellt der Rosenmontag mit seinen Feierlichkeiten einen Großeinsatz dar:

   - 40 Fußtrupps und 55 zusätzliche Rettungsfahrzeuge
   - Betreuung an 10 Unfallhilfsstellen entlang des Zugweges
   - Durchschnittlich über 500 medizinische Versorgungen bis 
     Mitternacht
   - Gleichzeitige Behandlungskapazität in den Unfallhilfsstellen: 
     ca. 120 Personen
   - Rund 5000 hauptsächlich ehrenamtliche Einsatzstunden
   - Erwartet werden zwischen 300 und 400 medizinische Notfälle

Die Feuerwehr Mainz stellt während des Zuges zusätzliche haupt- und ehrenamtliche Einsatzkräfte mit Fahrzeugen strategisch in der Altstadt auf, um auch abgeschnittene Bereiche jederzeit schnellstmöglich erreichen zu können.

Wie bereits im Vorjahr werden die über 480 Einsatzkräfte aus Feuerwehr, Katastrophenschutz und Sanitätsdienst von einer gemeinsamen Einsatzleitung geführt, die auch auf unvorhergesehene Zwischenfälle schnell reagieren kann. Die bewährte "Leitstelle Rosenmontag" wird erneut eingesetzt, in der alle beteiligten Organisationen zusammenarbeiten und die sanitätsdienstlichen Einsätze zentral koordinieren.

Für ein fröhliches und sicheres Rosenmontagsfest arbeiten ASB Mainz-Bingen, DLRG Mainz, DRK Mainz-Bingen, Feuerwehr Mainz, Johanniter Rheinhessen, Malteser Mainz und die Polizei eng zusammen. Unterstützt werden die Einsatzkräfte durch Verstärkung aus anderen Städten, Kreisen und Bundesländern.

Wir freuen uns auf ein sicheres und fröhliches Rosenmontagsfest und bitten alle Feiernden um gegenseitige Rücksichtnahme.

Für weitere Informationen und Presseanfragen steht Ihnen auch an Rosenmontag ein Ansprechpartner unter 06131-12 46 50 oder puma.feuerwehr@stadt.mainz.de zur Verfügung. Die Standorte der Unfallhilfsstellen:

   - Schottstraße / Hauptbahnhof
   - Stadthaus Große Bleiche
   - Erthaler Hof / Große Langgasse
   - Foyer Kleines Haus
   - Liebfrauenplatz / Buchbindermuseum
   - Hochschule / Holzstraße
   - Windmühlenstraße / Parkhaus
   - Martinus-Schule / Weißliliengasse
   - Ballplatz / Maria-Ward-Schule
   - Schönborner Hof / Schillerplatz

Rückfragen bitte an:

Landeshauptstadt Mainz
Feuerwehr
Telefon: 06131 - 12 4650
E-Mail: puma.feuerwehr@stadt.mainz.de
http://www.berufsfeuerwehr-mainz.de

Original-Content von: Feuerwehr Mainz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Feuerwehr Mainz
Weitere Meldungen: Feuerwehr Mainz
  • 21.02.2025 – 19:43

    FW Mainz: Einsatzreicher Nachmittag für die Feuerwehr Mainz

    Mainz (ots) - Am Freitagnachmittag arbeitete die Feuerwehr Mainz innerhalb von vier Stunden mehrere Einsätze im Stadtgebiet ab. Verkehrsunfall zwischen Bus und PKW in der Carl-Zeiss-Straße - aufgrund des Meldebildes alarmierte die Integrierte Leitstelle um 14:55 Uhr einen erhöhten Kräfteansatz aus Feuerwehr- und Rettungsdienstpersonal. In den verunfallten ...

  • 19.02.2025 – 16:39

    FW Mainz: Garagenanbau in Vollbrand

    Mainz (ots) - Am heutigen Mittwochmorgen, gegen 10 Uhr, wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Mainz aufgrund eines Vollbrandes eines Garagenanbaus, der sich direkt an einem Wohngebäude befand, alarmiert. Bereits während der Anfahrt war eine große Rauchwolke sichtbar und es gingen mehrere Notrufe ein. Glücklicherweise hatten die Bewohner das Gebäude rechtzeitig verlassen. Bei der Brandbekämpfung wurde mit zwei ...

  • 19.02.2025 – 10:54

    FW Mainz: +++ Aktueller Einsatz der Feuerwehr Mainz: Garagenvollbrand +++

    Mainz (ots) - Aktuell befindet sich die Feuerwehr Mainz im Einsatz. Ereignis: Vollbrand einer Garage angrenzend an ein Wohnhaus Einsatzort: Bretzenheimer Straße 13 Personenschäden: bisher keine Sonstige Hinweise: aktuell laufen Nachlöscharbeiten Pressesprecher:in vor Ort: Nein Für weitere Informationen, wenden Sie sich bitte an das Pressetelefon der Feuerwehr Mainz ...